Mastix ist ein duftender Tresor!
Mastix ist das Baumharz einer Pistazien-Art (Pistacia lentiscus). Der Strauch wächst rund ums Mittelmeer, doch nur auf der griechischen Insel Chios sondert er das wertvolle Harz ab. Alle Versuche, Bäume von Chios samt Muttererde in andere Länder zu verpflanzen blieben erfolglos. Die Bäume stellten in der neuen Umgebung die Produktion des Harzes ein. Mastix brachte der Insel Chios Reichtum. Die getrockneten Harzperlen waren die Kaugummis der Antike. Der harzige Gummi enthält ein ätherisches Öl, das hervorragend schmeckt und die Mundhygiene unterstützt. Es wirkt reinigend, antiseptisch, hilft bei Zahnschmerzen, heilt Magengeschwüre und lindert Rheuma.
Produkte, wo Mastixharz und -öl Verwendung finden sind:
Kosmetika, Arzneimittel, Zahnpasta, Kaugummi, Süssspeisen, Patisserie, Liqueurs, Lacke, Kolophonium.... und natürlich Parfums!
Talkpuder wird um den Mastixstamm gestreut, damit das tropfende Harz weniger an der Erde klebt und besser eingesammelt werden kann.
Im 17.Jh exportierte Chios jährlich 1 t Mastix an den türkischen Sultan und sein Harem in Konstantinopel. Auch heute noch geht 80% der Jahresrente in arabische Länder. Dort ist das Mastixaroma sehr beliebt.
Im Mittelalter war Mastix gleich wertvoll wie Silber.
Über Jahrtausende prägte der Mastixbaum die Kultur auf der Insel Chios. 5000 Familien leben heute vom Mastix und sind Mitglied der Cooperative. Für 1kg Harz ersten Grades erhält der Bauer 80 Euro.
![](https://gallery.mailchimp.com/1134b56a594861ce6705a69c7/images/cd3047b9-d1a2-4466-8f5b-d9ba93f42a7a.jpg)
Die Rinde wird angeritzt, Harz tritt aus, tropft zu Boden und trocknet langsam.![](https://gallery.mailchimp.com/1134b56a594861ce6705a69c7/images/b2e12077-c4ff-4536-b7f5-c90368271988.jpg)
|