Copy
Newsletter im Browser ansehen
<<Vorname>> <<Nachname>> Â· <<eMail>>
Dies ist die 61. Ausgabe des monatlichen Düsseldorfer ADFC Newsletters. 
Diese Ausgabe wird an 1.449 eMail-Adressen versandt.

Das war die

ADFC Fahrrad*Sternfahrt NRW

Am 8. Mai fand die 4. ADFC-NRW Sternfahrt und gleichzeitig die 9. Sternfahrt des ADFC Düsseldorf statt. In unserer Presseerklärung beschreiben wir unsere Freude über die gelungene Veranstaltung aber auch unseren Ärger über die gegen alle vorherigen Absprachen von der Polizei verkürzte Strecke. 
Viele Fotos finden sich auf unserer Fahrrad*Sternfahrt homepage www.adfc-sternfahrt.org.

Inzwischen hat ein Gespräch mit dem Einsatzleiter der Polizei stattgefunden, bei dem wir u.a.  unsere Hauptkritikpunkte vorgebracht haben:
  • Wir stellen in Frage, ob die Polizei ausreichend Bereitschaft zeigt, Fahrraddemos zu unterstützen, denn unsere friedliche Sternfahrt muss mindestens gleichberechtigt gegenüber parallel stattfindenden Demos sein
  • Die Aktionsform einer Fahrrad-Demo ist zu fahren. Die angebotenen Alternativrouten waren - außer der Rückkehr zum Oberbilker Markt - alle mit noch längeren Wartezeiten auf der Oberkasseler Brücke verbunden - untragbar. Im Ergebnis war unser Demo-Zweck stark gestört.
Die Nachbereitung mit der Polizei war ein kooperativer Austausch ohne richtiges "Ergebnis". Wir werden weitere Gespräche führen. Und die Sternfahrt am 7. Mai 2017 ist bereits angemeldet.

Sonntag, 19. Juni

Fahrradsternfahrten in Köln und in Dortmund

Der ADFC Düsseldorf fährt am 19. Juni von Düsseldorf nach Köln zur FahrradSternfahrt. 

Sonntag, 26. Juni - geführte Tour des ADFC Düsseldorf

Südrunde: Zons, Nievenheim, Norfbach

Ausfahrt in den Düsseldorfer Süden - aber nicht bis Italien. Wir radeln über Zons, Nievenheim, entlang des Norfbaches und zurück am Rhein entlang nach Düsseldorf. Unterwegs stärken wir uns im Cafe oder einer Eisdiele. Abfahrt ist am Sonntag, 26. Juni um 11 Uhr an der Kö, Löwendenkmal, die Tourenlänge beträgt ca. 50 Kilometer, Teilnahme für ADFC-Mitglieder frei, sonst 5 EUR. Tourenleiter ist Jochen Konrad-Klein, weitere Informationen hier.

Sonntags um sieben ist die Stadt noch in Ordnung

Dann ist die Berliner Allee (fast) autofrei und super mit dem Rad zu befahren als Trainingsstrecke 
  • für das Jedermann-Rennen "Race am Rhein", das am 18. September auf der Berliner Allee gestartet wird und 
  • für die 2.Etappe der Tour de France am 2. Juli 2017
Bruno Reble, erfahrener ADFC Tourenleiter bietet die nächste Schnupper-Runde mit dem Sportrad an: Sonntag, 26.Juni um 7:00 Uhr, Treffpunkt: Berliner Allee 40 vor dem FERGHANA e-bike-store.
Es geht 46 km über die Gerresheimer Höhen ins Neandertal und nach zwei Stunden ist man familien-freundlich wieder zu Hause, gut gelaunt und mit frischen Brötchen. Bei Interesse bitte bei Bruno melden: 0172 291 0898 oder bruno@reble.net
Sonntag, 3. Juli

25. Niederrheinischer Radwandertag

Am Sonntag, 3. Juli, führen beim „Niederrheinischen Radwandertag" 70 gekennzeichnete Radrundwege durch 72 Städte und Gemeinden an Rhein und Maas. In diesem Jahr ist der Start- und Zielort in Krefeld der Hülser Marktplatz. Der offizielle Startschuss erfolgt um 10 Uhr durch Oberbürgermeister Frank Meyer. Und in diesem Jahr feiert der Radwandertag auch ein ganz besonderes Jubiläum. Denn die Organisatoren und Mitmacher dieser naturverbundenen Veranstaltung schauen auf 25 Jahre Radlerspaß zurück.
An allen Start- und Zielorten gibt es während des „Niederrheinischen Radwandertages" ein Unterhaltungsprogramm, Informationsstände und gastronomische Angebote. Überall finden Verlosungen unter den Teilnehmenden statt, die von mindestens drei Startorten Stempel auf Ihrer Teilnehmerkarte nachweisen können. Bei den Kurzrouten reichen drei Stempel aus zwei verschiedenen Orten.
Bereits zum zweiten Mal lädt das Düsseldorfer Food-Start-up abendtüte am Samstag, den 16. Juli zu einer kulinarischen Schnitzeljagd durch Düsseldorf ein. Bei dem Format „abendtüte-n-friends“ sind insgesamt 19 lokale Anbieter aus der Rheinmetropole mit dabei und präsentieren den Besuchern, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, ausgewählte kleine Köstlichkeiten.  Als ADFC unterstützen wir das Konzept, weil es zeigt wie leicht und bequem man mit dem Fahrrad auch in Düsseldorf mobil sein kann. 
Eintrittskarten für die kulinarische Reise gibt es im Vorverkauf bis zum 9. Juli für 20 Euro (anstatt 30 Euro an der Abendkasse) unter www.abendtuete-n-friends.de oder bei uns im FIZ.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.abendtuete-n-friends.de 

Radwegemeldungen an die Stadt Düsseldorf online

Wer Schäden sieht oder Verbesserungsvorschläge für Düsseldorfer Fahrradwege hat, kann dies bequem und einfach über eine Online-Formular der Stadtverwaltung Düsseldorf melden.
Es können folgende Dinge unkompliziert gemeldet werden:
Beschilderung: verschmutzt, unleserlich, falsch oder zusätzliche Schilder sind erforderlich
Zustand der Radwege: Bordsteinabsenkung nicht (ausreichend) vorhanden, Radwegmarkierung schlecht, Radweg zugewachsen, Radwegschäden nach Baumaßnahme, schlechte Radwegoberfläche
Behinderungen: Parken auf Radwegen, Radverkehrsführung an Baustellen, Hindernisse auf oder zu nah am Radweg, 
Planerische Mängel: Radweg fehlt oder ist zu schmal; schlechte Radwegführung, Vorschlag zur Einbahnstraßenöffnung oder
Standortvorschlag für Fahrradständer

NRWRadtour 2016 - Linker Niederrhein

Nachlese:

ADFC Köln und Düsseldorf beim Spass von Worringen

Am Jahrestag der Schlacht von Worringen trafen sich Düsseldorfer und Kölner RadfahrerInnen. Geplant war der Ausstausch von historischen, aber auch lustigen Reden sowie der Ausstausch von kühlen Getränken die entweder Alt oder Kölsch heißen. Auf einer Wiese in einem Park in der Nähe des historischen Platzes wollten wir ein Picknick machen und die Getränke verkosten. Mit 51 Radlern und einem sehr gut gekühlten 20 l Faß köstlichstem Gebräu starteten wir aus Düsseldorf erst mal zum Burgplatz. Dort gab es eine kurze Einführung in die Geschichte der Städtefreundschaft und die kleinen Krisen, die es in die Geschichtsbücher gebracht hatte. Dann fuhren wir bei gutem Wetter angeregt plaudernd zur Fleher Brücke und von dort aus auf der linken Rheinseite immer Richtung Süden.
In Worringen trafen wir dann auf die Kölner und es gab ein großes Hallo. Allerdings kamen nur 9 RadfahrerInnen aus Köln, weil es für Köln eine Unwetterwarnung gegeben hatte. Gemeinsam fuhren wir dann zur Wiese, wo nach dem Anstich und dem stilvollen Genuß aus mitgebrachten Altgläsern ein weiterer Höhepunkt dazu kam: Die Übergabe des Wanderpokals aus Düsseldorf an die Kölner. Dieser Pokal hatte deutliche Düsseldorf-Merkmale und wir sind gespannt, was die Kölner im nächsten Jahr zurückbringen. Es gibt Befürchtungen, dass wir in einigen Jahren für den Transport des Pokals einen eigenen Anhänger benötigen. Davor hat aber keiner Angst. Anschließend gab es während des Picknicks interessante Geschichten um die Schlacht von Worringen, die Verbrüderungsfahrt der Kölner nach Düsseldorf im Jahr 1843, die Animositäten zwischen den Oberbürgermeistern Robert Lehr und Konrad Adenauer in der Weimarer Republik. Ganz wichtig waren die Infos über die Tradition des Bierbrauens und dass der ADFC der neuen Freundschaft eine eigene Karte gewidmet hat: Köln Düsseldorf und das bergische Land im Maßstab 1:75.000
Manchmal erklärt der Rheinländer eine Veranstaltung nach dreimaliger Wiederholung bereits zur Tradition. Beim Spass von Worringen fanden alle, dass man das jetzt schon Tradition nennen könnte und wir freuen uns auf die Wiederholung. Daher wird „Der Spass von Worringen“ jedes Jahr Anfang Juni stattfinden und wir freuen uns über alle, die mitmachen.
Anja Vorspel & Lukas Hegemann, ADFC Düsseldorf

Bielefelder fordern drastisch mehr Geld für Radverkehr

Repräsentative Umfrage in Bielefeld mit überraschendem Ergebnis

Eine bundesweit bisher einmalige Umfrage in Bielefeld zeigt: Die Bürgerinnen und Bürger erwarten von der lokalen Politik, einen wesentlich höheren Anteil als bisher aus dem Verkehrsetat der Stadt Bielefeld für die Förderung des Radverkehrs auszugeben.
Die Befragten haben auf die Frage geantwortet, wie viel von jeweils 100 Euro, die die Stadt Bielefeld heute im Verkehrsbereich ausgibt, für den Radverkehr ausgeben werden soll. Das Ergebnis ist eine faustdicke Überraschung und ein klarer Arbeitsauftrag an die Bielefelder Politik: 35 Euro, also ein gutes Drittel des Verkehrsetats, fordern die Bielefelder für den Radverkehr. 

Trendfahrzeug Lastenrad

Die ZDF Serie "Volle Kanne" berichtet über den urbanen Trend zum Lastenrad. Der Kölner Verein wielebenwir e.V. zeigt das Modell von "Kasimir - Dein Lastenrad" und Joachim Schalke vom ADFC Köln stellt Lastenfahrräder vor.

meinRHEINLAND Sonderheft Radtouren 2016

Auf 132 Seiten werden in der Zeitschrift „Mein Rheinland Radtouren“ 16 abwechslungsreiche Strecken aus unserer Gegend vorgestellt. Das Heft glänzt mit heraustrennbaren Tourenkarten, GPS-Daten und ein Gratiscode für eine spezielle Navigations-App. Lerke Tyra, Anja Vorspel, Bruno Reble und Dominik Kegel vom ADFC Düsseldorf stellen u. a. ihre Lieblingstouren vor.
Zu beziehen ist das Heft zum Preis von 9,80 EUR im Zeitschriftenhandel, online, telefonisch unter 0211/505-2255 oder bei uns im FIZ.

Leitlinien zur Verkehrswende - Impulspapier des Wuppertal Instituts

Von der Auto-Stadt
zu einer Stadt des Umweltverbundes

Mobilität und Verkehr sollen also in Zukunft grundlegend anders aussehen - wie, das skizziert das Impulspapier des Wuppertal Instituts mit zehn Leitlinien für eine Verkehrswende in Wuppertal. Damit leistet das Wuppertal Institut einen Beitrag aus wissenschaftlicher Sicht zur Diskussion um eine zukunftsfähige Mobilität und eine zukunftsfähige Stadtentwicklung in seiner Heimatstadt Wuppertal.
Diese zehn Leitlinen lassen sich auch auf die Landeshauptstadt Düsseldorf nahezu eins zu eins übertragen.
 

App Bett+Bike


Bett+Bike erobert Smartphones von Radurlaubern

Rauf aufs Rad und los geht's: Mit der Bett+Bike-App findest Du mehr als 6.000 fahrradfreundliche oder radsportfreundliche Unterkünfte in Europa – egal, ob Du Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen, Gasthöfe, Hostels oder Campingplätze bevorzugst.
Die Bett+Bike-App zeigt alle fahrradfreundlichen Gastbetriebe und Campingplätze sowie alle radsportfreundlichen Bett+Bike Sport-Betriebe in Deiner Umgebung auf einer Karte an. Suche Dir einfach einen Gastbetrieb oder Campingplatz in der Kartenansicht aus oder lasse Dir ein Verzeichnis aller nahegelegenen Bett+Bike-Betriebe anzeigen.

And the winner is ... Nijmegen

niederländische Fahrradhauptstadt 2016

End of May it was announced that the city Nijmegen had won the title of Cycling City of the Netherlands in 2016. Taking over from Zwolle, elected in 2014, Nijmegen may call itself Cycling City 2016 for two years. Which is very nice, because that means the co-host of next year’s Velocity 2017 conference will still be best Cycling City when that international cycling conference takes place.
ADFC Düsseldorf auf Facebook
Seit längerem ist der ADFC Düsseldorf mit einer eigenen Facebook-Seite im Netz. Die Seite ist öffentlich und auch für diejenigen sichtbar, die selbst nicht bei Facebook registriert sind. 

Termine 

 
  • Dienstag, 14. Juni, 19 Uhr: Redaktionstreffen "Rad am Rhein" im FIZ
  • Sonntag, 19. Juni, FahrradSternfahrten in Köln, Dortmund und Hamburg
  • Dienstag, 21. Juni, 19 Uhr: Radlerstammtisch im Locos
  • Samstag, 2. Juli ab 11 Uhr: Radaktivtag, Fahrrad-Codierung und Infostand am Mannesmann-Ufer / Thomasstr.
  • Freitag, 8. Juli, 19 Uhr: Critical Mass, Fürstenplatz
  • Dienstag, 12. Juli, 19 Uhr: Redaktionstreffen "Rad am Rhein" im FIZ
  • Donnerstag, 14. Juli, 19 Uhr: Vorstandssitzung im FIZ
  • Dienstag, 19. Juli, 19 Uhr: Radlerstammtisch im Locos
ADFC: der Club der Aufsteiger

Als ADFC-Mitglied hast Du einige Vorteile:

  • als Radfahrer, Fußgänger und Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel sind Vereinsmitglieder haftpflicht- und rechtschutzversichert
  • Zugang zur ADFC- Diebstahlsversicherung zu günstigen Konditionen
  • Unsere Düsseldorfer Mitgliederzeitschrift "Rad am Rhein"
  • im FIZ kannst du dir preisgünstig Fahrradtaschen, Anhänger und vieles mehr ausleihen und halbierst als ADFC Mitglied die Mietzahlung
  • im FIZ kannst du dein Fahrrad zum ermäßigten Preis codieren lassen
  • sechsmal im Jahr das ADFC-Magazin "Radwelt" mit aktuellen Nachrichten und Tipps rund ums Rad
  • Radel unter sachkundiger Leitung bei unseren geführten Touren mit - für dich als Mitglied kostenlos
  • 500 Freikilometer im ADFC-Tourenportal pro Jahr
  • für Mitglieder gibt es bei bestimmten Veranstaltern Ermäßigungen für Radreisen, Seminare und Fachtagungen
  • alle Leistungen der europäischen Partnerorganisationen können in Anspruch genommen werden als sei man selbst deren Mitglied
  • die ADFC Pannenhilfe - 24-Stunden-Hotline
  • und nicht zuletzt bietet der ADFC die Möglichkeit, im Kreise Gleichgesinnter nette Leute kennenzulernen und sich mit ihnen für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik einzusetzen

Termine & geführte Touren

Alle wichtigen Termine und geführte Fahrradtouren des Düsseldorfer ADFC findest du auf unserer homepage: www.adfc-duesseldorf.de

SPENDENAUFRUF

Alle unsere Aktionen und Kampagnen kosten natürlich Geld. Deswegen sind Spenden immer herzlich willkommen und steuerlich absetzbar. Kontoverbindung des ADFC Düsseldorf e.V.: Sparda West eG IBAN: DE89 3306 0592 0005 5208 27;
BIC: GENODED1SPW. Eine Spendenquittung gibt es am Anfang des kommenden Jahres natürlich unaufgefordert.
ADFC Duesseldorf on Facebook
newsletter@adfc-duesseldorf.de
ADFC Düsseldorf Homepage
ADFC Düsseldorf on YouTube
 
Eine kostenlose Bitte: Leite doch unseren Newsletter an Freunde und Bekannte weiter und hilf mit, so viele Menschen wie möglich für ein fahrradfreundliches Düsseldorf zu begeistern. If you like ADFC Duesseldorf Newsletter, please forward it to your cycling friends! 
ADFC Newsletter weiterleiten ... 

Copyright © 2016 Â· Impressum:
ADFC Düsseldorf Â·
 Siemensstrasse 46 Â· 40227 Düsseldorf Â· Germany

www.adfc-duesseldorf.de Â· newsletter@adfc-duesseldorf.de
Tel. +49 211 992255 · Fax +49 211 992256

vom ADFC Newsletter abmelden 
eMail Adresse ändern  

versendet mit:
Email Marketing Powered by Mailchimp


CO2-frei - Keiner wie wir!



Congratulations! And thank you. You have reached the bottom of this email.