Copy

JUVIVO News - November 2015

Dieses Mail im Browser ansehen.

Aktuelles

Refugees Welcome

Das Thema Flüchtlinge beschäftigt derzeit natürlich auch die offene Kinder und Jugendarbeit. In unseren Einrichtungen und bei unseren mobilen Runden begegnen wir vielen Menschen die gerade neu nach Wien gekommen sind. Als neue Bewohner*innen dieser Stadt sind diese für uns Kinder und Jugendliche wie alle anderen auch, die wir unterstützen und bei uns willkommen heißen wollen. Vor allem sehen wir unsere Kompetenzen aber darin Neuzugezogene und schon länger hier Lebende zusammenzubringen – Begegnungsräume zu schaffen und Konflikte zu begleiten.
Flüchtlinge, die nach Wien kommen, brauchen natürlich nicht nur direkte Unterstützung, sondern vor allem gute Rahmenbedingungen. In diesem Zusammenhang wollen wir auch auf unser Positionspapier zur Situation von jungen Menschen mit ungeklärtem bzw. prekärem Aufenthaltsstatus hinweisen.

Neuigkeiten aus der Geschäftsleitung

Alexander Brunner und Katharina Röggla sind seit Oktober 2015 als neue Pädagogische Leitungen bei Juvivo beschäftigt. Alexander Brunner vertritt dabei Gabriele Wild, die bis Oktober 2016 in Bildungskarenz ist.
 

Termine

Gratissupermarkt

Am 10. und 11. Dezember findet bereits zum 10.Mal der Gratis-Supermarkt „Für Menschen die es brauchen“ statt. Dabei wird im Nachbarschaftszentrum 3 an zwei Tagen ein Gratis-Supermarkt für Menschen, die von Armut betroffen sind, stattfinden. Dort kann mit Gutscheinen bezahlt werden, die z.B. von der MA11, dem Neunerhaus oder der Sozialberatung des Nachbarschaftszentrums ausgegeben werden. Um den Gratis-Supermarkt zu füllen, sammeln Teams der Organisatoren vor Supermärkten und gemeinsam mit Schulen Produkt-Spenden. Das FAIR-PLAY-TEAM.03 beteiligt sich sowohl an den Sammelaktionen als auch an der Durchführung des Gratis-Supermarkts.

Berichte

Gemeinsam spenden und demonstrieren

Auch bei JUVIVO.03 stand in den vergangenen Monaten das Thema Flucht im Mittelpunkt. Als Teil des Netzwerkes connect.erdberg hat JUVIVO.03 während der Sommermonate Deutsch-Kurse angeboten, sowie ein wöchentliches Fußballangebot für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gesetzt. Außerdem nahmen wir mit jungen Flüchtlingen an den beiden Großdemonstrationen für eine menschlichere Asylpolitik teil. Auch im Rahmen des Mädchenclubs wurde das Thema Flucht aufgegriffen und gemeinsam Spenden zum Bahnhof gebracht.

Freitag der 13.

Bereis zum zweiten Mal wurde ein Freitag der 13. genutzt um Konsumzwang im öffentlichen Raum zu thematisieren. Gewappnet mit einer gesunden Suppe hat das FAIR-PLAY-TEAM-15.PLUS rege Gespräche mit den Nutzer*innen geführt. Ziel war die Sensibilisierung gegenüber marginalisierter Gruppen. Im Kontakt mit den verschiedensten Personen wurde auch Gelegenheit gegeben sich über Erfahrungen mit kostengünstiger aber gesunder Ernährung auszutauschen um grundlegende Bedürfnisse von armutsgefährdeten Personen zu thematisieren.
 

Schutz vor der Schuldenfalle

Ende Oktober fand bei JUVIVO.06 ein weiteres von der Wiener Gesundheitsförderung unterstütztes Projekt statt. Diesmal wurde ein Jurist eingeladen, der praxisnah die Gefahren von Schulden dargestellt hat. Neben vielen nützlichen Informationen gab es auch einige “Aha-Erlebnisse” – z.B. die Erkenntnis, dass ein Handyvertrag mit neuem I-Phone insgesamt knapp 1600€ kostet.
Copyright © 2015 Verein JUVIVO, All rights reserved.
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie mit dem Verein JUVIVO in Kontakt sind und wir Sie über das aktuelle Geschehen informieren wollen.

Unsere Postadresse
Verein JUVIVO
Ottakringer Str. 54/4.1
1170 Wien
Österreich

vom Newsletter abmelden    E-Mailpräferenzen festlegen

Email Marketing Powered by Mailchimp