Copy
Newsletter im Browser ansehen
<<Vorname>> <<Nachname>> Â· <<eMail>>
Dies ist die 56. Ausgabe des monatlichen Düsseldorfer ADFC Newsletters. 
Diese Ausgabe wird an 1.440 eMail-Adressen versandt.

Wir suchen neue Kassiererin / neuen Kassierer

Da der langjährige Schatzmeister Rolf Bormann zur nächsten Mitgliederversammlung am 2. April sein Amt niederlegt, sucht der ADFC Düsseldorf einen neuen Kassierer / eine neue Kassiererin. "Man muss so etwa 20 Stunden im Monat für die Aufgabe Zeit haben", erläutert Rolf Bormann, "Und natürlich ein bisschen Verständnis und Freude an und für Zahlen und Buchhaltung."
Für weitere Informationen steht Rolf Bormann per eMail gerne zur Verfügung.
Prominenter Zuwachs zum Jahresbeginn

Oberbürgermeister Geisel wird ADFC Mitglied

Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel im Gespräch mit Iris Kösters
Zum gestrigen Neujahrsempfang hatte der Düsseldorfer ADFC Vorstand auch den Oberbürgermeister von Düsseldorf Thomas Geisel eingeladen. Der kam gern, hielt eine kurze Ansprache und trat spontan in den ADFC ein. "Wir freuen uns sehr, Thomas Geisel in unseren Reihen begrüßen zu dürfen!" so die ADFC Vorsitzende Iris Kösters. "Die Stadt ist in Sachen Radverkehr auf einem guten Weg. Und jetzt bauen wir auf einen noch engeren Kontakt zu unserem neuen Mitglied."
OB Geisel zeigte sich auch aufgeschlossen für den Vorschlag des ADFC, alle Stadtradelteams 2016 zu einem öffentlichen Treffen auf dem Marktplatz einzuladen.

GPS Evangelist
Thomas Froitzheim in Düsseldorf

Basisseminar: Freitag, 26. Februar von 16 bis 20 Uhr &
Intensivseminar: Samstag, 27. Februar von 10 bis 17 Uhr
Thomas Froitzheim, Buchautor und ADFC Experte zum Thema GPS führt am Freitag, 26. Februar und am Samstag, 27. Februar Seminare zur GPS Navigation für FahrradfahrerInnen im FIZ durch.
Sie möchten sich ein neues GPS-Gerät zulegen oder ihr eigenes besser kennen lernen? Wir stellen Leihgeräte zur Verfügung und zeigen Ihnen gerne auch alle aktuellen GPS-Geräte.

Sonntag, 6. März  - 9 bis 13 Uhr

Workshop "BaseCamp für Fortgeschrittene"

Tipps und Tricks bei der digitalen (Fahrrad-) Routenplanung
Dominik Kegel, Tourenwart des ADFC Düsseldorf und professioneller Radreiseleiter zeigt in einem workshop "BaseCamp für Fortgeschrittene" wichtige Tipps und Tricks, um mit dem digitalen Tourenplanprogramm BaseCamp sicher seine nächte Fahrt zu planen.
"Neben etlichen Hinweisen und Vertiefungen zu den Programmfunktionen sollen vor allem Fragen und Probleme gelöst werden", so Dominik Kegel. Die Kursgebühren betragen 20 EUR für ADFC-Mitglieder, sonst 30 EUR; die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. 

40 Fahrradtouren online

Mehr als 40 geführte ADFC-Fahrradtouren findet ihr online auf den Internetseiten des ADFC Düsseldorf. Neben ruhigen, gemächlichen Familien- und Seniorentouren werden auch Mehrtagestouren angeboten (Aktivurlaub auf Mallorca, zum Radrennen Paris-Roubaix) ebenso Besichtigungstouren (Besuch der Boltenbrauerei in Korschenbroich) oder Geschichtstouren (Auf den Spuren von Heinrich Heine) im Tourenkalender 2016. Dominik Kegel, Tourenwart des ADFC Düsseldorf, geht davon aus, dass das Angebot täglich größer wird. Immer mal wieder reinklicken lohnt sich also.

Mehrtagestouren des ADFC Düsseldorf

... ob Mallorca      
... oder Paris
... oder Zwischenahner Meer      
... oder Paderborn
Der ADFC bietet auch dieses Jahr wieder Mehrtagestouren an. Unter anderem geht es nach Mallorca, zum Radrennklassiker Paris-Roubaix, nach Westfalen und ins hessische Bergland oder ins Oldenburger Land.
Aktivurlaub auf Mallorca

1. bis 15. März

Radeln, Wandern & Kultur (auch für Sporträder und eBikes bestens geeignet); Tourguide Bruno kennt sich gut aus auf der Insel und steht für Tagesausflüge zur Verfügung. 
Besuch des Radrennens "Paris-Roubaix"

7. bis 11. April

Streckentour mit Rad und Gepäck, vom Rhein an die Seine per "bahn & bike", Rückfahrt über Roubaix mit Besuch des Radrennens "Paris-Roubaix"
Zwei Bundesländer in drei Tagen

14. bis 16. Mai

Wir mit unseren Fahrrädern über das Bibeldorf Rietberg zum Vogelschutzgebiet Steinhorster Becken. Danach stärken wir uns in einem Bauernhofcafé. Weiter geht es entlang des Lippeseeareals in die Domstadt Paderborn. 
Die Stadtmusikanten im Rhododendronpark

14. bis 16. Mai

Diese Tour führt uns vom hübschen Residenzort Rastede vorbei an vielen blühenden Rhododendren rund um das Zwischenahner Meer ins sehenswerte Oldenburg. 

Donnerstag, 11. Februar ab 18.30 Uhr im FIZ - "Noch Fragen?"

"Wie plane ich eine Radtour?"

Tipps und Tricks von ADFC Tourenleiter und Bikeguide Bruno Reble

Pünktlich zum Start des Vorfrühlings gibt Bruno Reble, ADFC-Tourenleiter und Bikeguide wichtige Hinweise und Tipps, wie man und frau eine erfolgreiche Radreise plant. Wie organisiere ich eine Mehrtagestour?
Welche Ausrüstung ist empfehlenswert? Wie komme ich am günstigsten ans Ziel meiner Träume? Diese und viele andere und alle Deine Fragen beantwortet Bruno Reble am Donnerstag, 11. Februar ab 18.30 Uhr im FIZ. Um Anmeldung wird gebeten! Frei für ADFC Mitglieder, sonst 5 EUR.

Donnerstag, 18. Februar  19 Uhr im FIZ
 

Treffen der Tourenleiter/innen


Die Düsseldorfer ADFC Tourenleiterinnen und Tourenleiter treffen sich am Donnerstag, 18. Februar um 19 Uhr im FIZ, um über die geplanten geführten Radtouren für 2016 zu sprechen.

Die alten Häsinnen und Hasen würden sich freuen, auch mal wieder neue Gesichter zu sehen. Also: wer Lust hat für den ADFC Touren zu leiten, kommt vorbei. Weitere Infos beim Tourenwart Dominik Kegel (eMail).
Da bin ich aber platt - Reifen-Flickkurs am Samstag, 26. März, 16 Uhr im FIZ

Wie repariere ich eigentlich einen Fahrradplatten?

Die Reifenpanne ist der am häufigsten vorkommende Defekt am Fahrrad, doch nicht jeder und jede kann ihn selbst beheben.
Deshalb bieten wir - passend zum Beginn der Fahrradsaison und den ersten schönen warmen Tagen des Jahres- einen Reifen-Flickkurs an.
Wir erklären und zeigen die Handgriffe zum Beheben einer Reifenpanne, und jeder Teilnehmer kann selbst mit anpacken und üben. 
So wird die nächste Panne kein Problem mehr sein.
 
Der Pannenkurs findet am Sonntag, 26. März um 16 Uhr im Fahrrad Info Zentrum (FIZ), Siemensstr. 46 in Düsseldorf-Oberbilk statt. ADFC Mitglieder zahlen 12 EUR, sonst 15 EUR. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt, eine Anmeldung unter 0211-7882896 oder technik@adfc-duesseldorf.de ist notwendig. Daniel Tschernack leitet den Kurs.

Unterstützung
für Flick-und Reparaturkurs gesucht

Letztes Jahr haben wir die Flickkurse ins Leben gerufen und die Nachfrage war unerwartet groß, sodass es schon Anfragen für dieses Jahr gibt.

Gerne möchten wir entsprechende Termine anbieten. Da es sich aber bisher nur um ein Ein-Mann-Projekt handelt, freuen wir uns über jede Unterstützung!
Interessenten melden sich bitte unter:
Kontakt: Heike Wiesmann (Organisation) & Daniel Tschernack (Kursleiter)
Technik@adfc-duesseldorf.de oder 0211-7882896
Samstag, 2. April, 16 Uhr

ADFC Mitgliederversammlung

Weitere Informationen im nächsten Newsletter ...
Mittwoch, 6. April - 18.30 Uhr: 

Start der Mittwochstouren & Hoffest!

Ein Abend, zwei Touren. 
Am Mittwoch, 6. April starten wir wieder mit unseren beliebten Mittwochstouren in die nähere Umgebung. Anschließend feiern wir den Beginn der Abendradtour-Saison mit einem Hoffest im FIZ!

Jetzt schon vormerken!

Sonntag, 8. Mai Fahrrad*Sternfahrt 2016

Die kommende ADFC Fahrrad*Sternfahrt NRW findet wieder an einem Sonntag statt. Und zwar am 8. Mai. 

Einfach jetzt schon im Kalender eintragen!!!


Fahrrad*Sternfahrt Sponsoren gesucht

Fahrradfreundliche Unternehmen werben mit ihrem Firmenlogo und unterstützen damit die ADFC Fahrrad*Sternfahrt NRW 2016

"Werben Sie mit Ihrem Firmenlogo und unterstützen so die Sternfahrt 2016" fordert Fahrrad*Sternfahrt Campainerin Heike Saenger örtliche Unternehmen auf. "Ihr Firmen-Logo erscheint auf Plakaten, Flyern, unserem Newsletter, unserer Homepage und in unserer Mitgliederzeitschrift "Rad am Rhein". "Unsere Mitgliederzeitschrift "Rad am Rhein" wird an unsere fast 2500 Düsseldorfer ADFC Mitglieder, unsere Förderer, Fahrradhändler und viele mehr verteilt. Wir arbeiten ehrenamtlich und benötigen ihre Unterstützung." 
Wer Interesse hat und die Konditionen erfahren möchte oder noch weitere Informationen benötigt, nimmt direkt Kontakt mit Heike Saenger, saenger.heike@yahoo.de, 0171-2188515 auf. 
Der ADFC NRW und Düsseldorf bedankt sich herzlich für die Unterstützung.
Sonntag, 5. Juni: nicht die Schlacht ... sondern:

Der Spaß von Worringen

das Köln-Düsseldorfer Fahrrad Picknick

Am Sonntag, 5. Juni jährt sich zum 728. mal die Schlacht von Worringen, in der angeblich die "Feindschaft" zwischen Köln und Düsseldorf begründet liegt. Dabei standen sich in der Schlacht damals die Bürger von Köln, verstärkt vom Grafen von Berg und ein paar "bergische Bauern", und der Erzbischof von Köln gegenüber, jeweils mit weiteren Bündnispartnern.
Die ADFC - Kreisverbände Köln und Düsseldorf haben entdeckt, dass es mehr Gemeinsamkeiten als Trennendes im Rheinland gibt, und laden zum gemeinsamen Picknick auf dem ehemaligen Schlachtfeld in der Fühlinger Heide ein - natürlich inklusive des Tausches eines Fass Kölsch gegen ein Fass Alt und der Verköstigung der selben.

1.000 Fahrradcodierungen seit 2004

Seit 2004 wird jede Codierung statistisch festgehalten und im November letzten Jahres war es dann soweit: Wir führten die 1.000 Codierung durch. Vielen Dank an alle ADFC Aktive, die so fleißig codiert haben.
Wer sein Rad auch noch codieren lassen möchte ... immer dienstag im FIZ, 17 bis 19 Uhr.

Bett+Bike – Fahrradfreundliche Gastbetriebe

Bett+Bike macht es Fahrradurlaubern leicht, ein passendes Quartier zu finden. Hier können Sie aus 5.500 Hotels, Pensionen, Jugendherbergen, Naturfreundehäusern und Campingplätzen wählen, die sich besonders auf die Bedürfnisse von Radfahrenden Gästen einstellen. Nur wer die ADFC-Qualitätskriterien erfüllt, darf sich mit dem Bett+Bike-Schild schmücken.
Im Fahrrad Info Zentrum des ADFC Düsseldorf frisch eingetroffen: Bett+Bike Übersichtskarte 2016 mit allen bundesweiten Kommunen, die mindestens einer Unterkunft besitzen. Die Karte wird nicht versendet, sie ist erhält zu den Öffnungszeiten dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr und an den ADFC Infoständen.
Der ADFC Düsseldorf ist mit einer eigenen Facebook-Seite im Sozialen Netzwerk. Die Seite ist öffentlich und auch für diejenigen sichtbar, die selbst nicht bei Facebook registriert sind.

Die neue ADFC-Pannenhilfe - ganz konkret

Die ADFC-Pannenhilfe ist ein exklusiver Service für ADFC-Mitglieder und seit dem 1. Januar 2016 im Beitrag enthalten. Sie bekommen bei Pannen oder Unfällen im Alltag, in der Freizeit und auf Reisen schnell und unkompliziert Hilfe.
Heinrich-Böll-Stiftung NRW informiert:
Wir wollen mit euch zusammen an einer radaktiven, ökologischen Zukunft arbeiten. Mit unseren Bildungsreisen wollen wir die Antworten von heute im wahrsten Sinne "erfahrbar" machen. Wir wollen zeigen, wie aus "Fahrradfahren", "Weiterbildung" der perfekte "Bildungsurlaub" wird. Mit unseren Bestellangebot zum Thema Radverkehr bieten wir euch die Möglichkeit, mit unseren erfahrenen Trainer*innen ein maßgeschneidertes Konzept zu erarbeiten - zum Beispiel um das Thema "Stadtradeln" vor Ort voranzubringen oder auch, um auf Probleme ("Hier fehlt ein Radweg") aufmerksam zu machen.
Auch in diesem Jahr Jahr bringt „Like it - Bike it“ Jugendliche weg von Bildschirm und rauf aufs Rad. Einmal in die Rolle eines Filmemachers schlüpfen, mit Teamarbeit und Kreativität etwas ganz eigenes verwirklichen: Wir wollen mit „Like it – Bike it“ Jugendliche fürs Radfahren begeistern und Erfolgserlebnisse schaffen. Noch bis zum 7. April 2016 suchen wir kreative, spannende, witzige und coole Kurzfilme rund um das Thema Fahrrad, tolle Preise gibt es natürlich auch!

Tipps für die Radreise:

Von der Wochenendtour bis zur Weltumrundung

[pd-f/ht] Zur Weltumrundung gibt es zwar einen Unterschied, doch die einschlägigen Tipps und Tricks für Globetrotter sind auch auf einer Mehrtagestour in heimatlichen Gefilden hilfreich. Der pressedienst-fahrrad erklärt, wie man bei der Vorbereitung und unterwegs das Vorhaben ins Rollen bringt und am Laufen halt.

bikecitizens: Best of Fahrrad-Architektur

Schneckenhäuser, Radweg-Anschluss im 10. Stock und leuchtende Radwege. Diese ausgeklügelten Fahrrad-Architektur-Projekte sind nicht nur optisch ein Meilenstein in der Landschaft, sondern machen Radfahrern das Leben erheblich leichter.

Termine 

  • Dienstag, 9. Februar, 19 Uhr: Redaktionsrunde "Rad am Rhein" im FIZ
  • Freitag, 12. Februar, 19 Uhr: Critical Mass, Fürstenplatz
  • Dienstag, 16. Februar, 19 Uhr: Radlerstammtisch im Locos
  • Donnerstag, 18. Februar, 19 Uhr: ADFC Vorstandssitzung
  • Donnerstag, 18. Februar, 19 Uhr: Treffen der TourenleiterInnen
  • Freitag & Samstag, 26.&27. Februar, GPS für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Sonntag, 6. März, 9 Uhr, Workshop BaseCamp für Fortgeschrittene
  • Dienstag, 8. März, 19 Uhr: Redaktionsrunde "Rad am Rhein" im FIZ
  • Donnerstag, 10. März, 19 Uhr: ADFC Vorstandssitzung
  • Freitag, 11. März, 19 Uhr: Critical Mass, Fürstenplatz
  • 11./12./13. März, Radfahrschule für Erwachsene
  • Dienstag, 15. März, 19 Uhr: Radlerstammtisch im Locos
  • Samstag, 26. März, 16 Uhr, Reifen-Flick-Kurs im FIZ
  • Donnerstag, 31. März, 19 Uhr: ADFC Vorstandssitzung
  • Samstag, 2. April, 16 Uhr: Mitgliederversammlung im FIZ
  • Mittwoch, 6. April, 18.30 Uhr Start der Mittwochstouren,
    anschließend Hoffest im FIZ
  • 8./9./10. April, Radfahrschule für Erwachsene
  • Freitag, 8. April, 19 Uhr: Critical Mass, Fürstenplatz
  • Sonntag, 10. April, Codierung im Bauern-Café in Düsseldorf-Hamm
  • Dienstag, 12. April, 19 Uhr: Redaktionsrunde "Rad am Rhein" im FIZ
  • Sonntag, 8. Mai: ADFC FahrradSternfahrt NRW 2016
  • Sonntag, 22. Mai: 3. Mönchengladbacher Fahrradsternfahrt
AGFS Kongress 2016 -  25. Februar 2016 und
Messe Fahrrad Essen -  25. bis 28. Februar 2016
Vom 25. bis 28. Februar 2016 werden auf dem 16.000m² großen Messe-Areal der Fahrrad Essen die neuen Produkte rund um die Themen Fahrrad und Tourismus gezeigt. 
Wie in den vergangenen Jahren wird am Auftakttag, dem 25. Februar 2016 im Congress Center Ost der Kongress der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS ) stattfinden. Weitere Informationen unter: www.fahrrad-essen.de und www.agfs-nrw.de
ADFC: der Club der Aufsteiger

Als ADFC-Mitglied hast Du einige Vorteile:

  • als Radfahrer, Fußgänger und Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel sind Vereinsmitglieder haftpflicht- und rechtschutzversichert
  • Zugang zur ADFC- Diebstahlsversicherung zu günstigen Konditionen
  • Unsere Düsseldorfer Mitgliederzeitschrift "Rad am Rhein"
  • im FIZ kannst du dir preisgünstig Fahrradtaschen, Anhänger und vieles mehr ausleihen und halbierst als ADFC Mitglied die Mietzahlung
  • im FIZ kannst du dein Fahrrad zum ermäßigten Preis codieren lassen
  • sechsmal im Jahr das ADFC-Magazin "Radwelt" mit aktuellen Nachrichten und Tipps rund ums Rad
  • Radel unter sachkundiger Leitung bei unseren geführten Touren mit - für dich als Mitglied kostenlos
  • 500 Freikilometer im ADFC-Tourenportal pro Jahr
  • für Mitglieder gibt es bei bestimmten Veranstaltern Ermäßigungen für Radreisen, Seminare und Fachtagungen
  • alle Leistungen der europäischen Partnerorganisationen können in Anspruch genommen werden als sei man selbst deren Mitglied
  • die ADFC Pannenholfe - 24-Stunden-Hotline
  • und nicht zuletzt bietet der ADFC die Möglichkeit, im Kreise Gleichgesinnter nette Leute kennenzulernen und sich mit ihnen für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik einzusetzen

Termine & geführte Touren

Alle wichtigen Termine und geführte Fahrradtouren des Düsseldorfer ADFC findest du auf unserer homepage: www.adfc-duesseldorf.de

SPENDENAUFRUF

Alle unsere Aktionen und Kampagnen kosten natürlich Geld. Deswegen sind Spenden immer herzlich willkommen und steuerlich absetzbar. Kontoverbindung des ADFC Düsseldorf e.V.: Kontonummer 552 08 27, BLZ 330 605 92 bei der Sparda West eG oder IBAN: DE89 3306 0592 0005 5208 27; BIC: GENODED1SPW. Eine Spendenquittung gibt es am Anfang des kommenden Jahres natürlich unaufgefordert.
ADFC Düsseldorf on Facebook
newsletter@adfc-duesseldorf.de
ADFC Düsseldorf Homepage
ADFC Düsseldorf on YouTube
 
Eine kostenlose Bitte: Leite doch unseren Newsletter an Freunde und Bekannte weiter und hilf mit, so viele Menschen wie möglich für ein fahrradfreundliches Düsseldorf zu begeistern. If you like ADFC Duesseldorf Newsletter, please forward it to your cycling friends! 
ADFC Newsletter weiterleiten ... 

Copyright © 2016 Â· Impressum:
ADFC Düsseldorf Â·
 Siemensstrasse 46 Â· 40227 Düsseldorf Â· Germany

www.adfc-duesseldorf.de Â· newsletter@adfc-duesseldorf.de
Tel. +49 211 992255 · Fax +49 211 992256

vom ADFC Newsletter abmelden 
eMail Adresse ändern  

versendet mit:
Email Marketing Powered by Mailchimp


CO2-frei - Keiner wie wir!



Congratulations! And thank you. You have reached the bottom of this email.