Copy
N° 08  März I 2016
Citrus Citrus!
Küche: Citrus Konfi
View this email in your browser
DUFT-LETTER Interessantes aus der Welt der Düfte
 
N°08 I 2016

Liebe Duft-Freunde,
Dieser DUFT-LETTER riecht fruchtig und frisch - das Thema ist Citrus. Weil die Zitrusfrüchte jetzt Saison haben, schreiben wir diesen Brief aus deren Heimat am Mittelmeer, von der griechischen Insel Chios. Hier warten ein paar speziell fruchtige Aromen darauf, entdeckt zu werden.

Gute Unterhaltung und herzliche Grüsse
Bibi Bigler und Till Fiegenbaum 

P.S. Am Fr 18. März findet im Botanischen Garten Zürich ein Duftapéro statt, wo verschiedene Zitrusfrüchte zur Degustation bereitstehen. Anmeldung weiter unten.
 
Inhalt:  

  • Thema: CITRUS
  • Aufgelesen
  • Aus der Duftküche: Citrus-Konfi
  • Agenda


Thema

Citrus Citrus !

Erfrischend und spritzig

Die Hesperiden, Nymphen der griechischen Mythologie, hüteten einen geheimen Garten mit goldenen Früchten - und an diese Legende erinnerten sich die ersten Botaniker, die den leuchtenden Zitrusfrüchten ihren Namen "Hesperides"  gaben. Und auch heute noch bringen uns Orangen, Mandarinen und Grapefruits das Licht der Sonne in die grauen Wintertage. Und dazu belohnen sie uns mit einer Explosion spritzig-frischer Aromen, denn nur wenige Pflanzen geben so bereitwillig und reichhaltig ihre Duftöle preis.

Der Duft sitzt in vielen kleinen Ölzellen in der Schale. In der Parfumerie verwenden wir entweder das kaltgepresste Schalenöl, meist kräftig gelb-orange gefärbt, oder aber das destillierte, farblose Öl. Die qualitativ besten Zitrusöle stammen aus Italien (Sizilien). Von den Mandarinen gibt es grünes, gelbes und rotes Öl, je nach Reifezustand der Früchte. 
Eine weitere viel verwendete Essenz ist das Bergamotteöl aus Kalabrien, das einen Hauptbestandteil von Colognes darstellt und allgemein für spritzige, herbe Kopfnoten sorgt. Als natürliches Aroma wird es dem Schwarztee beigemischt, der dann unter dem Namen Earl Grey Tee erhältlich ist. Die Bergamotte (Citrus bergamia) ist ein Hybrid von Bitterorange und Zitrone und als frische Frucht nicht geniessbar, weil zu bitter.
Auch Bitterorangenöl (Citrus aurantium) bringt eine interessante, eher ungewohnte Kopfnote ins Parfum.
Zum Schluss sei noch das allerfrischeste Zitrusöl genannt, das weitgehend unbekannte Öl von der Limette Citrus hystrix. Es ist die kleine grüne Thailimette mit schrumpeliger Schale, die zusammen mit den Blättern gerne in Thaicurries mitgekocht wird. Die frische Note kommt ausser vom Citral in dieser Frucht vor allem vom Citronellal.
Die Chios-Mandarine (Citrus deliciose) ist eine spezielle Mandarinensorte, eine kleine Frucht mit vielen Kernen, äusserst aromatisch im Geschmack und Duft, dabei typisch 'Mandarine' (nicht  zu verwechseln mit  der Clementine). Von der E.U. wurde sie als Sorte mit geschützter Ursprungsbezeichnung klassifiziert.
Die Chios-Mandarine wurde im 16.Jh. von den Genuesern von Sizilien nach Chios gebracht und fühlte sich wohl im milden Inselklima, wo sie bis heute kultiviert wird. Die Insel exportierte schon vor 100 Jahren Zitrusfrüchte nach Europa und Russland. Heute sind die aromatischen Fruchtsäfte in ganz Griechenland beliebt.
Kleines Alchemisten-Labor auf Chios:
Wasserdampfdestillation von Schalen der Chios Mandarine. Im Flaschenhals schwimmt das ätherische Öl auf dem Hydrolat.

Duftapero - Botanischer Garten, Freitag 18.03.2016


Die Parfum Bar lädt am  Fr, 18.03. 2016  zum Duftapéro im Botanischen Garten Zürich ein, wo Zitrusfrüchte und Essenzen die Nasen und Gaumen erfrischen. Anmeldung per email od. Tel. ist erwünscht.
Zollikerstrasse 107, 8008 Zürich, 17:30-20:00, Institutsgebäude 


Aufgelesen

ein Zitat aus der Welt der Düfte



"Das Destillieren ist nichts anderes,
als das Subtile vom Groben
und das Grobe vom Subtilen
zu scheiden,
das Zerbrechliche oder
Zerstörbare unzerstörbar,
das Materielle unmateriell,
das Leibliche geistig,
das Unschöne schöner zu machen"


Hieronymus Braunschweig,  
Das Buch der wahren Kunst zu destillieren (1512)




 

Duftküche

Zitrus-Konfi

800gr Saft verschiedener Bio-Zitrusfrüchte (zB. Süssorangen, Bitterorangen, Mandarinen, Zitronen) und 200gr Zitrusschalen in Streifen schneiden (den weissen Schalenteil weglassen, da er bitter schmeckt) und in die Pfanne geben.
1 Päckli Gelfix super 3:1 und 350gr Zucker zufügen und alles aufkochen. 3 Min. kräftig kochen lassen und anschliessend in heiss gespülte Gläser abfüllen und verschliessen.
 

Agenda
 

Nächste Workshops in der Parfum Bar:

11. + 12. März 2016
2., 9. + 16. April 2016 

22. April 2016 Workshop für Fortgeschrittene

 


 
Zur Webseite dieparfumbar.ch
Auf Duft-Letter antworten
Share
Forward to Friend
+1

Copyright © 2016 *BIBI BIGLER parfums*, All rights reserved.