Es war einmal ein Hagestolz, der sich ziemlich kauzig benahm.
Als eingefleischter Junggeselle in fortgeschrittenem Alter fiel er auf
durch seinen ausgeprägten Hang zur Verschrobenheit, und wer ihn kannte,
bezeichnete ihn als Eigenbrötler und Sonderling.
Mit dem heutigen Single hatte er wenig zu tun.
Denn der Hagestolz war zwar ebenfalls alleinstehend und somit unabhängig,
aber auf seine ganz eigenwillige Weise.
Und er war auch keine städtische Erscheinung, sondern ein Phänomen des Landes.
Denn der "Hag", der ihm seinen Namen gab, ist nichts anderes als ein Bauernhof,
der viel zu klein ist, um eine ganze Familie zu ernähren ...
|