Das Mitglieder-Newsletter des Karate Dojo Poing für April 2016

Oss,

Liebe Karateka.

Trotz Osterferien waren zahlreiche Sportler des Dojos aktiv. Während die Kata-Mannschaft über den Tellerrand geschaut hat und sich mit Sportakrobatik beschäftigte, war Martina auf Wettkämpfen erfolgreich. Zusätzlich haben einige Karateka Lehrgänge in der Region besucht. Und am 1.April (!) nutzen zahlreiche Sportler die Gelegenheit, bei "Master Ken" eine neue Kata zu erlernen .

Am 22.April ist Gergö Ocsovai wieder bei uns und gibt uns neue Tipps für ein erfolgreiches Training auf hohem Niveau.
Freitag gibt Gergö das normale Training, am Samstag findet ein Lehrgang für die Wettkampfgruppe statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Wie jedes Jahr wollen wir auch etwas für die Gemeinde Poing tun: diesen Samstag findet das Ramadama statt, Beginn ist um 8:30 am Baubetriebshof. Es wäre schön, wenn ihr Euch der Karate-Gruppe anschliesst...

Die Dojoleitung

Neue Trainingseinteilung


Liebe Karatekas,

wie ihr wisst, ist die Hallensituation in Poing derzeit sehr eingeschränkt. Um Euch aber weiter ein Training anbieten zu können, welches auch leistungsgerecht ist, werden wir nach den Osterferien die Trainingsaufteilung leicht verändern.

Freitag
Hier trainieren wir zur Zeit von Weiß-gelb bis Schwarz, zu Spitzenzeiten sind wir 40 Sportler. Wir werden das Training aufteilen, und zwar in zwei Trainingseinheiten, die parallel stattfinden:

Freitag 18:00-19:00 Dreifachturnhalle, Sektion C Anfängerkurs
Freitag 19:00-20:30 Dreifachturnhalle, Sektion C Training ab Blau-Gurt

Freitag 19:00-20:30 Dreifachturnhalle, Sektion B Training weiss-gelb bis Grün-Gurt

Mit dieser Aufteilung erreichen wir kleinere Gruppen und zudem eine bessere anpassung des Trainingsprogramms an das Können der Gruppe.


Dienstag
Bisher war das Dienstagstraining rein auf die Oberstufe ausgerichtet. Da seit Januar die Jukurengruppe kein eigenes Training mehr hat, werden wir die Trainingsinhalte Dienstags dahingehend verändert, dass überwiegend Grundlagen trainiert werden: Techniken und Kombinationen, Kata in Vorbereitung auf den Dojo-Lehrgang und Kumite-Grundlagen. Es muss niemand die Sorge haben, dass das Dienstagstraining zu anspruchsvoll ist und man nicht mitkommt.

Dienstag 19:30-20:45 obere Grundschulturnhalle Training ab Mittelstufe

Im Anschluss werden wir noch 30min speziell für die Oberstufe anbieten: Höhere Katas, komplexere Kombinationen, anspruchsvolleres Kumite. Die Oberstufe ist ein wichtiger Bestandteil des Dojos, denn hieraus stellen wir Trainer und Vorbilder für das Dojo.

Dienstag 20:45-21:15 obere Grundschulturnhalle Training Oberstufe (braun, schwarz)

Diese Änderungen gelten gleich nach den Osterferien, ab 4.April. Wir hoffen, dass wi mit dieser Änderung besser auf die unterschiedlichen Anforderungen eingehen können. Bitte lasst uns wissen, ob das Training so passt, und ob wir weitere Änderungen überlegen sollten. Uns ist es wichtig, dass Euch das Training was bringt und Spass macht !
 

Karate trifft Sportakrobatik


Ãœber Ostern nahm unsere Wettkampfgruppe an einem ganz speziellen Training statt: Karate meets Akrobatik.

Zusammen mit der Nationalmannschaft Rock & Roll aus Österreich konnten Kilian, Max und Leonard sich mit einzelnen Übungen der Sportakrobaten vertraut machen. Ziel dabei war es, einzelne Übungen dann in ein spannendes Kata-Bunkai einzuarbeiten.

Intensiv trainiert wurde im Landesleistungszentrum mit den Sportakrobaten in Aalen / Baden Würtemberg. Trainer waren Todor Kolev (Landestrainer der Sportakrobaten), Dr. Anna Kronsteiner (Nationaltrainerin Rock´n Roll Akrobatik) und Dr. Jürgen Fritzsche (Athletiktrainer der Nationalmannschaft Karate, Bundeslehrwart DKV). Die Trainer hatten einen sehr abwechslungsreichen Trainingsplan zusammengestellt, unter anderem
  • Salto vorwärts und rückwärts, auf Matten, in der Schnitzelgruppe und am Großtrampolin
  • Flick-flack
  • Sprünge, Würfe, Halteübungen
  • Handstand, Kopfstand
  • Kraft und Körper-Stabilisierung
  • Mehrdimensionales Koordinationstraining
  • Propriozeption

Die Bilder geben einen Eindruck vom Training – man muß aber dabei gewesen sein, um es selbst zu erleben. Mehr Fotos gibt es in dieser Foto Galerie .

Die Mittagspause nutzen wir, um mit den Trainern Ideen für ein athletisches Bunkai zu finden, über den tellerrand zu schauen und mit zahlreichen Tipps und Tricks die richtige Technik zu finden. Die Kata-Mannschaft arbeitet jetzt daran, dieses in das Bunkai einzubauen.

Wir werden einzelne Aspekte des Trainings auch in unseren Trainingsplan aufnehmen.

Dutch Open


Bei der diesjährigen Dutch Open konnte Martina Resch in einem dichten Feld von 85 Startern einen ausgezeichneten 9.Platz in der Disziplin Kata Einzel erreichen.

Martina konnte ihre ersten beiden Runden gegen Österreich und Kanada gewinnen, hatte der Japanerin und späteren Turniersiegerin jedoch nichts entgegenzusetzen und schied letztendlich in der Trostrunde mit Platz 9 aus dem Turnier.

Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Ramadama


Es ist mittlerweile schon Tradition, dass das Karate Dojo Poing sich beim Poinger Ramadama beteiligt.

Das Ramadama 2016 findet am kommenden Samstag, 8.April statt.

Treff um 8:30 Uhr ist am Baubetriebshof in Poing. Bitte meldet Euch zusätzlich bei Steffen Herschel oder Michaela Talpai, damit die Karatekas in die gleiche Gruppe eingeteilt werden.


Aus dem Ortsnachrichtenblatt:

Die Gemeinde Poing beabsichtigt auch dieses Jahr eine Säuberungsaktion im Gemeindegebiet durchzuführen.
Wir rufen deshalb alle Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder von Vereinen und Parteien auf, bei der Aktion „SAUBERES POING“ mit zu machen. Die Umwelt ist da, wo Sie leben. Lassen Sie uns unsere Heimat nach dem Winter wieder sauber machen, helfen Sie mit.
Über den derzeitigen Zustand aufregen und schimpfen kann jeder, aber ihn verbessern, das können wir alle.

Ich lade Sie deshalb recht herzlich ein:
Wann? Am Samstag, den 09. April 2016
um 8.30 Uhr
Wo? Treffpunkt im Baubetriebshof der Gemeinde Poing,
Am Hanselbrunn 1

Die Aktion findet von 9–12 Uhr statt mit anschließender gemeinsamer Brotzeit.
Als Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Samstag, der 16. April 2016 vorgesehen.
Die Teilnehmer/innen sollten Schutz- bzw. Arbeitshandschuhe tragen. Es dürfen keine Hunde mitgebracht werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann helfen Sie mit, die Gemeinde Poing vom Unrat des Winters zu befreien.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag, 07. April  2016 persönlich im Rathaus oder unter Tel. Nr. 08121/97 94-350  bzw. 97 94-351 oder per Fax, Fax-Nr. 97 94-63 50 oder auch per E-Mail unter abfall@poing.de an.
Eine Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen wegen der Einteilung der Gruppenstärken, der Fahrdienst- und Brotzeitorganisation usw. unbedingt notwendig.

Wir hoffen auch dieses Jahr wieder auf eine rege Teilnahme.

Karate Weltmeisterschaft 2016 in Linz, Österreich


Von 25. Oktober 2016 bis 30. Oktober 2016 findet in der Linzer Tips-Arena die 23. Karate Weltmeisterschaft in Linz statt. Oberösterreich freut sich auf ca. 2000 Sportler*innen und Betreuer*innen aus 135 Nationen.

Wir wollen mit dem Dojo diese Meisterschaft besuchen und uns live von den Besten der Welt inspirieren lassen. Letztes Jahr haben Birgit, Rainer, Sebastian und Ingo die Weltmeisterschaft besucht und waren begeistert. Die Karten werden schnell vergriffen sein, daher meldet Euch bitte zeitnah bei uns, wenn Ihr auch interessiert seid. Das Kartenkontingent ist begrenzt, daher wollen wir nicht zu lange warten.
 
Link zur WM auf www.karate2016.at

Empfohlene Lehrgänge in 2016


In erster Linie betreiben wir Breitensport – keiner wird zu Wettkämpfen gezwungen. Diejenigen, die sich aber dafür entscheiden, bieten wir ein auf den Wettkampf angepasstes Training. Lehrgänge sind ein weiterer wichtiger Bestandteil im Karate. Sie bieten Gelegenheit, bei verschiedenen Trainern unterschiedliche Aspekte des Karate kennenlernen und zu intensivieren. Und es ist eine gute Gelegenheit, Karatekas aus dem eigenen oder fremden Dojos näher kennenzulernen. Fast jedes Wochenende werden mehrere Lehrgänge in Bayern angeboten. Hier findet ihr eine Auswahl an empfohlenen Lehrgängen.

April
  • 16.4. BKB Danshakai in Altdorf bei Landshut
  • 22/23.4 Lg mit Gergö Ocsovei in Poing
  • 24.4. BKB Jukuren LG in Dietramszell
  • 30.4 LG mit Schahrzad Mansouri & Sigi Hartl in Herzogenaurach
  • 30.4 6. Moosburger Kara-Games 2016
Mai
  • 16.4. BKB Danshakai in Altdorf bei Landshut
  • 6.5 Shôtôkan-Ryû - Karate-Dô LG mit Carlo Fugazza in München
  • 14.5 Lehrgang mit Herbert Perchtold & Marijan Glad in München
  • 21.5 Lehrgang mit Carlo Fugazza in Nürnberg
Juni
  • 4.6. BKB Shotokan trifft Shito Ryu in Ingolstadt
  • 11.6 DM Jugend / Junioren / U 21 in Erfurt
Juli
  • 8.-9.7. Dojo-Lehrgang mit Peter und Kitti Schvarcz in Poing

Oktober
  • 25.-30.10 Weltmeisterschaft Karate in Linz, AT


Weitere Termine gibt es auf der Homepage des BKB

Unsere Trainingszeiten


Qualifizierte Trainer sind eine wesentliche Voraussetzung für ein motivierendes und erfolgreiches Training. Viele unserer Trainer haben formelle Trainerqualifikation durch den Bayerischen Karate Bund (BKB) oder dem Bayerischen Landessportbund (BLSV). Wir erweitern regelmäßig unser Wissen in Fortbildungen und Lehrgängen.

Montag
  • 17:00-18:30 Kinder ab Orangegurt (obere Grundschul-Halle, Karl-Sittler-Str)
Dienstag
  • 19:30-21:00 Fortgeschrittene, Jukuren (obere Grundschul-Halle, Karl-Sittler-Str)
Mittwoch
  • 16.00–17.00 Kinder: Karateaffen (obere Grundschul-Halle, Karl-Sittler-Str)
  • 17.00–18.00 Kinder: Karatepandas (obere Grundschul-Halle, Karl-Sittler-Str)
  • 18.00–19.30 Wettkampfgruppe (obere Grundschul-Halle, Karl-Sittler-Str)
Freitag
  • 18:30-19:30 Anfängerkurs (DFH, Plieninger Str.)
  • 19:00-20:30 Mittel- und Oberstufe (DFH, Plieninger Str.)
Sonntag
  • 10:00-12:00 Freies Training (Multi-Funktionsraum, Plieninger Str.)

Die Trainingsorte findet ihr hier: http://www.karate-poing.de/wp/?p=47
Facebook
Facebook
Twitter
Twitter
Website
Website
Blog
Blog
Copyright © 2016 Karate Dojo Poing, All rights reserved.
unsubscribe from this list   update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp