Copy
Browser-Ansicht

Oststadt aktiv

Gemeinsam für die Innenstadt Ost

Neue Broschüre: 10 Jahre Seniorenbüro Innenstadt-Ost


„Es ist vollbracht – die Broschüre zum 10-jährigen Bestehen des Seniorenbüros und des Netzwerkes für Senioren in der Innenstadt-Ost ist fertig und liegt im Seniorenbüro zum Abholen bereit“, freuen sich die Mitarbeiterinnen Elke Meyer und Annette Simmgen-Schmude.

Neben den rund 900 Anfragen, die jährlich von Seniorinnen und Senioren, Angehörigen oder Nachbarn im Seniorenbüro vorgetragen werden, wurden viele Aktivitäten auf den Weg gebracht. Neben dem Seniorentag ist das Projekt „Nachbarschaftshelfer“ und die regelmäßige Herausgabe des Seniorenbriefes zu nennen. Die Nachbarschaftshelfer begleiten Menschen ohne Angehörige z. B. ins Krankenhaus und unterstützen beim Arztgespräch, sie besuchen Alleinstehende und unternehmen gemeinsam etwas. Viele Themen, die für Seniorinnen und Senioren interessant sind, werden seit 2012 regelmäßig in den Seniorenbriefen aufgegriffen.

weiterlesen bei Oststadt aktiv

„Körne bunt statt braun“ am 03.09.2016

Traditionell zum Antikriegstag lädt das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost zu einem harmonischen Miteinander ein.

Mit Körne bunt statt braun wird es in diesem Jahr am Samstag, 03.09. ein breit gefächertes Angebot geben. Rechtzeitig vor den Sommerferien stellt das Projektteam die Eckpunkte vor.

Nach der Auftaktveranstaltung um 13.00 Uhr am Körner Hellweg Ecke Berliner Straße wandern die Teilnehmer unter dem Motto „Demokratie leben – für Vielfalt und Toleranz“ um 14.00 Uhr zum Veranstaltungsgelände der Kath. Kirchengemeinde St. Liborius, Liboristraße 18.

weiterlesen bei Oststadt aktiv

„Liebe geht durch den Magen“ zugunsten der Kinder-Tafel
 

Die Künstlerin Dagmar Schnecke-Bend hat ihre Bilderserie „Liebe geht durch den Magen“ vorgestellt. Beide Bilder wurden zugunsten der Kinder-Tafel auch als Postkarte erstellt. Eine Möglichkeit zum Kauf der Karten bietet sich im Rahmen der Dauerausstellung von Dagmar Schnecke-Bend auf dem Sommerfest des St. Josefinenstifts am 06.08. am Ostwall 8-10. Das Sommerfest, das unter dem Motto „Brasilianischer Sommer“ steht beginnt um 14.00 Uhr.
weiterlesen bei Oststadt aktiv

Lichterfest im Westfalenpark

Am Samstag, 20. August 2016 findet von 18 bis 00.30 Uhr das schönste Sommer-Open-Air-Highlight in Dortmund statt: Das Lichterfest ist Staunen über Lichterketten, Leuchtobjekte, Lampions und Feuershows, Spaß mit vielen Stelzenläufern, Musikern und Akrobaten und Freude an leuchtenden Bildern aus Tausenden Kerzen.

Auf der großen Festwiesenbühne präsentiert Radio 91.2 fünf Stunden lang den besten Mix mit Marlon Roudette, Jasmine Thompson, Deluxe und DJ Rich Boogie!

weiterlesen bei Oststadt aktiv


Kräuter aus dem Klostergarten in der Parfümerie Wigger


Das Minimitenkloster „Le Couvent des Minimes“ befindet sich in Mane, im französischen Departement Alpes de Haute-Provence. Es wurde im XVII Jahrhundert errichtet und 1862 zu einem Hospiz umgewandelt.

„Die Pflegerezepte von Le Couvent des Minimes sind an das botanische Erbe des Minimitenordens angelehnt und schöpfen ihre Inspiration aus den wohltuenden Eigenschaften der im Klostergarten befindlichen Kräuter“, erläutert Willi Wigger.


weiterlesen bei Oststadt aktiv
 


Galerie Kaiserstraße wird als Einrahmungsatelier weitergeführt



Das häufig geäußerte Bedauern aufgrund der Schließung der Galerie Kaiserstraße haben die Inhaberin Kriemhild Sattelmacher dazu veranlasst, die Einrahmungsarbeiten weiterzuführen. Der Nachmieter stellt den Ausstellungsraum und die Werkstatt bis auf weiteres zur Verfügung.

„Alle Einrahmungsarbeiten und die damit verbundenen Serviceleistungen werden wie bisher in gewohntem Umfang und natürlich in gewohnter Qualität durchgeführt“, so Kriemhild Sattelmacher. Die Werke aus dem Nachlass des Dortmunder Künstlers Wilhelm Kronfeld werden ebenfalls weiterhin angeboten.


weiterlesen bei Oststadt aktiv
 


„Dortmund von oben“ – Ein Foto- und Kunstprojekt auf dem Florianturm für Kinder ab neun Jahren
 

Bei dem Foto- und Kunstprojekt „Dortmund von oben“ das von Mittwoch, 3. bis Freitag, 5. August, 14 bis 17 Uhr, stattfindet sind noch einige Plätze frei.

Wie funktioniert meine Kamera? Wie finde ich ein spannendes Motiv? Wie wählt man den richtigen Bildausschnitt? Diese und viele andere Fragen werden im Laufe des Ferienprojektes auf dem Florianturm beantwortet, wenn die Grafik-Designerin Astrid Halfmann den teilnehmenden Kindern einen Einblick in die Welt der Fotografie gibt – aus einer ganz besonderen Perspektive und an einem ganz speziellen Ort.


weiterlesen bei Oststadt aktiv
 


Pfarrerin Anne-Kathrin Koppetsch hat die Paul-Gerhardt Gemeinde verlassen
 

Anne-Kathrin Koppetsch war seit August 2012 in der Paul-Gerhardt Gemeinde als Pfarrerin im Entsendungsdienst tätig.

Sie hat in dieser Zeit praktische Arbeit in einer Kirchengemeinde vor Ort wahrgenommen, nachdem sie schwerpunktmäßig auf Kirchenkreisebene die Öffentlichkeitsarbeit wahrgenommen hat. Anne-Kathrin Koppetsch hat auch übergangsweise die Frauenhilfe der Kirchengemeinde geleitet.

Der Superintendent hat nun im Einvernehmen mit dem Leitungsgremium des Kirchenkreises und in Abstimmung mit Anne-Kathrin Koppetsch über einen neuen Einsatzort der Pfarrerin entschieden. Nachfolgerin wurde Pfarrerin Karin Kamrowski.


weiterlesen bei Oststadt aktiv
 

Copyright © 2016 Rüdiger Beck Internetkonzeption und Realisierung, All rights reserved.


Newsletter abbestellen    Profil-Update

Rüdiger Beck Internetkonzeption und Realisierung
Löwenstr. 27, 44135 Dortmund
Tel.: 0231 / 57 36 46, Fax: 0231 / 57 36 46
http://www.ruediger-beck.de
http://facebook.ruediger-beck.de
info@ruediger-beck.de


Like Newsletter von "Oststadt aktiv" on Facebook
Email Marketing Powered by Mailchimp