|
|
<<Vorname>> <<Nachname>> · <<eMail>>
Dies ist die 41. Ausgabe des monatlichen Düsseldorfer ADFC Newsletters.
Diese Ausgabe wird an 1.285 eMail-Adressen versandt.
|
|
Heute, 17.30 Graf-Adolf-Str. / Berliner Allee
Rollen gegen rechts - Düsseldorf stellt sich quer
|
|
Mit "Rollen gegen Rechts" wollen auch heute wieder am späten Nachmittag Menschen gegen den Aufmarsch der Neonazis der "Dügida" heute in der Innenstadt demonstrieren. "Wir treffen uns diesmal um 17:30 mit Fahrrädern, Inline-Skates, Rollbrettern und allem, was sonst noch Räder hat im Bereich Graf-Adolf-Straße/Berliner Allee und machen VOR dem Naziaufmarsch eine Protestfahrt auf ihrer Route", so die Akteure der Veranstaltung "Rollen gegen Rechts".
|
|
ADFC startet mit über 60 Touren ins Frühjahr
|
|
Alle Touren jetzt online!
Mit über 60 geführten Tages- und Mehrtagestouren und zahlreichen geführten Feierabendtouren (meistens mittwochs und donnerstags) startet der Düsseldorfer ADFC auch dieses Jahr wieder in eine äußerst interessante und vielversprechende Radelsaison. "Unsere engagierten und sehr kundigen Tourenleiterinnen und -leiter führen interessierte Fahrradfreunde in die nahe und weite Umgebung rund um Düsseldorf", so Dominik Kegel, Tourenwart im Düsseldorfer ADFC. Alle Touren 2015 stehen seit Anfang Februar online und werden auch in der Märzausgabe des ADFC Mitgliedermagazins "Rad am Rhein" (RaR) vorgestellt. "Es lohnt sich immer mal wieder online zu gehen", so Dominik Kegel, "da wir noch laufend Touren hinzufügen".
|
|
|
Mehrtagestour des ADFC Düsseldorf stellt sich vor
Ostfriesland par excellence
|
|
Windmühlen, Teezeremonie, Bahntrassen, malerische Orte und Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg
Von Donnerstag, 14. Mai bis Sonntag, 17. Mai - Anmeldung bis 22. Februar
|
|
Auf dieser Tour besuchen wir herrliche Dörfer und Städte (u.a. die ehemalige Residenzstadt Aurich, das hübsche Leer, die älteste Stadt Ostfrieslands Norden und den schönsten deutschen Sielhafenort Greetsiel), radeln an Windmühlen und Leuchttürmen vorbei (teilweise auf alten Bahntrassen) und nehmen an einer ostfriesischen Teezeremonie sowie einer Führung durch die berühmte Meyer Werft teil.
Kosten (Unterkunft, Fahrtkosten, Verpflegung): 289 EUR für ADFC Mitglieder, sonst 309 EUR.
Infos & Anmeldung bei Ulrike und Jörg Hermann, 02102-84 59 94
|
|
|
ADFC Mitgliederversammlung am Samstag, 28. März um 16 Uhr im FIZ
|
|
neue Vorstandsmitglieder gesucht!
|
|
Am Samstag, 28. März findet ab 16 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung des Düsseldorfer ADFC statt. Neben den üblichen wichtigen Tagesordnungspunkten (Rechenschaftsbericht, Vereinshaushalt 2015, Kassenprüfung 2014) findet auch wieder eine Vorstandswahl statt. Da einige Mitglieder des Vorstands erklärt haben, nicht erneut kandidieren zu wollen, werden jetzt viele Kandidatinnen und Kandidaten gesucht.
Wer Interesse oder Fragen hat, meldet sich beim Vorsitzenden des ADFC Düsseldorf, Oliver von Hörsten, Tel. 0175 5815356
|
|
|
MITRADELN!!!!
Critical Mass
Freitag, 13. Februar - 19 Uhr
Am Freitag, 13, Februar findet wieder die nächste Critical Mass (CM) in Düsseldorf statt. Wir treffen uns (wie immer) um 19 Uhr am Fürstenplatz. Die CMs finden - auch wie immer - jeden zweiten Freitag im Monat statt.
|
|
Jetzt vormerken:
ADFC NRW FahrradSternfahrt 2015
am Samstag, 13. Juni 2015
|
|
Unsere nächste ADFC NRW FahrradSternfahrt 2015 findet am Samstag, 13. Juni nach und in Düsseldorf statt. Am gleichen Tag veranstaltet die Stadt Düsseldorf den 10. RadAktiv-Tag am Rheinufer der Altstadt. Unsere Abschlusskundgebung wird ein Teil des RadAktiv-Tags sein.
Hilfe, zum Beispiel als OrdnerIn ist gesucht und herzlich willkommen. Wer bei der FahrradSternfahrt helfen möchte, meldet sich per eMail bei unserer FahrradSternfahrt-Beauftragten Lerke Tyra.
|
|
ACHTUNG: neuer Ort! Locos, Linienstr. 77, Oberbilk, ca. 200 m vom FIZ!
|
|
RadlerInnen-Stammtisch
am Dienstag, 17. Februar im Locos
Am Dienstag, 17. Februar ab 19 Uhr findet im Locos der nächste Stammtisch für Radlerinnen und Radler statt.
Mitglieder und die, die es werden wollen:
Herzlich Willkommen!
|
|
|
Verkehrsgerichtstag schließt sich ADFC-Vorschlag an
Ende Januar hat der Verkehrsgerichtstag in Goslar beschlossen, die Einführung eines neuen Alkohol-Gefahrengrenzwertes von 1,1 Promille Blutalkoholkonzentration für Radfahrer zu empfehlen. Damit schließt er sich vollumfänglich einem Vorschlag des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) an.
|
|
Deutschland per Rad entdecken
|
|
Entdecke Deutschland – per Rad!
Die interaktive Karte führt mit nur einem Klick zu Deiner Wunschroute.
Alle Routen findest Du auch in der Broschüre „Deutschland per Rad entdecken". Der beliebte Radurlaubsplaner feiert seine 10. Auflage und enthält auf 84 Seiten 165 Routen und Regionen, die die schönen Seiten Deutschlands zeigen. „Deutschland per Rad entdecken" bekommst Du auch im FIZ, Du kannst sie auch hier bestellen oder hier als ePaper sofort durchstöbern. Viel Spaß beim Entdecken!
|
|
|
Das Quartier: urban, grün und nahmobil.
|
|
Kongress der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte und Gemeinden (AGFS) findet am Donnerstag, 26. Februar in Essen statt
|
|
Stadt- und sozialräumlich gesehen steht „Quartier“ für das unmittelbare, persönliche Lebensumfeld, für den seine Bewohner den Begriff „Wir“ verwenden. Im Quartier wohnt und versorgt sich der Bewohner und erlebt soziale Interaktion. Damit bildet das Quartier den primären Raum für Nahmobilität, Nahversorgung, Bewegung und im Idealfall auch für Naherholung.
|
|
Bett+Bike-Verzeichnis jetzt neu im Handel
|
|
5.500 fahrradfreundliche Gastbetriebe – auch online
Radurlauber wollen viel Zeit zum Radfahren, Erleben und Genießen haben – und sich nicht lange mit der Suche nach einer passenden Unterkunft herumschlagen. Deshalb ist das Bett+Bike-Verzeichnis und die Online-Plattform www.bettundbike.de unverzichtbar für alle Rad-Enthusiasten auf Reisen. Das neue Verzeichnis ist ab sofort im Handel, bzw. im FIZ zu erwerben.
5.500 Bett+Bike-Betriebe – vom Sterne-Hotel bis zum Campingplatz – werden im neuen Verzeichnis vorgestellt. Alle erfüllen die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) festgelegten Kriterien, wie sichere Unterbringungsangebote für Räder, Trocknungsmöglichkeit für Kleidung, Kartenmaterial und Werkzeug für kleinere Reparaturen.
|
|
|
Seit Dezember 2014:
Nordbahntrasse in Wuppertal eröffnet!
|
|
Am Anfang war eine Idee, die Idee, eine stillgelegte Eisenbahnstrecke quer durch die Stadt in einen Fuß- und Radweg zu verwandeln – fast ein Jahrzehnt ist seitdem vergangen.
Seit Dezember ist diese Idee nun Wirklichkeit: Die Nordbahntrasse ist eröffnet: Von West nach Ost erstreckt sich die Nordbahntrasse über 22 Kilometer quer durch das Wuppertaler Stadtgebiet. Sie verbindet die Ballungszentren Vohwinkels, Elberfelds und Barmens fast kreuzungsfrei und vollkommen flach miteinander. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht befinden sich zahlreiche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten entlang des Streckenverlaufs.
|
|
|
Elberadweg Handbuch 2015 erschienen
|
|
Wissen, wohin der Weg führt und des Nachts ein Dach über dem Kopf haben – das Elberadweg Handbuch hält wichtige Informationen für den Radler bereit.
Insgesamt sind knapp 560 radfreundliche Ãœbernachtungsbetriebe zwischen Riesengebirge bzw. Prag und Nordsee mit Anschrift und Telefonnummern im Heft zu finden.
|
|
|
Warnwestenpflicht für RadfahrerInnen?
|
|
[pd-f] In einer Pressemitteilung vom 14.01.2015 forderte der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Berlin, Bodo Pfalzgraf, eine Warnwestenpflicht für Radfahrer bei Fahrten in der Dämmerung oder bei Nacht. In der Intention löblich, in der Analyse lückenhaft, in der Argumentation fehlerhaft und in der Formulierung tendenziös, meint der pressedienst-fahrrad.
Heiko Truppel, Redakteur des pd-f: Abrüstung statt Aufrüstung!
|
|
|
Termine
Termine
Termine
jetzt schon vormerken:
|
|
|
- Samstag, 28. März: ADFC Düsseldorf Jahreshauptversammlung im FIZ
- Sonntag, 19. April: ADFC FahrradSternfahrt in Mönchengladbach
- Sonntag, 31. Mai: Deutsch-Türkische Fahrradtour
- Samstag, 13. Juni: ADFC NRW-FahrradSternfahrt nach und in Düsseldorf
|
|
Als ADFC-Mitglied hast Du einige Vorteile:
- als Radfahrer, Fußgänger und Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel sind Vereinsmitglieder haftpflicht- und rechtschutzversichert
- Zugang zur ADFC- Diebstahlsversicherung zu günstigen Konditionen
- dreimal im Jahr kostenlos unsere Düsseldorfer Mitgliederzeitschrift "Rad am Rhein"
- im FIZ kannst du dir preisgünstig Fahrradtaschen, Anhänger und vieles mehr ausleihen und halbierst als ADFC Mitglied die Mietzahlung
- sechsmal im Jahr das ADFC-Magazin "Radwelt" mit aktuellen Nachrichten und Tipps rund ums Rad
- Radel unter sachkundiger Leitung bei unseren geführten Touren mit - für dich als Mitglied kostenlos
- 500 Freikilometer im ADFC-Tourenportal pro Jahr
- für Mitglieder gibt es bei bestimmten Veranstaltern Ermäßigungen für Radreisen, Seminare und Fachtagungen
- alle Leistungen der europäischen Partnerorganisationen können in Anspruch genommen werden als sei man selbst deren Mitglied
- und nicht zuletzt bietet der ADFC die Möglichkeit, im Kreise Gleichgesinnter nette Leute kennenzulernen und sich mit ihnen für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik einzusetzen
|
|
Termine & geführte Touren
Alle wichtigen Termine und geführte Fahrradtouren des Düsseldorfer ADFC findest du auf unserer homepage: www.adfc-duesseldorf.de
|
|
|
SPENDENAUFRUF
Alle unsere Aktionen und Kampagnen kosten natürlich Geld. Deswegen sind Spenden immer herzlich willkommen und steuerlich absetzbar. Kontoverbindung des ADFC Düsseldorf e.V.: Kontonummer 552 08 27, BLZ 330 605 92 bei der Sparda West eG oder IBAN: DE89 3306 0592 0005 5208 27; BIC: GENODED1SPW. Eine Spendenquittung gibt es am Anfang des kommenden Jahres natürlich unaufgefordert.
|
|
|
|
|
|