Copy
N° 04  Februar I 2015
SAFRAN: ein Parfum mit dem kostbarsten Gewürz der Welt
Küche: Glücks-Crème mit Safran
View this email in your browser
DUFT-LETTER Interessantes aus der Welt der Düfte
 
N°04 I 2015

Liebe Duft-Freunde,

In diesem DUFT-LETTER stelle ich meine neuste Parfum-Kreation vor: SAFRAN. Das Parfum erzählt die Geschichte vom seltenen Schweizer Safran aus dem Walliser Bergdorf Mund.

Gute Unterhaltung und herzliche Grüsse
Bibi Bigler
 

Inhalt:  
  • Thema: SAFRAN - Ein Parfum mit dem kostbarsten Gewürz der Welt
  • Aufgelesen
  • Aus der Duftküche: Glücks-Crème mit Safran 
  • Agenda


Thema

SAFRAN - das rote Gold

Safran aus der Schweiz

Mund ist der einzige Ort in der Schweiz, wo der Safran-Anbau seit dem Mittelalter überlebt hat. Die Safranernte in Mund ist somit ein lebendiges Stück Schweizer KulturgeschichteKleine, steile Äcker auf 1200 Meter Höhe werden von den Bauern in Handarbeit bewirtschaftet. Die jährliche Ernte in Mund beträgt nur etwas mehr als 1 kg. Dafür müssen 130‘000 Blüten gepflückt werden! Der Munder Safran ist besonders intensiv. Vielleicht, weil der Krokus hier ein ähnliches Klima findet wie in seiner Heimat, dem Himalaya: heisse Sommer und kalte Winter mit Frost und Schnee. 

Safranernte in Mund
Safranblüten

Der Duft von SAFRAN

Safran riecht für mich etwas medizinisch-metallisch, und Bienenwachs-Imkerhaus-Backstuben-ähnlich.
Meine Parfumidee war es, die eigenwillige Safrannote mit passenden Gewürzen und einer frisch-spritzigen Fruchtnote zu kombinieren. Der Auftakt soll imposant und farbig sein, so wie die Krokusblüte, um dann überzuleiten in einen floralen Mittelteil. Der Abschluss des Duftverlaufs führt zu einem warmen, körpernahen Akkord mit orientalischen Holznoten, Leder und Moschus. 
Eine Duftharmonie zu finden, war kein einfaches Unterfangen. Safran ist kapriziös und lässt sich nicht mit jedem Duft paaren. Der Hauptduft-stoff, 
Safranal, ist relativ instabil und flüchtig, und damit eine schwierige Schlüsselsubstanz und von kurzer Dauer. Doch nach mehr als einem Jahr Entwicklungsarbeit gelang meine Safrankreation so, wie ich sie haben wollte: Erfrischend und mit einem überraschenden Duftverlauf.

In SAFRAN steckt meine Faszination für das rote Gold, und der Kontrast zwischen den eisigen Schneebergen der Schweiz und einem orientalischen Gewürz. 
Nun lade ich Sie ein, den vielschichtigen Duft von SAFRAN selbst zu entdecken – sei es als Gewürz in der Küche, oder als 
Parfum.
 

SAFRAN EdP ist ein Unisexduft. Gefärbt mit echtem Safran aus Mund.


Aufgelesen

ein Zitat aus der Welt der Düfte


"Stell dir vor,
es gibt ein Pulver aus dem Pflanzenreich.
Man nennt es Rotes Gold,
denn es ist teurer als dieses edle Metall.

Auf Schmuggel und Fälschung stand im Mittelalter die Todesstrafe.
Mit dem roten Gold kannst du
Menschen erheitern, zum Lachen bringen, sie entspannen
oder ihnen erotische Träume schenken.
Wenn du zuviel davon nimmst,
werden sie einschlafen
und nie mehr erwachen.
Das rote Gold ist eine machtvolle Medizin.
Es fehlte in keinem Lebenselixier
der mittelalterlichen Ärzte.
Es kann Schwermut vertreiben,
Schmerzen stillen, die Organe stärken,
das Leben verlängern.
Es ist das teuerste Gewürz der Welt
und macht aus einer Speise ein Gedicht."



Susanne Fischer-Rizzi,
aus: Das Safrankochbuch




 

Duftküche

Glücks-Crème mit Safran 


Diese Quarkcrème gefällt mir, weil mit Safran, Rose und Honig eine orientalische Geschmackserinnerung auflebt.

Für 4 Portionen

500gr Quark, 3/4 fett, z.B. von Coop
6 EL Honig, flüssig gemacht
1 EL Rosenwasser
1 TL Safranfäden
Die Safranfäden im Mörser leicht erwärmen und pulverisieren.
Rosenwasser und Honig zugeben und im Mörser gut verrühren.
Mit dem Teigschaber die Honigmischung aus dem Mörser unter den Quark rühren.
Mit Granatapfelsamen und gehackten Pistazien garnieren    
En Guete!
 
Ps:  Safran in der Küche generell immer erst am Schluss zum Gericht geben, weil das Safranaroma sonst beim Kochen zerstört wird. Safran erwärmen, zermörsern und in etwas Wasser auflösen.         

 

Agenda
 

NEU:
Parfumworkshop Fortgeschrittene
 
28. März 2015

Für alle, die ihre erste Kreation weiterentwickeln und perfektionieren möchten, oder eine neue, ganz andere Duftkreation zusammenmischen möchten. Es kommen neue Duftsubstanzen hinzu, wir arbeiten mit etwas anspruchsvolleren Rohstoffen. Grundwissen und Fertigkeiten beim Pippettieren werden vorausgesetzt. Die Teilnehmenden dürfen ihre eigenen Duftwünsche einbringen. anmelden



NEU: 
Parfumworkshop Body-Lotion

13. März 2015

In diesem Kurs parfümieren wir unsere eigene Body Lotion mit natürlichen Essenzen. Wir arbeiten analog zum Parfum Workshop. Die TeilnehmerInnen erhalten 300ml neutrale Body Lotion, parfümieren diese mit verschiedenen Essenzen und füllen sie in 3 Flaschen ab, somit bleibt auch noch etwas zum Verschenken. anmelden



5.– 6. September 2015:  
Die lange Nacht der Museen
Im Botanischen Garten Zürich betreue ich den SAFRAN-Stand. Mit Degustation von Safran-Elixier, Safran-Häppchen und Safran-Duft.


 
Zur Webseite dieparfumbar.ch
Auf Duft-Letter antworten
Share
Forward to Friend
+1

Copyright © 2015 *BIBI BIGLER parfums*, All rights reserved.