Copy
Pressemitteilung: Coding da Vinci - Der Kultur-Hackathon bringt zum zweiten Mal die Kultur- und Technikwelt zusammen
E-Mail im Browser lesen? Hier klicken.

Pressemitteilung

Coding da Vinci - Der Kultur-Hackathon
bringt zum zweiten Mal die Kultur- und Technikwelt zusammen


Berlin, 15.04.2015

Zum zweiten Mal in Folge kooperieren beim Kultur-Hackathon Coding da Vinci Akteur/innen der Kultur- und Technikwelt, um mit frei verwendbaren Daten neue Anwendungen, mobile Apps, Spiele und Visualisierungen für Interessierte und den Kulturbereich umzusetzen.

Durch diese produktive Kooperation erhalten Kultureinrichtungen neue Sichtweisen auf ihre digitalen Schatzkammern und ihre Besucher/innen können kulturelle Werke neu erfahren: Beispielsweise durch eine mobile App, die durch das historische Berlin führt oder über Webseiten, die ungeahnte Sammlungsbestände aus Archiven, Bibliotheken, Museen und Theatern wieder entdeckbar machen.

Helene Hahn, Projektleiterin von Coding da Vinci: "Wenn zwei separat agierende Welten – Technik und Kultur – zusammenkommen, wird unser kulturelles Erbe vom analogen Ausstellungsobjekt zu einer Quelle von kreativen Ideen im Digitalen. Bei Coding da Vinci entstehen nachhaltige Projekte, von denen das Kulturpublikum und -institutionen gleichermaßen profitieren.”  

Dieses Jahr nehmen 33 Kulturinstitutionen aus dem gesamten Bundesgebiet mit ihren Daten am Kultur-Hackathon teil, darunter das Deutsche Museum, die SLUB Dresden, das Jüdische Museum Berlin, das Deutsche Filminstitut, das Internationale Theaterinstitut und das Stadtarchiv Speyer. Unter den Daten befinden sich bspw. Fotos der Studentenrevolte 1967/68, historische Hamburgkarten und Reisetagebücher. Alle Daten werden ab dem 15. April 2015 online veröffentlicht.

Die Auftaktveranstaltung von Coding da Vinci beginnt am 25./26. April 2015 in Berlin mit einer Präsentation der zur Verfügung gestellten Daten auf deren Basis Ideen entwickelt werden. Im Anschluß daran haben die Teilnehmenden und Kulturinstitutionen 10 Wochen Zeit, um ihre Projektideen umzusetzen. Auf der Abschlussveranstaltung am 5. Juli 2015 in Berlin werden die Projekte vorgestellt und die Besten von einer Jury prämiert.

Alle Interessierten am Kultur-Hackathon Coding da Vinci können sich auf unserer Webseite anmelden und mitmachen.

Der Kultur-Hackathon Coding da Vinci brachte vergangenes Jahr mehr als 150 kulturinteressierte Entwickler/innen und Designer/innen mit 16 Kulturinstitutionen aller Sparten zusammen, um gemeinsam das Potential frei verwendbarer Kulturdaten zu ergründen. Daraus entstanden 17 nachhaltige Projekte.

Coding da Vinci - Der Kultur-Hackathon ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Digitalen Bibliothek, Open Knowledge Foundation Deutschland, Servicestelle Digitalisierung Berlin und Wikimedia Deutschland.

---

Ein Hackathon bringt interessierte Entwickler/innen, Gamer/innen und Designer/innen zusammen, um gemeinsam aus offenen Daten und eigener Kreativität neue digitale Anwendungen wie Apps, Dienste und Visualisierungen umzusetzen.

Offene Daten sind Datenbestände, die im Interesse der Gesellschaft ohne Einschränkung zur freien Nutzung, Verbreitung und Verwendung frei zugänglich gemacht werden, wie beispielsweise Lehrmaterial, Geodaten oder Verkehrsinformationen.

---
Termine:

Auftaktveranstaltung: 25. und 26. April 2015, Berlin
Abschlussveranstaltung: 05. Juli 2015, Berlin

Weitere Informationen:

Webseite und Anmeldung: http://codingdavinci.de/
Programm: http://codingdavinci.de/programm/
Twitter: https://twitter.com/codingdavinci

Pressekontakt:

Helene Hahn
Projektleiterin Coding da Vinci
stellvertretend für alle Veranstalter
Projektleiterin der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.

Singerstraße 109, 10179 Berlin
Tel.: +4930 57703666 2
E-Mail: helene.hahn@okfn.org

 

Website
Website
Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
Singerstraße 109
10179 Berlin
okfn.de



Die Open Knowledge Foundation Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung einsetzt. Wir veranstalten Events, beraten Städte bei Open Data Strategien und bauen Communities auf. Eines unserer Projekte ist Code for Germany - eine deutschlandweite Community, die Daten von lokalen Verwaltungen und Städten nutzt, um daraus nützliche digitale Werkzeuge und Apps für Bürgerinnen zu entwickeln. Code for Germany ist mit Labs in 20 deutschen Städten vertreten. Im Zuge des Wissenschaftsjahres – Zukunftsstadt wird in den Labs schwerpunktmäßig an Citizen Science Projekten gearbeitet. http://okfn.de/

Wenn Sie nicht mehr auf unserem Presseverteiler stehen wollen, können Sie sich hier austragen.