Das Soziokratie Zentrum Österreich ist in den letzten zwei Jahren die größte Soziokratie Ausbildungsstätte weltweit geworden. Mittlerweile arbeiten 8 Partner_innen und zwei Angestellte dafür, dass Sie Soziokratie in hoher Qualität erlernen können und wir sind sehr stolz darauf!
Wir haben noch nicht genug! Wir werden in den nächsten Monaten und Jahren die Soziokratie in den Mainstream tragen und sind dabei gut unterwegs. Unter anderem mit der einmaligen Förderungsmöglichkeit durch den ÖkoBusinessPlan für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation in Wien, wenn Sie Soziokratie einführen wollen. Oder durch die Standortentwicklungen in Vorarlberg, der Steiermark und Oberösterreich.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden in den Bundesländern, die mit viel Herzblut und Begeisterung die SKM verbreiten. Herzlichst,
Ihr Florian Bauernfeind
Fallbeispiele von soziokratischen Organisationen
Folge 4: Cohousing Pomali
Cohousing Pomali ist ein Gemeinschaftswohnprojekt zwischen St. Pölten und Krems das 2013 errichtet wurde. 49 Erwachsene verschiedener Generationen und ca. 30 Kinder leben derzeit in den 29 Wohnungen. Ohne Soziokratie wäre Pomali in der Krisensituation 2011/12 zerfallen, meint Katharina Lechthaler, CSE und interne Soziokratie Expertin bei Pomali. Heute ist das Cohousing ein Vorzeigeprojekt gemeinschaftlichen Wohnens und die Soziokratie kommt in eine neue Qualität durch die Vertiefung des Wissens mit internen Expert_innen. Erfahren Sie hier mehr!
Bis zu 3.480€ kofinanziert für Unternehmensentwicklung mit Soziokratie durch den ÖkoBusinessPlan
Erstmalig in Österreich ist es uns gelungen, den ÖkoBusinessPlan Wien für eine Kofinanzierung zu gewinnen!
Wer wird gefördert?
--> Alle Betriebe und Organisationen mit Sitz in Wien Was wird gefördert?
--> die mehrstufige Einführung der Soziokratischen Methode Wie hoch ist die Kofinanzierung?
--> Der ÖkoBusinessPlan steuert eine Kofinanzierung bis zu € 3000.- plus € 480,- für den EingangsCheck bei.
Sie sind interessiert? Nähere Details finden Sie hier
Am Samstag den 7. Oktober 2017 findet von 9-15h die Auftaktveranstaltung für Soziokratie in Schulen in Wien statt! Eine online Teilnehme per zoom ist möglich!
Das Ziel der Veranstaltung ist es, Menschen zu vernetzen und Energie zu bündeln, um das Thema "Soziokratie in Schulen" voranzubringen.
Die Fragestellungen und Herausforderungen:
Was kann Soziokratie in Schulen bewirken? Für die SchülerInnen, für die Lehrkräfte und für die Elternorganisationen?
Wie kann eine soziokratische Struktur in Schulen gelingen?
Konzepte von Soziokratie in Schulen kennenlernen, zB: soziokratische Klassensprecherwahl, soziokratisches Lehrkräfte-Team, soziokratische Elternverwaltung, etc.
Erfahrungen mit "Soziokratie in Schulen" austauschen
Wie kann die Vernetzung zur Stärkung der Idee weiterentwickelt werden?
Kosten: Freie Spende. Bitte unbedingt anmelden auf der Homepage!
STUDIE nennt Soziokratie als mögliches Modell für nachhaltige Unternehmensentwicklung
In der Umfrage "Nachhaltige Werte brauchen Strukturen" des Beraternetzwerkes SustainCo, an der 80 Unternehmen teilnahmen, wurde explizit die Soziokratie als ein Organisationsmodell erkannt, das nachhaltige Werte unterstützt.
Unter folgendem Link finden Sie die Veröffentlichung auf der sustainCo Seite. Ganz unten auf der Seite finden Sie die gesamte Studie und eine Zusammenfassung.
Standortentwicklung in Graz, OÖ, Vlbg
Katti Lechthaler und Florian Bauernfeind tragen die Soziokratie in die Regionen!
Dieses Jahr bietet das SoZeÖ erstmals Soziokratie-Grundlagenseminare, sowie die Ausbildung für Gesprächsleiter_innen in Graz und in Oberösterreich an.
Spürbar ist dabei, dass die Soziokratie an diesen Standorten noch nicht so ein Begriff ist wie im Osten oder Westen Österreichs. Vorarlberg hat drei Jahre Vorsprung hingegen gibt es noch kein soziokratisch aufgebautes Projekt in der Steiermark und sehr wenige in Oberösterreich. Doch das wollen wir ändern und so starteten wir im Sommer die Soziokratie durch Kurzeinführungen und Seminare auch in Graz und Oberösterreich bekannt zu machen. Erster Erfolg in Graz: Fast alle Teilnehmenden der beiden Module 1 wollen auch ins Modul 2 kommen, also die Ausbildung fortsetzen. Soziokratie fasziniert und sie wirkt!
Mehr zu unserer Gesprächsleiter_innenausbildung in Graz hier!
Und alle Termine finden Sie hier!
Workshops und Seminare in den nächsten zwei Monaten
Das Angebot ist größer und bunter denn je: von Schnupperangeboten über die SKM-Ausbildungsmodule 1 bis 7 bis zu Workshops für spezielle Zielgruppen wie z.B. Unternehmen ist das Programm breit gefächert. Hier eine Auswahl und alle Termine auf der Homepage!