Copy

Neues vom Soziokratie Zentrum



View this email in your browser




The Sociocracy Group

…. ein paar Worte zum Einstieg, von Barbara Strauch

Die Soziokratie ist unter den Werkzeugen für effektive Selbstorganisation das wesentliche Element, das für verantwortliche Autonomie und Klarheit bei den Entscheidungsbereichen sorgt. Mit der Soziokratischen KreisorganisationsMethode SKM lassen sich die zukunftsweisenden Ideen der Management-Kybernetik bestens umsetzen. Wenn man das Viable System Model* kennt, oder das “Pfirsich-Modell” von Niels Pfläging erforscht, sucht man dort vergeblich nach Beschreibungen für das "Wie".

Die Frage, “Wie kommt man von einer linearen Struktur zu einem sich selbstorganisierenden Organismus?” wird bestens von der Soziokratie beantwortet.

Die BeraterInnen im SoZeÖ begleiten zur Zeit zwei IT-Unternehmen (140 bzw. 40 MA) auf ihrem Weg zur Selbstorganisation mit dem Ziel, das VSM von Stafford Beer lebendig werden zu lassen.

* Das VSM auf Deutsch in Mark Lampertz “Freiheit und Verantwortung für intelligente Organisationen. Das Modell lebensfähiger Systeme nach Stafford Beer”.

Fallbeispiele von soziokratischen Organisationen
 

Folge 3: Kooperationsverband der Geburtenhilfe

Unsere KollegInnen in den Niederlanden berichten uns über Erfolgsgeschichten und steigende Nachfrage von “Kooperationsverbänden”. Das sind staatlich verordnete Zusammenschlüsse von großen Organisationen im Gesundheitsbereich.

Hier ein Erfahrungsbericht aus dem Verband der Geburtenhilfe:
Lesen Sie mehr darüber was genau passierte.

Soziokratie in Schulen

School Circles - Filmprojekt

Die Dokumentation beleuchtet soziokratische Schulen weltweit. Das Filmteam ist aktuell unterwegs in den Niederlanden und besucht Schulen, die von der Verwaltung über die Lehrkräfte bis zu den SchülerInnen, soziokratisch organisiert sind. Jetzt per Crowdfunding unterstützen!

http://www.wonderingschool.org

Übrigends: Barbara Strauch arbeitet an den Vorbereitungen für eine deutschsprachige Konferenz zum Thema “Soziokratie in Schulen”, die im Herbst 2018 stattfinden soll.

Zur Bildung einer Projektgruppe zum Thema “Konzepte für Soziokratie in Schulen” wurden bereits Mitwirkende eingeladen. Erstes Treffen: Samstag, 7. Oktober 2017, 9 - 15h in Wien (die Teilnahme ist auch per ZOOM möglich). Bei Interesse bitte Barbara Strauch anrufen: +43-664-5418618. Weitere Infos folgen!

CSE Zertifiziert!

Wir gratulieren Katharina Liebenberger zu ihrer Zertifizierung als CSE - Certified Sociocratic Expert! Katharina begleitet Unternehmen in Veränderungsprozessen und ist Coach für Perspektiventwicklung. Sie ist die sechste Österreicherin, die die gesamte Ausbildung durchgegangen ist. Alle österreichischen CSEs sind PartnerInnen im Soziokratie Zentrum. Mit höchster Qualität für Sie da! Mehr zu Katharina erfahren Sie hier!

Neues Ausbildungsprogramm für CSEs

Der neue CSE-Ausbildungsjahrgang 2017 hat mit guter Stimmung begonnen, und zwar startete man bereits mit dem neuen Curriculum, das sich aus den Messungen des Ausbildungsjahrganges 2016 ergeben hat. Die Module 4-7 für die zukünftigen Soziokratie-BeraterInnen (CSE - Certified Sociocratic Experts) sind nun entlang des "4 Phasen Umsetzungsprozesses" aufgebaut. In der zweijährigen Ausbildung lernen die TeilnehmerInnen die SKM in Organisation zu implementieren - und dabei alle Herausforderungen zu bewältigen, die dieser große Wandel mit sich bringen kann.  -  Wir begrüßen 12 neue CSE-AnwärterInnen!

Fortbildung für “Interne Soziokratie TrainerInnen”

Aufgrund des Bedarfes gibt es erstmals von 4. - 6. Dezember 2017 und von 21. - 23. Februar 2018 ein Fortbildungsangebot für interne SKM-TrainerInnen!

Weil die SKM für ihre nachhaltige Einführung besondere Aufmerksamkeit seitens des Unternehmens braucht, richten immer mehr Organisationen eine “interne Stabstelle für SKM” ein. Die internen SKM-TrainerInnen sind dort zuständig für die SKM-Schulung und für die Begleitung neuer Kreise und neuer Mitarbeitenden, die Begleitung der Intervisionsgruppen für GesprächsleiterInnen und Delegierte, für die ständige Weiterentwicklung der Kreisstruktur und die jährliche Evaluation der SKM in der Organisation. Alle diese Inhalte werden in den beiden Seminaren vermittelt und anhand von Praxisbeispielen geübt. Infos und Anmeldung hier

Design Principles and Effective Meetings for Agile Organizations

16.+17.Nov 2017 gibt es ein besonderes Angebot für MultiplikatorInnen in Englisch.

Wir möchten PionierInnen in ganz Europa ansprechen und zu einem englischsprachigen Modul 1 in Amsterdam einladen. Rund um das Seminar unter der Leitung von Pieter v.d. Meche und Florian Bauernfeind wird es auch Gelegenheit geben, über Optionen und Potentiale zu sprechen, um Soziokratie in weitere Länder und Regionen zu bringen. Mehr Infos hier

Soziokratie Zentrum - Deutschland

Die Gründung des Soziokratie Zentrums in Deutschland geht auf die entscheidende Phase zu. Bis Ende des Jahres wollen wir (die vier Mitglieder des deutschen Gründungskreises) die Rechtsperson gegründet haben und damit das Zentrum offiziell eröffnen. Bereits in diesem Jahr bietet unser Arbeitskreis Ausbildung gemeinsam mit dem Soziokratie Zentrum Österreich Module 1 und 2 in Deutschland an, u. a. in der Nähe von Berlin, in München und in Bonn. Für mehr Informationen zu den Terminen schaut euch bitte die Website unserer Freunde aus Österreich an. Hier werden regelmäßig neue Termine von Soziokratie-Seminaren in Deutschland veröffentlicht.

Treffen mit SoFA in Frankfurt


Im Juli haben sich KollegInnen von The Sociocracy Group und SoFA aus Österreich, Deutschland, USA und den Niederlanden getroffen um einander besser kennenzulernen. Wir haben ein gemeinsames Ziel: Soziokratie bekannt zu machen und zu etablieren, aber sehr unterschiedliche Strategien. SOFA vermittelt ebenfalls die SKM nach Endenburg und bietet dazu sehr niederschwellige Videos und und kostengünstige Online-Kurse an. Wir bleiben in engem Kontakt und werden euch weiterhin über die englischsprachigen Online-Angebote von SoFA informieren.

Umfassendes Interview mit Barbara Strauch

Jürgen Hamader (TAO) hat Barbara Strauch für den TAO-Newsletter zu Soziokratie interviewt. Das Ergebnis ist ein umfassender Artikel der besonders die UnternehmensberaterInnen anspricht und viele Antworten gibt, die so noch nicht nachzulesen sind. Zwischen dem TAO - Team für angewandte Psychologie und Organisationsberatung, www.tao.co.at , und dem Soziokratie Zentrum Österreich wird es 2018 eine spannende Kooperation geben. Weiter zum Artikel

Beitrag zu Soziokratie im neu erschienen CSR-Fachbuch des Springer Verlags

In der Management-Reihe Corporate Social Responsibility präsentiert der Springer-Gabler Verlag sein neues Buch zum Thema CSR und Interne Kommunikation. Im aktuellen Band der Reihe widmen sich 43 AutorInnen einer bewussten Gestaltung von internen Kommunikationsprozessen im Zusammenhang mit unternehmerischer Verantwortung und zeigen wie diese gelingen kann. Unter Stichworten wie Partizipation, Emotionalisierung, Werte- und Change-Management präsentieren sie dabei Forschungsansätze und Praxisbeispiele von Konzernen und international agierenden Unternehmen wie z.B. Audi, Sodexo und Bosch sowie mittelständischen und kleinen Organisationen.

Unter dem Titel Soziokratie und der Paradigmenwechsel in der Internen Kommunikation stellt Annemarie Schallhart, Partnerin im Soziokratie Zentrum Österreich, die SOZOKRATIE als geeignetes Entscheidungs- und Organisationsmodell für einen nachhaltigen Wandel der unternehmensinternen Kommunikation vor.

Sie beschreibt in dem Beitrag, worin sich Soziokratie von anderen Organisations- und Kommunikationsmodellen unterscheidet und was die soziokratischen Grundprinzipien zu einer zukunftsweisenden Kommunikation innerhalb von Unternehmen beitragen können. Es wird gezeigt, wie soziokratisch geprägte Kommunikationsmuster die Vorteile von hierarchischen und basisdemokratisch geprägten Kommunikationsmustern kombinieren und weiterentwickeln. Untermauert durch Praxisbeispiele wird dargestellt, wie soziokratische Kommunikation und Beschlussfassung, Konkurrenzverhalten in Kooperation umwandelt, wie Mitverantwortung und Selbstorganisation gefördert werden, wie durch eine neue Lernkultur die Innovationskraft erhöht wird.

http://www.springer.com/de/book/9783662528709

 

Workshops und Seminare in den nächsten zwei Monaten
Das Angebot ist größer und bunter denn je: von Schnupperangeboten über die SKM-Ausbildungsmodule 1 bis 7 bis zu Workshops für spezielle Zielgruppen wie z.B. Unternehmen ist das Programm breit gefächert.
 
DATUM/ZEIT SEMINARE UND EVENTS  
04.09.2017
5:00 pm - 8:00 pm
Offener Lernkreis für Gesprächs- und TeamleiterInnen per Skype  
15.09.2017
9:00 am - 4:30 pm
Einstiegsworkshop Soziokratie - Unternehmen zukunftsfähig gestalten 
Sichtart, Wien
 
20.09.2017 - 22.09.2017
10:00 am - 5:00 pm
Modul 2 - Effektives Arbeiten im Team 
ZEGG Bildungszentrum gGmbH, Bad Belzig
 
22.09.2017
9:00 am - 12:00 pm
Offener Lernkreis für Gesprächs- und TeamleiterInnen per Skype  
26.09.2017
9:30 am - 5:30 pm
Präsenztag für CSE-AnwärterInnen  
27.09.2017 - 29.09.2017
ganztags
Modul 6 - CSE 
Akademie am Park, Augsburg
 
28.09.2017 - 02.10.2017
12:00 am
International Conference 2017 in Maastricht 
Vaeshartelt, PG Maastricht
 
29.09.2017 - 30.09.2017
10:00 am - 5:00 pm
Modul 1 - Grundlagen der SKM + Soziokratische Meetings - Graz 
BlueLAB, 8020 Graz


Diese Auswahl und alle weiteren Termine 2017 finden sie auf unserer Website.

Onlineshop

Das erste deutschsprachige Soziokratie Buch und das
A-B-C für angehende SKM GesprächsleiterInnen, jetzt erhältlich in Shop

        
Das Soziokratie Zentrum Österreich ist Mitglied von TSG
Copyright © 2017 Soziokratie Zentrum Österreich, All rights reserved.


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list

Email Marketing Powered by Mailchimp