Copy
IDZ Newsletter



Liebe Leserinnen und Leser,

Mitte September haben die Mitglieder des IDZ den Vorstand neu gewählt. Wir begrüßen drei neue Mitglieder und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Gewählt wird in Kürze auch beim Bundespreis Ecodesign: Am 10. Oktober bestimmt die Jury die Nominierten und Preisträger 2016. Erstmalig werden im Anschluss alle Einreichungen im Berliner Kunstgewerbemuseum auch der Öffentlichkeit vorgestellt. Nachhaltige und innovative Ideen sind auch bei der Veranstaltung Horizont 2020 & Co. gefragt. Die Networking-Veranstaltung vom 18. Oktober informiert über Förder- und Umsetzungsmöglichkeiten von Forschungsprojekten und Geschäftsplänen.

Einen schönen Herbstanfang
Ihr IDZ Team


UX Design Awards 2016
Publikumspreis
Vor knapp einem Monat wurden alle für die UX Design Awards nominierten Produktlösungen auf der IFA, der internationalen Messe für Consumer und Home Electronics, präsentiert. Wir bedanken uns bei allen Nominierten und Preisträgern für eine erfolgreiche Ausstellung. Noch bis zum 31. Oktober 2016 haben Sie die Möglichkeit, für den diesjährigen Publikumspreis abzustimmen. Der Gewinner des UX Design Award: Public Choice wird Anfang November bekannt gegeben: ux-design-awards.com 


Bundespreis Ecodesign
Jurysitzung im Kunstgewerbemuseum Berlin

Am 10. Oktober bestimmt die interdisziplinäre Jury die Nominierten und Preisträger des Bundespreises Ecodesign 2016. Von mehr als 350 Bewerbungen sind rund 160 zur Jurysitzung im Kunstgewerbemuseum Berlin zugelassen. Am 11. und 12. Oktober haben Besucher/innen die Möglichkeit, die ausgestellten Einreichungen im Kunstgewerbemuseum zu sehen (nur mit Anmeldung). Die Preisträger werden bei der Preisverleihung am 28. November im Bundesumweltministerium ausgezeichnet. Termine und Anmeldung zur Ausstellung unter: bundespreis-ecodesign.de


Berlin Design Selection 2016
Biennale Interieur in Kortrijk
Vom 14. bis zum 23. Oktober präsentiert das IDZ die »Berlin Design Selection 2016« auf der Biennale Interieur in Kortrijk (Belgien). In der Kategorie »The Floor is Yours« bietet die internationale Möbelmesse jungen Talenten und neu gegründeten Labels eine eigene Präsentationsfläche. Die Berliner Design- und Produktlabels AXEL VEIT, bartmann berlin, COORDINATION, Daniel Becker, Hopf,Nordin, llot llov, Niclas Jørgensen, STUDIO BERG und Studio Hausen zeigen unter dem Titel »Berliner Zimmer« eine Produktauswahl, die sich von Möbeln über Wohnraumaccessoires bis hin zu Leuchten und innovativen Produktoberflächen erstreckt. Mehr Informationen und Interviews mit allen Designern unter: idz.de


IDZ Vorstand
2016-2019

Auf der IDZ Mitgliederversammlung Mitte September wurden sieben Vorstände im Amt bestätigt und drei Mitglieder neu dazu gewählt. Wir begrüßen herzlich Dirk Boll, Geschäftsführer der Koleksiyon Möbel GmbH, den Kommunikationsdesigner Ralf Huss, Inhaber des Büro Huss, und Marion Kayser, Global R&T Coordinator, Bombardier Transportation. Im Vorstand bestätigt wurden: Eberhard Bingel (CBe. Clausecker | Bingel AG), Karsten Henze (Deutsche Bahn AG), Dietmar Mühr (PLEX Group), Oliver Merleker (Kanzlei merlekerpartner), Helmut Ness (Fuenfwerken Design  AG), Prof. Birgit Weller (HTW Berlinuse: identity) und Peter Wouda (VW Future Center Europe). Ein großer Dank gilt unserer ehemaligen Geschäftsführerin und Direktorin des Kunstgewerbemuseums a.D. Frau Dr. Angela Schönberger für die langjährige ehrenamtliche Unterstützung im Vorstand.

Aedes Architecture Forum
Sechzehn Chinesische Museen, Fünfzehn Chinesische Architekten

Bis zum 13. Oktober beleuchtet Aedes in Kooperation mit Zumtobel die Museumsarchitektur Chinas und setzt diese in einen gesellschaftlichen und politischen Kontext: aedes-arc.de

Architektur Galerie Berlin
20 qm Berlin

Während die großen Brachen nach dem Mauerfall in Berlin größtenteils der Spekulation und Profitmaximierung anheim gefallen sind, gewinnen die übrig gebliebenen, noch ungenutzten Räume an Bedeutung. In einem Forschungsprojekt haben sich Studenten der Uni Darmstadt mit diesen potenziellen Baulandreserven auseinandergesetzt und stellen nun die Ergebnisse vor. Die Ausstellung eröffnet am 6. Oktober: architekturgalerieberlin.de

Bröhan-Museum
Do It Yourself Design

Die Do it yourself-Bewegung als Antwort auf die industrielle Massenproduktion entstand nicht mit den Baumärkten, sondern wurzelt in der Zeit des Jugendstils. Die Ausstellung zeichnet diese Entwicklung des DIY-Designs bis in die Gegenwart nach. Außerdem werden Workshops zum Selberentwerfen angeboten. Die Ausstellung läuft bis zum 29. Januar 2017: broehan-museum.de

Designtransfer
Musical Instruments in the 21st Century – Identities, Configurations, Practices

C'est le ton, qui fait la musique. In enger Zusammenarbeit gingen Forscher und Künstler der Frage nach, wie die Digitalisierung die Musik beeinflusst. Bestandteil des vom 13. bis zum 16. Oktober stattfindenden Symposiums ist ein Konzert mit neu entwickelten Musikinstrumenten. Die Prototypen werden auch in einer Ausstellung zu sehen sein. designtransfer.udk-berlin.de

Direktorenhaus
Illustrative 2016

Vom 14. bis zum 23. Oktober lädt das Direktorenhaus zur wieder zur Illustrative und präsentiert eine Ausstellung mit Werken von 32 Künstlern und Illustratoren sowie eine historsche Schau zu der französischen Cartonistin Marie Duval. Alle Details unter: illustrative.de

Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg
Horizont 2020 & Co.
Horizont 2020 ist das größte EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation. Am 18. Oktober bietet das Netzwerk in Kooperation mit KREATIV KULTUR BERLIN und dem Creative Europe Desk Beratungszentrum einen Überblick über die Fördermöglichkeiten für die Medien und Kreativwirtschaft. Anmeldung und weitere Informationen unter: zab-brandenburg.de

Kulturprojekte Berlin
European Month of Photography Berlin

Über die ganze Stadt verteilt werden vom 1. bis zum 31. Oktober zahlreiche Fotografien von Künstler/innen ausgestellt, die unterschiedliche Themen ablichten und verschiedene Genres bedienen. emop-berlin.eu

Kunsthochschule Berlin Weißensee
In'ei raisan

Die Ausstellung »In'ei raisan Lob des Schattens« beschäftigt sich mit japanischer Ästhetik und reflektiert kulturelle Werte und Unterschiede. Der Veranstaltungsort ist das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin. Die Ausstellung läuft noch bis zum 31. Oktober: jdzb.de

Museum in der Kulturbrauerei
Alles nach Plan? Formgestaltung in der DDR

Die DDR versuchte, mit Behörden wie dem »Amt für industrielle Formgestaltung« (AiF) die Rahmenbedingungen der Gestalter zu bestimmen. Wie sich deren Arbeit unter der politischen Einflussnahme gestaltete, zeigt die Ausstellung anhand zahlreicher Produkte, Entwürfe, Dokumente, Fotos und Zeitzeugeninterviews. Die Ausstellung läuft noch bis zum 19. März 2017: hdg.de

Retune Festival 2016
Ausstellungen, Talks & Workshops
Das Retune Festival findet vom 6. bis zum 8. Oktober statt. Neben dem Austausch von Ideen steht das Ausprobieren neuer Technologien im Vordergrund  sowie die Frage, welche künstlerisch-technologischen Praktiken die Gesellschaft nachhaltig prägen werden. Infos und Tickets unter: retune.de

Typoakademie
Typographie im Grafik- und Kommunikationsdesign

Zusammen mit Dozent Wolfgang Beinert arbeiten die Teilnehmenden konkrete Praxisbeispiele auf, die verdeutlichen, welche Rolle Typografie innerhalb des Kommunikationsdesigns einnehmen kann. Das Seminar richtet sich an Professionals aus der Design-, Werbe- und Verlagszene. Der nächste Workshop findet am 18. November statt. Anmeldung und weitere Informationen: typoakademie.de
Vienna Design Week | Wien
» 30. September - 9. Oktober
Materialica 2016 | München
» 18. - 20. Oktober
design@chain | Düsseldorf
» 24. - 25. Oktober
Euromold | München
» 25. - 27. Oktober
Orgatec | Köln
» 25. - 29. Oktober
Creative Paper Conference | München
» 27. - 28. Oktober
8. KulturInvest-Kongress | Berlin
» 3. - 4. November
Beyond Tellerrand | Berlin
» 7. - 9. November
pro-K award
» Einsendeschluss: 14. Oktober
Gute Gestaltung 2017
» Einsendeschluss: 15. Oktober
Lexus Design Award 2017
» Einsendeschluss: 16. Oktober
iF Public Value Award 2017
» Einsendeschluss: 20. Oktober
International Furniture Design Competition 2017
» Einsendeschluss: 31. Oktober
Professional Lighting Design Convention
» Einsendeschluss: 18. November
Plagiarius-Wettbewerb 2017
» Einsendeschluss: 30. November
Digitalen Content sichtbar machen
» Einsendeschluss: 30. November
Designpreis Halle 2017
» Einsendefrist: 2. - 31. Januar 2017
aed neuland
» Einsendeschluss: 31. März 2017
Archimedes Exhibitions GmbH
A Life Journey & weitere neue Projekte

Archimedes gewann die Ausschreibung zur Gestaltung der Ausstellung Corporea im Science Center in Neapel. Zudem hat das Studio seine erste Ausstellungs-App »A Life Journey« entwickelt, welche sich mit der demographischen Entwicklung beschäftigt. Als Verbundkoordinator arbeitet Archimedes außerdem mit der Bauhaus Universität Weimar, der Freien Universität Berlin, dem Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie sowie Unternehmen aus der Kreativwirtschaft an einem webbasierten Lehr- und Lernsystem für Neurobiologie, Chemie und Elektromobilität. Mehr Informationen unter: archimedes-exhibitions.de

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Triennale der Moderne

Die zum zweiten Mal stattfindende Triennale thematisiert in Weimar den Stadtraum der Moderne. Veranstaltungen zu Walter Gropius' Erbe der Moderne können eine Woche später, vom 7. bis zum 9. Oktober, in Berlin besucht werden. Alle Details unter: triennale-der-moderne.de

DGTF
Jahrestagung: Reflecting

Vom 18. bis zum 19. November organisiert die Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und Forschung ihre 13. Jahrestagung an der Hochschule Anhalt Dessau. Die Tagung setzt sich mit den aktuellen Strömungen und Trends der Designforschung auseinander. Mehr zum Programm: dgtf.de

eckedesign
Women of Mathematics
Eckedesign hat zusammen mit der Fotografin Noel Tovia Matoff die Wanderausstellung »Women of Mathematics« konzipiert. In deren Mittelpunkt stehen 13 europäische Mathematikerinnen, ihre Erfahrungen und ihre Werdegänge. Die Ausstellung ist noch bis zum 28. Oktober an der Universität Potsdam zu sehen. Neben der Ausstellung gestaltete eckedesign die Website sowie das Buch zur Ausstellung: eckedesign.de

media.net berlindbrandenburg
15-jähriges Jubiläum

Anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums lädt media.net am 13. Oktober im Rahmen des »mediengipfel« zur Gesprächsrunde mit u.a. Patricia Schlesinger und Bernhard Mogk ein. Diskutiert werden Fragen wie: Verliert, wer nicht digitalisiert? Oder: Wie gehen Unternehmen mit dieser Phase der Transformation um? Mehr Details unter:  medianet-bb.de

Rat für Formgebung
Iconic Conference Neue Wege zur Nachhaltigkeit

Die Iconic Conference des Rat für Formgebung thematisiert nachhaltiges Design und neue Strategien zur Stadtentwicklung. Ein besonderer Fokus liegt auf ökologischem und sozial verträglichen Bauen. So werden beispielsweise Lehm und Ton als Baumaterialien vorgestellt. Die Konferenz findet am 4. Oktober in München statt. Informationen und Anmeldung unter: iconic-architecture.com

stilwerk Berlin
Designmeile | Ausstellung: Reduktion

Vom 6. bis zum 31. Oktober ist im Rahmen der Designmeile die Ausstellung »Reduktion« im stilwerk Berlin zu sehen. Gezeigt werden die Ergebnisse des Wettbewerbs »Mikrowohnen auf 27m2« von 14 Berliner Architekturbüros, welche die Herausforderungen und Chancen des Lebens in urbanen Räumen und immer dichter besiedelten Städten reflektieren.
stilwerk.de

Werkbundarchiv Museum der Dinge
Object Lessons
Material begreifen in acht Lektionen
Vom 16. September 2016 bis zum 16. Januar 2017 befasst sich die Ausstellung Object Lessons mit der Bedeutung von Stoffen und Materialien als Werkzeuge, Informationsträger und Wissensvermittler. Mehr Informationen unter: museumderdinge.de

wirDesign
Digitales Magazin für Continental
wirDesign hat die Imagekommunikation der Continental AG in ein neues Format gebracht: Aus der bisherigen gedruckten Broschüre entstand ein digitales Magazin im App-Format. wirDesign.de
Asahikawa
International Furniture Design Competition

Alle drei Jahre wird die International Furniture Design Fair in Asahikawa durchgeführt, eine der bedeutensten Regionen Japans für Holzverarbeitung und Möbelherstellung. Im Mittelpunkt der Messe steht ein Designwettbewerb; die Einreichungen werden u.a.von Nils Holger Moormann und Naoto Fukasawa beurteilt. Die prämierten Einreichungen werden dann unter dem Label »Asahikawa Furniture« realisiert und weltweit vermarktet. Deadline für Einreichungen ist der 31. Oktober. ifda.jp

Frankfurt
Unter Waffen  Fire & Forget 2

Die Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst kann bis zum 26. März 2017 besucht werden. Behandelt wird die Faszination, die von Waffen und von Militarisierung ausgeht. Eine Faszination, die sich zwischen Furcht und Lust bewegt und die auch in den Bereichen Design, Medien und Kunst erkennbar wird. museumangewandtekunst.de

Berlin / weltweit
World Usability Day (WUD)
Seit 12 Jahren werden im Rahmen des »World Usability Day« weltweit Veranstaltungen zum Thema Nutzerorientierung durchgeführt. In diesem Jahr drehen sich die Workshops und Vorträge insbesondere um das Thema Sustainability. Der WUD findet am 10. November statt. Mehr Informationen unter: wud-berlin.de

Gent
Bike to the Future

Das Design Museum Gent präsentiert zusammen mit der IMF Foundation bis zum 23. Oktober Ideen und Prototypen, die sich mit der Zukunft des Fahrrads und urbaner Mobilität auseinandersetzen. Dabei kombinieren die Arbeiten Design und traditionelle Handwerkskunst. designmuseumgent.be

München
World of Malls. Architekturen des Konsums

Im Zentrum der von Vera Simone Bader kuratierten Ausstellung in der Pinakothek der Moderne stehen die baulichen Entwicklungen der Shopping Malls sowie deren Bedeutung für das öffentliche Leben und das Stadtbild. Die Ausstellung läuft noch bis zum 16. Oktober. architekturmuseum.de

München
No Name Design  Die Schönheit der kleinen Dinge

Alltagsgegenstände wie Hammer, Scheren, Kleiderbügel oder Kugelschreiber sind oft unscheinbar und ihre Designer bleiben meist unbekannt. Dass diese Gegenstände durchaus Funktionalität und gutes Design vereinen, zeigt die Ausstellung im Deutschen Museum. Diese kann bis zum 3. Oktober besucht werden. deutsches-museum.de 

Nürnberg
CreativeMonday

Beim CreativeMonday stellen Verlage, Werbe- und Designagenturen, Architekten, Journalisten, Grafiker und Fotografen sich ihre Projekte und Ideen in unterhaltsamen Kurzpräsentationen gegenseitig vor. Der nächste CreativeMonday findet am 10. Oktober im Neuen Museum für Kunst und Design statt. Der Eintritt ist frei. nmn.de

Zürich
Herbert Leupin Verführung, Witz und Poesie

Leupin war einer der ersten Werber und populärsten Plakatgestalter der Schweiz. Er experimentierte mit wirklichkeitsgetreuen wie auch mit comichaften Stilen. Anlässlich seines 100. Geburtstags bespielt das Museum für Gestaltung noch bis zum 9. Oktober die 140m2 große Ausstellungswand im Toni-Areal mit Leupins bedeutendsten Werken. museum-gestaltung.ch
Mitglied im IDZ Netzwerk werden? Nähere Informationen erhalten Sie unter: idz.de 
Sie finden uns auch bei facebook und twitter.
Titelbild: Cucula © Verena Bruening, aus der Ausstellung »Do it yourself design« im Bröhan-Museum

Copyright © 2016 Internationales Design Zentrum Berlin (IDZ)
 Keine News aus dem IDZ mehr? Klicken Sie hier, wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten