Copy
Wr. Tagesbetreuungsverordnung 2016, Veranstaltungen, Medienüberblick
Falls der Newsletter nicht richtig angezeigt wird: Im Browser ansehen

Elementarpädagogische Informationen vom 13.10.2016

Sehr geehrte EmpfängerInnen des Informationsdienstes der Plattform EduCare!

Diese Woche die Wiener Tagesbetreuungsverordnung 2016 die im Oktober beschlossen wurde sowie eine Stellungnahme zur Verordnung. Darüber hinaus einen Überblick über die aktuellen Medienberichte zur Elementarpädagogik und neue Veranstaltungshinweise.
Wir wünschen eine schöne Woche!
Die Plattform EduCare

www.plattform-educare.org
Termine, Veranstaltungen

„Bildung fängt viel früher an… 
Frühe Bildung  im Spannungsfeld von Ansprüchen und Realität.“ 

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Themen Schuleingangsphase, Schuleinschreibung neu, Transition, Ausbildungssituation der ElementarpädagogInnen,...

Mitwirkende:
Heidemarie Lex-Nalis, Plattform EduCare,Dir. BAKiP i.R.
Irene Jagersberger, VS-Direktorin
Georg Zeilinger, Elementarpädagoge
Mag. Nina Hover-Reisner, FH-Campus Wien, Studiengangsleiterin Sozialmanagement in der Elementarpädagogik


Zeit: Freitag 21.Oktober 2016, 18.30 – 20.30 Uhr
Ort: ZOOM – Kindermuseum,  Museumsplatz 1


Alle Informationen zur Veranstaltung auf oedkh.at


Fachverlag UNSERE KINDER
2. Elementarpädagogische Fachtagung
im Rahmen der Bildungsmesse
Interpädagogica 2016
Datum: Donnerstag, 10. November 2016
Zeit: von 09.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Congress Center der Messe Wien


Anmeldung: unsere.kinder@caritas-linz.at, Tel: 0732/7610-2091
Einladung und Programm (pdf)
Kinder, Armut und Gesundheit - Warum mehr Gerechtigkeit Not tut
3. Jahrestagung der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit

 
Datum: 24. November 2016
Ort: BROTFABRIK Wien Ankersaal


Einladung, Details und Anmeldung auf kinder-armut-gesundheit.at
Verordnungen, Gesetze
Im Oktober 2016 wurde die Wiener Tagesbetreuungsverordnung 2016 beschlossen.
Geändert wurden unter anderem die Ausbildungsanforderungen und die Anforderungen an ausbildende Personen. 
Zur Verordnung: ris.bka.gv.at
Stellungnahme des Bundesverbandes Österreichischer Elternverwalteter Kindergruppen (BÖE) zur Wiener Tagesbetreuungsverordnung 2016
Stellungnahme (pdf)
Neuigkeiten, Medienüberblick, Pressemeldungen
11.10.2016
Kritik an Kindergartenkontrollen

Die Diskussion rund um die Kindergärten in Wien reißt nicht ab. So zeigt ein Prüfbericht des Stadtrechnungshofes massive Kontrollmängel der MA 10 auf. Auch an den Kontrollen der MA 11 gibt es Kritik von der Wiener ÖVP.

Bei der MA 10 sei die finanzielle Situation völlig unübersichtlich, weil es keine einheitliche Vorgabe für den Umgang mit dem Geld gibt, heißt es im Prüfbericht des Stadtrechnungshofs. Auch die Kontrollen der MA 11 stehen unter heftiger Kritik, diese ist nämlich für die Prüfung der Lehrinhalte und der Sicherheit an den Kindergärten zuständig...
...mehr auf orf.at

11.10.2016
Widerstrebende Ziele
Von Matthias Nagl
Bei der Kleinkindbetreuung zeigt sich deutlich, wie unterschiedlich die Ziele der einzelnen Verwaltungsebenen sind.

Berndorf bei Salzburg. Seit mehr als 17 Jahren ist Josef Guggenberger Bürgermeister von Berndorf in Salzburg. Dass er als Bürgermeister einer Gemeinde mit gerade 1700 Einwohnern einmal Interesse aus ganz Österreich auf sich ziehen würde, damit hat Guggenberger (ÖVP) eher nicht gerechnet. Sein Modell der kommunalen Kinderbetreuung hat ihn aber im Bereich der Kinderbetreuung durchaus bekannt gemacht...
...mehr auf wienerzeitung.at

11.10.2016
Studie: "Guter Kindergarten ist ein Schutz"

Ohne den Besuch eines Kindergartens bleiben benachteiligte Kinder in der Volksschule zurück. Positive Effekte hat frühe Bildung aber sogar bis zum Alter von 16 Jahren.
Wien. Wer im Kindergarten war, der hat später im Schnitt bessere Schulleistungen. Und zwar nicht nur in der Volksschule – sondern sogar noch mehr als zehn Jahre nach dem Kindergarten. „Das hat uns selbst überrascht“, sagt die Bildungsforscherin Kathy Sylva, die an der britischen Oxford University seit 30 Jahren über frühkindliche Bildung forscht. „Wir hatten angenommen, dass der Kindergartenbesuch wohl für die Volksschulleistungen relevant sei. Aber auch bei den 16­jährigen Schülern ist noch ein Effekt erkennbar.“...
...mehr auf diepresse.com

7.10.2016
Zahlreiche Kontrollmängel bei Wiener Kindergärten

Der Prüfbericht zeigt weiße Flecken bei Kontrolle der städtischen Kindergärten und Unregelmäßigkeiten bei „Wienwoche“ auf.
Wien. Die Wiener Kindergärten sind zuletzt in die Schlagzeilen geraten. Auch durch mutmaßlich zweckwidrig verwendete Millionen an Subventionen bei den Alt­Wien­Privatkindergärten, die in der Folge schließen mussten – womit die Eltern von rund 2300 Kindern einen neuen Betreuungsplatz suchen mussten. Nun hat der Stadtrechnungshof Wien (StRH) die MA 10 (Wiener Kindergärten) geprüft. Und bei den städtischen Kindergärten massive Kontrollmängel entdeckt...
...mehr auf diepresse.com

7.10.2016
BM Karmasin und Grazer StR Hohensinner: "Den Talenten unserer Kinder Flügel geben
"Stadt Graz startet Pilotprojekt "Stärkenpass" in Kindergärten und Schulen - bundesweiter Bildungskompass mit Pilotphase ab Herbst 2017
Wien (OTS) - In unseren Kindern schlummern unglaublich viele Talente und Stärken. Oft werden diese nicht ausreichend gewürdigt oder gehen an den Übergangen zwischen den Bildungseinrichtungen verloren. Mit dem Stärkenpass legt die Stadt Graz als erste Kommune österreichweit ein Instrument vor, mit dem besondere Leistungen und Stärken von Kindern erfasst und über die Bildungskarriere hinweg gesammelt werden...
...mehr auf ots.at
6.10.2016
AK zum Equal Pay Day: Trotz Lichtschimmer ist noch viel zu tun

Der 11. Oktober ist jener Tag, ab dem Frauen in Österreich – statistisch gesehen – „gratis“ arbeiten.

Wien (OTS) - Statistisch gesehen müssen Frauen in Österreich im Jahr 2016 um 82 Tage länger arbeiten, um gleich viel zu verdienen wie Männer. Um die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern zu schließen, fordert die Arbeiterkammer anlässlich des Equal Pay Day unter anderem eine Weiterentwicklung der Einkommensberichte und einen arbeitsrechtlich abgesicherten Anspruch auf den Vatermonat...
...mehr auf ots.at

Copyright © 2016 EduCare, All rights reserved.


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list

Email Marketing Powered by Mailchimp