Copy
N° 10  November I 2016
Weihrauch, Myrrhe, Gold
Küche: Blitz-Lebkuchen
View this email in your browser
DUFT-LETTER Interessantes aus der Welt der Düfte
 
N°10 I 2016

Liebe Duft-Freunde,
Mit Weihrauch, Myrrhe und Gold beschenkten die drei heiligen Könige das Christkind.
Auch wir haben uns mit diesen kostbaren Gaben beschäftigt und haben die drei edlen Rohstoffe mit viel Spass in ein Duftwasser verpackt. Der Essenz aus Weihrauch und Myrrhe mischten wir kleinste Goldpartikel bei, die nun als Glimmer in der Lösung das Parfum verschönern.

Viel Vergnügen beim Entdecken
Das Team von der Parfum Bar

Nota bene:  JETZT in der Parfum Bar bestellen: duftendes Überraschungspaket. Enthält lauter schöne Sachen, die duften. Mehr dazu in diesem Letter.


Thema

Weihrauch, Myrrhe, Gold

Weihrauch, Myrrhe, Gold - die Schätze der drei Weisen aus dem Morgenland

Zum Ausklang des Jahres haben wir einen Duft kreiert, der drei Schätze bringt: Frischen balsamischen Weihrauch, bittersüsse Myrrhe und warmes leuchtendes Gold.

Es sind die drei Gaben, die der Legende nach die weisen Sterndeuter aus weiter Ferne bis nach Betlehem brachten. Und tatsächlich waren es die Geschenke für einen König, denn die beiden Harze waren so viel wert wie das Gold.

Weihrauch ist das Harz des Weihrauchbaumes, das sowohl zu kultischen wie auch medizinischen Zwecken verräuchert wurde. Es war schon vor dreitausend Jahren eine kostbare Handelsware, die auf der „Weihrauchstrasse“ von Somalia und Äthiopien nach Ägypten gebracht wurde.

Myrrhe ist ebenfalls ein Harz und wurde zum Verräuchern, aber auch zur Herstellung von Salben und kultischen Ölen verwandt. In der Antike hatte es sogar den Ruf als wirkungsvolles Aphrodisiakum.

Tatsächlich interessiert sich die moderne Medizin wieder mehr und mehr für diese beiden Naturschätze, hat man doch ihre entzündungshemmende Wirkung in Studien nachgewiesen.

Die Faszination für das glänzende Gold ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Generationen von Alchemisten haben sich abgemüht, es herzustellen. Wir haben es wieder verflüchtigt und sein warmes Leuchten in unseren Duft gebracht: Mit dem balsamischen Harz der Zistrose und seinem geheimnisvollen Ambraduft. Vollendet wird das Gold mit Benzoe-Harz, Guaiakholz und Moschus.

Mit dem dezenten Goldstaub im Flacon ist ein eleganter Unisex-Duft entstanden, der zum Mann ebensogut passt wie zur Frau, er hinterlässt auf der Haut eine sinnliche Spur der drei kostbaren königlichen Gaben.

Die Weihrauchbäume sind wild wachsend, sie lassen sich nicht züchten oder verpflanzen. Somit ist ihr Harz immer noch ein wertvoller Schatz, der mit grosser Achtsamkeit gewonnen werden muss.
Die Harzperlen des Weihrauchbaumes
Um das Harz zu gewinnen, wird die Rinde der Bäume eingeschnitten.
Der erste Erntevorgang ergibt nur ein sehr minderwertiges Harz, welches früher weggeworfen wurde, heute allerdings vermarktet wird. Erst nach mehreren Wochen kann die beste Qualität des Harzes, erkennbar an der fast weissen Färbung, geerntet werden. 
Für die Parfumerie wird aus dem Harz das ätherische Öl durch Wasserdampf-Destillation gewonnen.
Der Myrrhen-Baum, Commiphora Myrrha, aus der Familie der Balsambaumgewächse. Daneben das getrocknete Harz.
Seasonal 2016: Weihrauch-Myrrhe-Gold  Eau de Parfum

Ein Weihrauch-Myrrhe-Gold Parfum (15ml) liegt in jedem Überraschungspaket.
Sich selber eine Freude machen oder zum verschenken:


Überraschungs-Paket mit lauter duften Sachen hier bestellen

 

Inhalt:
Parfums (zT. unveröffentlichte Kreationen), Body Lotions, Raumdüfte und weitere duftende Artikel für Wellness, Lifestyle und Küche.
Das Paket mit einem Wert von 120.-Fr., ist zu bestellen für 69.-Fr.
Räucherschale im Dunkeln


Aufgelesen

ein Zitat aus der Welt der Düfte



"Glück ist ein Parfum, dass Du nicht anderen aufsprühen kannst, ohne selbst ein paar Tropfen ab zu bekommen"

Ralph Waldo Emerson





 

Duftküche

Blitz-Lebkuchen  
köstlich und ganz einfach

600g Mehl
450g Rohzucker
4 EL Kakaopulver
1 Päckli Lebkuchengewürz (zB. Migros)
1 Päckli Backpulver             alles in Teigschüssel mischen
6.5 dl Milch
5 EL Öl                                 zugeben, glattrühren

Teigmasse in das mit Backpapier belegte Blech leeren
Backen: im nicht vorgeheizten Backofen auf zweitunterster Rille
180°C währen 30-40 min.
 
... und schon bald steigt der würzige Kuchenduft durch den Ofenspalt und füllt die winterliche Stube
Bon Appetit!

Agenda

 

Nächste Parfum-Workshops mit freien Plätzen:
2.,3.,9. und 17.Dezember 2016 


zB. mit einem Gutschein Freude bereiten.



 
Zur Webseite dieparfumbar.ch
Auf Duft-Letter antworten
Share
Forward to Friend
+1

Copyright © 2016 *BIBI BIGLER parfums*, All rights reserved.