Copy


C-Kult

der Chemnitzer Kulturnewsletter
des Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V.

23. August 2018

Der C-Kult richtet sich an Kulturschaffende, -treibende, -unterstützer*innen und -ermöglicher.
Das Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. vertritt als Dachverband die Interessen von Vereinen und Institutionen der Kultur und der Jugendhilfe. In der Kultur setzen wir unsere Schwerpunkte vor allem im Bereich der 'Freien Kultur', aber auch bei der kulturellen Bildung und allen Übergängen zur Kultur- und Kreativwirtschaft. In Chemnitz sind wir mit unseren Angeboten offen für alle - weit über unsere Mitglieder hinaus.

Inhalt

OKG - das Offene KulturGespräch // am Uferstrand // Dienstag, 4.9. // 19 Uhr

Das nächste OKG steht an - und damit das erste nach der gefühlten Sommerpause! Da wir das Sommergefühl noch etwas verlängern wollen, reservieren wir am Di, 4.9., 19 Uhr einen Tisch am Uferstrand ( Falkestraße 2, 09112 Chemnitz ).

Es gibt viel zu berichten, zu dikutieren. Was war los bei den Sommerfestivals und anderen Veranstaltungen? Wie läufts beim Stadtjubiläum 875-Jahre Chemnitz/mit der Kulturhauptstadtbewerbung/ im Stratgieprozess? Was kommt als Nächstes? Oder ganz praktische Fragen: Was passiert gerade mit meinem gestellten Förderantrag? Wo bekomme ich noch Geld her für Projekte, wenn ich keinen Antrag gestellt/bewilligt bekommen habe? Wer kann mir bei meiner Projektidee weiterhelfen? Wer kommt eigentlich zu so einem OKG? - Finde es heraus und komm vorbei!

Eingeladen zum Offenen KulturGespräch #OKG sind Kulturinteressierte, Kulturarbeiter*innen, Studierende, Kreativschaffende, Macher*innen und alle, die es werden wollen.

Themenoffen - ohne Anmeldung – kostenfrei! Wir moderieren, wenn gewünscht, bringen eure Themen ins Gespräch und laden gern Gäste ein, mit denen Ihr sprechen wollt.

Aktuelles auf Facebook, Twitter und in unserem Chemnitzer Kulturnewsletter C-Kult.

Für individuelle Fragen einfach Kontakt aufnehmen: Marcus Heinke und Tobias Möller | 0371-36 47 61 | kultur@nkjc.de.

Fristverlängerung: Praktikumsausschreibungen im Netzwerk // 31.08.2018
 
Das Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. bietet ab Anfang September 2018 einen Praktikumsplatz in den Bereichen der Kulturdachverbandsarbeit und einen Praktikumsplatz in der Jugenddachverbandsarbeit (beide Pflichtpraktikum in Teilzeit).
 
Neue Bewerbungsfrist ist der 31. August 2018. Wir freuen uns, wenn Sie die Ausschreibung weitergeben und teilen.

Mehr Informationen in den Ausschreibungen:
Förderpreise und Mikroprojektförderung

Preise sind auch Förderungen: zwei sind aktuell ausgeschrieben, auf die wir hinweisen möchten: zum einen der Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie 2018 - KunstZeitAlter - Thema "Familie" und zum anderen der Sächsische Förderpreis für Demokratie 2018. Außerdem hat das Kulturhauptstadtbüro eine neue Förderrunde Mikroprojekte ausgelobt und wir haben dazu etwas Hilfestellung gegeben.

Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2018 (Frist: 24.08.2018)
Schnell sein lohnt sich: es gibt bis zu 5.000 Euro zu gewinnen. Gesucht werden Projekte und Initiativen, die sich für Menschenrechte, den Schutz von Minderheiten und mehr Demokratie vor Ort einsetzen.
Infos und Teilnahme auf der Webseite
demokratiepreis-sachsen.de

Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie 2018 - KunstZeitAlter - Thema "Familie" (Frist: 31.08.2018)
Dieser Förderpreis möchte die Auseinandersetzung mit kulturellen Familienleitbildern an die Öffentlichkeit holen - im vollen Bewusstsein, dass "Lebens- und Familienentwürfe vielfältiger, ja bunter geworden" sind. Gelungene Projekte möchten der Freistaat Sachsen und der Landesverand Soziokultur gern mit 10.000 Euro stärken.
Infos und Teilnahme auf der Webseite
soziokultur-sachsen.de

Ausschreibung Mikroprojekte im Rahmen der Chemnitzer Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas (Frist: 30.09.2018)
Ob familiär, demokratieförderlich oder einfach nur kreativ: Im Rahmen der Bewerbung der Stadt Chemnitz zur Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2025 kann man jetzt schon Projekte durchführen. Die Vorraussetzungen sind ziemlich einfach: das Projekt soll etwas mit den Schwerpunkten der Kulturhauptstadt, also Arbeit, Räume oder Spuren zu tun haben oder sich in irgendeiner Weise mit Kultur-Stadt-Europa in Chemnitz auseinandersetzen. Dafür gibt es nahezu unbürokratisch 2.500 Euro. Damit auch der Antrag möglichst ohne Hürden zu bewältigen ist, haben wir eine kurze Checkliste für die wichtigsten Punkte erstellt.
Die Checkliste gibt es
hier und noch mehr Infos auf chemnitz2025.de
Jugend trifft Politik // 05.09.2018
 

Mit "Jugend trifft Politik" möchten wir ein weiteres niedrigschwelliges Zusammentreffen von Jugendlichen bzw. jungen Menschen aus Chemnitz (14-25) mit Chemnitzer Politiker*innen anstoßen, um Hemmschwellen abzubauen und direkten Austausch zu ermöglichen. 

Wir werden am 05.09. einen Kleinbus mit Politiker*innen zu verschiedenen Stationen in Chemnitz fahren. An jeder Station und ab 19 Uhr an der Endstation Lessingplatz kann jede*r Fragen stellen. Wer jetzt schon Fragen hat, oder nicht kommen kann, schickt sie gern vorher, dann stellen wir die Fragen und übertragen dann Live aus dem Bus.

Mehr Infos, die genauen Zeiten und die Route gibt es bei uns auf
nkjc.de

Kommentar zum Stand der Kulturstrategie 2018-2030 in Chemnitz

von Marcus Heinke

Nach einem über einjährigen Kulturstrategie-Erarbeitungsprozess – der noch nicht abgeschlossen ist, den ich als einer der Themengruppenleiter auf Vorschlag aus der Mitte der Kulturschaffenden für die Gruppe „Gebt Raum! / Vorrausetzungen schaffen / neue Fördermodelle“ seit letztem Jahr im August zusammen mit Jörg Braune vom Radio T e.V. begleiten konnte – gehen die vielen verschiedenen Ansätze der Gestaltung von Kultur in der Stadt von einzelnen Ideen und Einzelkonzepten in ein langsam zusammenwachsendes Komplettdokument über.

Eine Vorlage, die alles, inklusive der definierten Maßnahmen, beinhaltet, befindet sich aktuell in der internen Abstimmung des Redaktionsteams. Anfang September geht das erste Komplettdokument „Kulturstrategie der Stadt Chemnitz“ nochmals an die bisher redaktionell Beteiligten. Im gleichen Zeitraum wird die Beteiligung der Ämter der Stadtverwaltung stattfinden. Beraten wird die Vorlage dann am 25.10.2018 im Kulturbeirat, am 02.11.2018 im Kulturausschuss und zum öffentlichen Beschluss am 28.11.2018 in den Stadtrat eingebracht.

Am Prozess haben sich aus meiner Perspektive sehr viele Kulturschaffende der Stadt beteiligen können und haben sich auch beteiligt, und das ist – unabhängig wie sich der Einzelne während des sehr langwierigen und organisatorisch herausfordernden Prozesses damit fühlt und bei aller berechtigter Kritik, wie man es hätte noch besser machen können – im Vergleich zu Prozesse in anderen Städten doch sehr bemerkenswert und außergewöhnlich, sowohl was die Breite der Beteiligung als auch den Zeitraum der Beteiligung angeht. Sehr Viele konnten ihre Ideen/Wünsche/Visionen einbringen. Wir haben als Netzwerk zum einen unsere Mitglieder, zum anderen alle Kulturschaffenden im weitesten Sinne, mit denen wir Kontakt hatten, immer wieder persönlich befragt und darauf hingewiesen sich einzubringen, Gespräche und konkrete Partizipationsmöglichkeiten angeboten – das möchten wir auch weiterhin tun und laden weiterhin ein, dazu im Gespräch zu bleiben. Denn die Kulturstrategie ist kein abgeschlossenes Pamphlet, sondern formuliert vielmehr Aufgaben, Leitlinien, Ansätze für Visionen, die ausgestaltet werden können, die weitergedacht werden sollen, zu denen sich neue Ansichten bilden können, zu denen neue Forderungen oder neue Personengruppen hinzukommen, die einbezogen werden wollen. Die Strategie richtet sich damit an verschiedene Zielgruppe gleichermaßen: einerseits die Verwaltung, weit über die Kulturverwaltung hinaus, an die Politiker in der Stadt, aber auch in Land/Bund/der EU – auch weit über den Zuständigkeitsbereich Kultur hinaus, und natürlich an die Stadtgesellschaft mit ihrem speziellen Interesse an Kultur in ihrer vielförmigsten Gestalt und besonders an die Kulturschaffenden, ob öffentlich beschäftigt oder frei, als Spezialisten ihres Fachs.

Als Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V., und damit als Vertreter nur eines Teils der Freien Kultur in Chemnitz und weder Entscheider in der Verwaltung noch in der Politik, möchten wir aus dem Überblick der intensiven Beobachtung und Begleitung dieses bisherigen Prozesses alle ermuntern und einladen, weiterhin dran zu bleiben. Es ist zusammen mit der Kulturhauptstadtbewerbung für alle ein erster Beteiligungsprozess in dieser Intensität in der Kultur in Chemnitz, in dem die Rollen und die Möglichkeiten der Partizipation auf allen Seiten erst eingeübt werden müssen, der aber in der Konsequenz zu mehr Beteiligung führen wird und führen muss.

Als Dachverband, und damit im Bewusstsein eines von manchen Beteiligten gesehenen, vermeintich privilegierten Zugangs zum Prozess, bieten wir hinzukommen – in jedem OKG, in jedem C-Kult oder auch beim persönlichen Gespräch direkt – uns als Informationsgeber und Übermittler, als Kommentatoren oder auch Einflussnehmende an (nach Bedarf und nach unseren Möglichkeiten). Wir sind stets bereit auf Augenhöhe mit allen Beteiligten zu kooperieren.
FAQ: Doppelhaushalt 2019/2020 Freistaat Sachsen

Der Regierungsentwurf des Doppelhaushaltes für den Freistaat Sachsen für 2029/2020 wurde am 16. August 2018 im Landtag vorgestellt und soll zum Ende des Jahres beschlossen werden. Die im Haushalt festgelegten Gelder und Ziele für die kommenden Jahre haben direkten Einfluss auch auf die verfügbaren Finanzen in Chemnitz, auch in der Kultur- und Europaarbeit. Gibt es noch Möglichkeiten darauf Einfluss zu nehmen?

Der Regierungsentwurf zum Doppelhaushalt für den Freistaat Sachsen 2019/2020 wurde während einer Haushaltsklausur am  20./21. Juni in Chemnitz-Grüna verhandelt und ist jetzt veröffentlicht. Ein animiertes, schematisches
Erklärvideo des Freistaates zum Entstehen des Doppelhaushaltes gibt Auskunft über den laufenden Prozess. Bei Minute 1:49 wird es interessant: "In den Ausschüssen im Landtag verhandeln Fachpolitiker den Entwurf und stellen Anträge auf Änderungen. Es folgt eine abschließende Beschlussempfehlung." Hier kann also noch nachgefragt und interveniert werden. Am besten über die Landtagsabgeordneten des Vertrauens in den Fachausschüssen. Die nächsten Ausschusstermine z.B. des Fachausschuss für Wissenschaft und Hochschulen, Kultur und Medien oder des Europaausschuss findet man im Sitzungskalender des Landtages.

Mehr Informationen und den Entwurf selbst findet man auf
sachsen.de
Auswahl Fristen für Fördermittelanträge
Förderfristen:
Ohne Frist:
  • Gastspielförderung Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (spätestens einen Monat vor Gastspiel)
Für intensive Beratung zu diesen und individuellen Antragsvorhaben wenden Sie sich direkt an uns oder kommen Sie zum #RatgeberKultur.
Impressum

Herausgegeben vom Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V.
Moritzstraße 19 (Eingang b) // 09111 Chemnitz


Kontakt:
Telefon: 0371 - 36 47 61 // Fax: 0371 - 49 52 96 11
E-Mail: kultur@nkjc.de
Webseite: www.nkjc.de
Redaktion: Marcus Heinke

Datenschutz:
Regelmäßig informieren wir im C-Kult über Entwicklungen zur Kultur in Gesellschaft, Politik und Verwaltung in Chemnitz und darüber hinaus, zu Fördermittelausschreibungen und Angeboten und weisen auf wichtige Veranstaltungen hin. Wir möchten das auch gern weiterhin tun. Im Sinne der Umsetzung der EU DS-GVO haben wir auf unserer Webseite unsere Datenschutzerklärung veröffentlicht. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zum Versand dieses Newsletters verwendet.

Wenn Sie unseren Newsletter dennoch nicht mehr erhalten wollen, verwenden Sie bitte den
Abmelde-Link oder schreiben uns eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden".
© 2018 Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V..

Kontaktdaten ändern oder aus der Liste austragen.
 






This email was sent to <<Email-Addresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. · Moritzstr. 19 · Chemnitz 09111 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp