Weihnachten naht und wir schauen voller Freude, aber auch Dankbarkeit auf die Ernte eines intensiven Jahres zurück, das für uns voller Herausforderungen und Höhepunkte war. Zunächst entschieden wir uns für einen Umstieg auf eine gemeinnützige Ausrichtung unseres Vereins. Über die Aktion 20000 konnten wir mit Ute Arneitz und Roman Halbreiner zwei kompetente geförderte Mitarbeitende in Vollzeit gewinnen, mit deren Hilfe viele Projekte umgesetzt werden konnten. Ende März erschien dann unser SOZIOKRATIE - Buch im Vahlen - Verlag. Zudem konnten wir mit dem Innovationsscheck zwei Forschungsprojekte mit Untersuchungen zum Thema Soziokratie und deren Anwendbarkeit erfolgreich umsetzen.
Unsere Ausbildungen sind sehr gefragt, und 2018 ging der Samen auch in der Schweiz auf, wo sich rund um Suzanne Käser eine Gruppe engagierter Menschen zusammenfand, die zunächst ein Zentrum gründeten und nun voll durchgestartet sind.
Unser Obmann Florian Bauernfeind hat sehr viel Zeit in unsere neue Website und in das Finden eines Logos investiert, sodass wir uns heute als Länder übergreifendes Soziokratie Zentrum mit regionalen Angeboten im gesamten deutschsprachigen Raum präsentieren können. Der Prozess des "Selbständigwerdens" ist ähnlich einer Geburt. Die Abnabelung von unserer Mutterorganisation hat Ressourcen frei gemacht, mit denen wir das steigende Interesse an der Soziokratie mit voller Kraft beantworten können.
Im kommenden Jahr gehört unsere Aufmerksamkeit auch dem eigenen, evolutionären Wandelprozess hin zu einer Dach - Organisation im deutschsprachigen Raum, welche Soziokratie - Ausbildung auf höchstem Niveau anbietet. Unsere AbsolventInnen sind sehr gefragt. Oft werden sie gerufen, weil andere partizipative Experimente zu scheitern drohen und man sich als Unternehmen oder Organisation eine professionelle und damit sichere Begleitung bei der Transformation der Machtstrukturen wünscht. Inzwischen sind Organisationen mit mehr als 3000 Mitarbeitenden die Kunden der Soziokratie - ExpertInnen. Die erste Gruppe von CSE - Certified Sociocratic Experts hat ihre eigene Beratungsfirma gegründet. Sie begleiten all jene, die sich auf den Weg zu Mitbestimmung und Mitverantwortung begeben wollen, sicher und kompetent durch die Stromschnellen eines fundamentalen Wandelprozesses.
Im nächsten Jahr laden wir auch die Politik zum Dialog mit der Soziokratie ein. Im November 2019 veranstalten wir einen Kongress in Salzburg, zu dem wir vor allem aktive PolitikerInnen aller Parteien und Gremien einladen. Viele Schulen, Wohnprojekte, Sozialfirmen, Netzwerke, Unternehmen und seit August 2018 auch die erste Klinik mit insgesamt 160 Mitarbeitenden haben die SKM in diesem Jahr erfolgreich eingeführt und allen Beteiligten dabei zu mehr Freiraum, mehr Gestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten verholfen. Ihre Erfahrungen strahlen aus und wir freuen uns auf die Auswirkungen die vielleicht auch Sie anregen, sich 2019 noch intensiver mit der Soziokratie zu beschäftigen. Freuen sie sich schon jetzt auf spannende Themen in unserem Jänner - Newsletter.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen angenehme Feiertage, viel Glück und bereichernde Gemeinschaftserlebnisse im Neuen Jahr!
Ihre Barbara Strauch im Namen des gesamten Soziokratiezentrum - Teams.