Akademie der Künste
Peter-Joseph-Lenné-Medaille
Am 1. November lädt die Akademie der Künste ein zur Verleihung der Peter-Joseph-Lenné-Medaille an den Landschaftsarchitekten und ehemaligen Direktor der Sektion Baukunst der Akademie, Günter Nagel. Sein Festvortrag trägt den Titel "Peter Joseph Lenné – Die stadträumliche Dimension der Landschaftsarchitektur". Günter Nagel hat – u. a. als Mitglied des Fachbeirates – den Peter-Joseph-Lenné-Preis der Stadt Berlin lange Jahre mit geprägt. Anmeldung unter:
adk.de
Bröhan-Museum
George Grosz in Berlin
George Grosz (1893-1959) gilt als einer der bedeutendsten politisch-satirischen Künstler der Weimarer Republik. In der Ausstellung wird seine, die Zeitgenossen provozierende Kunst der Berliner Zeit detailliert vorgestellt. Aber auch die eher unbekannten Fotografien Grosz‘, die seine Eindrücke und Erlebnisse während der Überfahrt nach Amerika und in New York wiedergeben, können bis zum 06. Januar 2019 im Bröhan-Museum betrachtet werden. Weitere Informationen:
broehan-museum.de
UdK Berlin
Regina-Pistor-Preis
Zehn Jahre lang vergab die Regina-Pistor-Stiftung jährlich einen Preis an eine Studentin oder einen Studenten der Bildenden Kunst. Nun endet die Zusammenarbeit mit einer vom 3.-9. November laufenden Ausstellung aller Preisträgerinnen und Preisträger. Gezeigt werden Arbeiten unter anderem von Julian Charrière (Klasse Eliasson), Sandra Krause Gomez
(Klasse Cragg) oder Younggeun Kim (Klasse Weber). Weitere Informationen unter:
udk-berlin.de
Vitra Design Museum
Workshop
Alexander Girard (1907 – 1993) galt als einer der wichtigsten Textildesigner und Innenarchitekten des 20. Jahrhunderts. In seinem Nachlass, den er dem Vitra Design Museum vermachte, befinden sich unzählige Entwürfe für Textilien, Tapeten, Plakate und andere Heimaccessoires. Workshopteilnehmer können am 3. November eigene Druckmotive gestalten und mit Siebdruck individuelle Postkarten, Plakate und Textilien entwerfen. Mehr unter:
design-museum.de
Admiralspalast & Neue Mälzerei
beyond tellerrand
Vom 5. bis 8. November bietet die zum fünften Mal in Berlin stattfindende beyond tellerrand wieder Workshops und Vorträge für Webdesigner und -entwickler. Die Fachkonferenz wird allseits für ihre familiäre Atmosphäre und die stets hochkarätige Sprecherliste geschätzt. Wie beliebt die Veranstaltung ist, erkennt man auch daran, dass Tickets hochbegehrt und inzwischen nur noch über eine Warteliste zu ergattern sind.
beyondtellerrand.com
UdK Berlin
fundamente
In diesem Herbst setzt das Studium Generale die Veranstaltungsreihe „fundamente“ zu seinem Jahresthema 2018/19 „Was ist Wirklichkeit?“ fort. Am 8. November zu Gast: Neurobiologe Prof. Semir Zeki. Lassen Sie sich von seinem Vortrag „The neurobiology of beauty“ überraschen. Weitere Informationen unter:
udk-berlin.de
Keramik-Museum Berlin
Die Kunstkeramik von C. & E. Carstens
Im Rahmen der KMB-Sonderausstellung "Der Carstens-Konzern" zeigt der Hamburger Kunsthistoriker Volker Zelinsky am 10. November um 18 Uhr in seinem Vortrag Beispiele für die Durchsetzung der abstrakten Moderne in der Alltagskultur auf. Zehn Steingutfabriken der Familie Carstens waren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts über ganz Deutschland verteilt. In der noch bis zum 21. Januar 2019 laufenden Ausstellung werden rund 150 Gefäße und Objekte des seinerzeit nach Villeroy & Boch zweitgrößten deutschen Firmenverbundes in der Keramik gezeigt. Weitere Informationen unter:
keramik-museum-berlin.de
Auditorium Friedrichstraße
StadtUmland!
Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, lädt am 12. November zum Stadtforum „StadtUmland! Gemeinsam wachsen“ ein. Diskutieren Sie mit Akteuren aus Berlin und Brandenburg zu den Schwerpunkten Wohnen, Mobilität und Freiraum. Mehr dazu unter:
stadtentwicklung.berlin.de
Bröhan-Museum
Simply Danish. Silberschmuck des 20. Jahrhunderts
Ab dem 14. November präsentiert die Ausstellung „Simply Danish“ mit 174 Silberschmuck-Objekten von 48 dänischen Künstlern die Sammlung des Berliner Ehepaars Marion und Jörg Schwandt. . Die Sammlung, in der sich mehr als 40 Jahre Erfahrung konzentrieren, gibt einen Überblick der verschiedenen Strömungen des dänischen Schmuck-Designs im 20. Jahrhundert. Das Bröhan-Museum Berlin lädt bereits am 13. November zur Eröffnung ein. Weitere Informationen unter:
broehan-museum.de
Loewesaal
design.Börse Berlin
Vom 16. – 18. November findet die 8. Ausgabe der Berliner Vintageschau für Möbel & Produktdesign im Loewesaal statt. Die rund 5000 Besucher*innen aus dem In- & Ausland erwarten solitäre Glanzstücke und ganze Wohnensembles aus Raritäten und feinstem Vintage; ein spannendes Cross-over aus 120 Jahren Designgeschichte. Mehr erfahren:
design-boerse-berlin.de
Arena Berlin
TechCrunch Disrupt
Am 29. & 30. November kommt die Startup-Konferenz TechCrunch Disrupt wieder nach Berlin. Die internationale Veranstaltung zieht jährlich Gründer, Innovatoren, Influencer und Investoren aus mehr als 50 Ländern an. Zahlreiche Referenten, Tech-Koryphäen und führende Investoren werden in Vorträgen und Diskussionen ihr Wissen und ihre Perspektiven teilen. Mehr Informationen zum Programm unter:
techcrunch.com