Copy
IDZ Newsletter

​Liebe Leserinnen und Leser,

auf den so goldenen Oktober folgen nun die wohl etwas graueren Tage. Das ist jedoch für uns kein Grund, zu Hause zu bleiben, denn auch im November stehen wieder zahlreiche inspirierende Designausstellungen, Workshops und Konferenzen an. Außerdem werden am 26. November im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesumweltministerium die Gewinner des Bundespreises Ecodesign 2018 geehrt. Bereits davor, ab Mitte November, haben Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, ihre innovativen Produktlösungen und Konzepte für die UX Design Awards 2019 einzureichen. Parallel dazu wird der Gewinner des diesjährigen Public Choice für die beste User Experience Lösung bekannt gegeben. Da passt es natürlich hervorragend, dass am 8. November der World Usability Day begangen wird. Unter dem Motto "UX Design for Good or Evil?" steht der Tag ganz im Zeichen der Usability und User Experience.

Einen schönen Herbst wünscht
Ihr IDZ Team


Bundespreis Ecodesign 2018
Preisverleihung im Bundesumweltministerium

Am 26. November ist es soweit – die Preisträger des Bundespreises Ecodesign 2018 werden verkündet. Bei der Preisverleihung im Bundesumweltministerium ehrt Bundesumweltministerin Svenja Schulze die Gewinner. Teilnahme an der Veranstaltung nur mit persönlicher Einladung. Die Preisträger werden nach der Veranstaltung unter bundespreis-ecodesign.de veröffentlicht.



UX Design Awards 2019
Call for Entries
Der Wettbewerb für die UX Design Awards 2019 beginnt am 12. November: Unternehmen und Agenturen weltweit sind dazu eingeladen, nutzerzentrierte Produkte, Services und Konzepte einzureichen. Mit den UX Design Awards zeichnet das IDZ herausragendes User Experience Design in elektronischen Lösungen und digitalen Anwendungen aus. Alle Nominierten werden in einer Award-Ausstellung auf der IFA präsentiert, der globalen Messe für Consumer Technologies in Berlin. Alle Details unter: ux-design-awards.com
 



Design Views 
Buki Akomolafe
Bis zum 21. November ist die Ausstellung von Buki Akomolafe im Kunstgewerbemuseum zu sehen. Die Berliner Modedesignerin verbindet mit ihrem gleichnamigen Label traditionelles Handwerk mit einer ästhetischen Vision. In ihren Kollektionen treffen androgyne, präzise Schnitte auf auffällige Wachsprints. Sie verwendet ausschließlich ökologisch verträgliche Materialien, wie biologisch angebaute Baumwolle und Hanfseide oder westafrikanische Wachsdruckstoffe. Es ist die zehnte Ausstellung innerhalb der Reihe »Design Views«, die das IDZ mit dem Kunstgewerbemuseum regelmäßig initiiert. Weitere Informationen unter: idz.de



EcoDesign Circle
Ausstellung »Reconsider Design« in Borås
Schweden
Noch bis Ende dieses Jahres zeigt das IDZ seine Ausstellung »Reconsider Design« im schwedischen Borås. Besucher*innen haben die Möglichkeit, sich die 30 Beispiele für ökologisches Design im Science Park Borås anzusehen. »Reconsider Design« ist Teil des EU-Projekts »EcoDesign Circle« und wurde bereits in Gdynia, Dessau, Rovaniemi, Vilnius, Berlin und Tallinn präsentiert. Weitere Informationen zu Projekt und Ausstellung finden Sie unter: idz.de

Akademie der Künste
Peter-Joseph-Lenné-Medaille

Am 1. November lädt die Akademie der Künste ein zur Verleihung der Peter-Joseph-Lenné-Medaille an den Landschaftsarchitekten und ehemaligen Direktor der Sektion Baukunst der Akademie, Günter Nagel. Sein Festvortrag trägt den Titel "Peter Joseph Lenné – Die stadträumliche Dimension der Landschaftsarchitektur". Günter Nagel hat – u. a. als Mitglied des Fachbeirates – den Peter-Joseph-Lenné-Preis der Stadt Berlin lange Jahre mit geprägt. Anmeldung unter: adk.de

Bröhan-Museum
George Grosz in Berlin

George Grosz (1893-1959) gilt als einer der bedeutendsten politisch-satirischen Künstler der Weimarer Republik. In der Ausstellung wird seine, die Zeitgenossen provozierende Kunst der Berliner Zeit detailliert vorgestellt. Aber auch die eher unbekannten Fotografien Grosz‘, die seine Eindrücke und Erlebnisse während der Überfahrt nach Amerika und in New York wiedergeben, können bis zum 06. Januar 2019 im Bröhan-Museum betrachtet werden. Weitere Informationen: broehan-museum.de

UdK Berlin
Regina-Pistor-Preis

Zehn Jahre lang vergab die Regina-Pistor-Stiftung jährlich einen Preis an eine Studentin oder einen Studenten der Bildenden Kunst. Nun endet die Zusammenarbeit mit einer vom 3.-9. November laufenden Ausstellung aller Preisträgerinnen und Preisträger. Gezeigt werden Arbeiten unter anderem von Julian Charrière (Klasse Eliasson), Sandra Krause Gomez (Klasse Cragg) oder Younggeun Kim (Klasse Weber). Weitere Informationen unter: udk-berlin.de

Vitra Design Museum
Workshop

Alexander Girard (1907 – 1993) galt als einer der wichtigsten Textildesigner und Innenarchitekten des 20. Jahrhunderts. In seinem Nachlass, den er dem Vitra Design Museum vermachte, befinden sich unzählige Entwürfe für Textilien, Tapeten, Plakate und andere Heimaccessoires. Workshopteilnehmer können am 3. November eigene Druckmotive gestalten und mit Siebdruck individuelle Postkarten, Plakate und Textilien entwerfen. Mehr unter: design-museum.de

Admiralspalast & Neue Mälzerei
beyond tellerrand

Vom 5. bis 8. November bietet die zum fünften Mal in Berlin stattfindende beyond tellerrand wieder Workshops und Vorträge für Webdesigner und -entwickler. Die Fachkonferenz wird allseits für ihre familiäre Atmosphäre und die stets hochkarätige Sprecherliste geschätzt. Wie beliebt die Veranstaltung ist, erkennt man auch daran, dass Tickets hochbegehrt und inzwischen nur noch über eine Warteliste zu ergattern sind. 
beyondtellerrand.com

UdK Berlin
fundamente

In diesem Herbst setzt das Studium Generale die Veranstaltungsreihe „fundamente“ zu seinem Jahresthema 2018/19  „Was ist Wirklichkeit?“ fort. Am 8. November zu Gast: Neurobiologe Prof. Semir Zeki. Lassen Sie sich von seinem Vortrag „The neurobiology of beauty“ überraschen. Weitere Informationen unter: udk-berlin.de

Keramik-Museum Berlin
Die Kunstkeramik von C. & E. Carstens

Im Rahmen der KMB-Sonderausstellung "Der Carstens-Konzern" zeigt der Hamburger Kunsthistoriker Volker Zelinsky am 10. November um 18 Uhr in seinem Vortrag Beispiele für die Durchsetzung der abstrakten Moderne in der Alltagskultur auf. Zehn Steingutfabriken der Familie Carstens waren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts über ganz Deutschland verteilt. In der noch bis zum 21. Januar 2019 laufenden Ausstellung werden rund 150 Gefäße und Objekte des seinerzeit nach Villeroy & Boch zweitgrößten deutschen Firmenverbundes in der Keramik gezeigt. Weitere Informationen unter: keramik-museum-berlin.de

Auditorium Friedrichstraße
StadtUmland!  

Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, lädt am 12. November zum Stadtforum „StadtUmland! Gemeinsam wachsen“ ein. Diskutieren Sie mit Akteuren aus Berlin und Brandenburg zu den Schwerpunkten Wohnen, Mobilität und Freiraum. Mehr dazu unter: stadtentwicklung.berlin.de

Bröhan-Museum
Simply Danish. Silberschmuck des 20.  Jahrhunderts

Ab dem 14. November präsentiert die Ausstellung „Simply Danish“ mit 174 Silberschmuck-Objekten von 48 dänischen Künstlern die Sammlung des Berliner Ehepaars Marion und Jörg Schwandt. . Die Sammlung, in der sich mehr als 40 Jahre Erfahrung konzentrieren, gibt einen Überblick der verschiedenen Strömungen des dänischen Schmuck-Designs im 20. Jahrhundert. Das Bröhan-Museum Berlin lädt bereits am 13. November zur Eröffnung ein. Weitere Informationen unter: broehan-museum.de

Loewesaal
design.Börse Berlin
Vom 16. – 18. November findet die 8. Ausgabe der Berliner Vintageschau für Möbel & Produktdesign im Loewesaal statt. Die rund 5000 Besucher*innen aus dem In- & Ausland erwarten solitäre Glanzstücke und ganze Wohnensembles aus Raritäten und feinstem Vintage; ein spannendes Cross-over aus 120 Jahren Designgeschichte. Mehr erfahren: design-boerse-berlin.de

Arena Berlin
TechCrunch Disrupt 

Am 29. & 30. November kommt die Startup-Konferenz TechCrunch Disrupt wieder nach Berlin. Die internationale Veranstaltung zieht jährlich Gründer, Innovatoren, Influencer und Investoren aus mehr als 50 Ländern an. Zahlreiche Referenten, Tech-Koryphäen und führende Investoren werden in Vorträgen und Diskussionen ihr Wissen und ihre Perspektiven teilen. Mehr Informationen zum Programm unter: techcrunch.com
Designers in Residence – Stipendium
»Einsendeschluss: 15. November 2018
Plagiarius Wettbewerb 2019
»Einsendeschluss: 30. November 2018
Digital Publishing Award
»Einsendeschluss: 30. November 2018
ADC Junior Wettbewerb
»Einsendeschluss: 7. Januar 2019
Red Dot Award: Product Design
»Einsendeschluss: 1. Februar 2019

Designgut | Winterthur
»1. – 4. November 2018
Design Gipfel | Münster
»3. – 4. November 2018
Architect@Work | Berlin
»7. - 8. November
KulturInvest-Kongress | Berlin
»12. – 13. November 2018
VR Now Conference | Potsdam
»14. - 15.  November 2018
Deutscher Markenkongress | Wiesbaden
»15. November 2018
DGTF Jahrestagung | Karlsruhe
»16. – 17. November 2018
Blickfang | Bern
»16. – 18. November
Art Düsseldorf
»16. – 18. November
SPS IPC Drives | Nürnberg
»27. – 29. November
FURE Designkonferenz | Münster
»30. November – 1. Dezember 2018
Munich Creative Business Week
»9. – 17. März 2019
 
Fuenfwerken
Annual Multimedia Award

Fuenfwerken beweist: Menschliche Emotionen und funktionale Technik müssen einander nicht ausschließen. Für gleich zwei Projekte in unterschiedlichen Kategorien gewann man in diesem Jahr einen Annual Multimedia Award. Zum einen überzeugte die „Do more-John Deere Gator Utility Vehicles"-Kampagne die Jury im Bereich Content-Marketing, zum anderen wurde die „Hotspot E-Car“-Installation des Spezialchemie-Konzerns Clariant ausgezeichnet. Weitere Informationen unter: fuenfwerken.com

Erik Spiekermann 
Letterpress Workshop bei p98a

Zum Abschluss der beyond tellerrand-Konferenz bietet Erik Spiekermann in seinem Berliner Buchdruck Studio p98a am 8. November einen ganztägigen Letterpress-Workshop an. Anmeldung unter: beyondtellerrand.com

attoma Berlin GmbH
SPS IPC Drives in Nürnberg

Attoma zeigt vom 27. bis 29. November auf der größten europäischen Automationsfachmesse, wie sie durch Industriedesign die digitale Transformation unterstützen. Präsentiert werden u.a. die hochkarätigen Projekte für große Konzerne wie Saint-Gobain, Thales, Schneider Electric, Enedis und ArcelorMittal.
attoma.eu

Media:net berlinbrandenburg
INDUSTRY DAY 

Am 8. November veranstaltet media:net berlinbrandenburg den ersten INDUSTRY DAY für die Digital- und Werbewirtschaft. Agenturen aus der Kreativwirtschaft können sich und ihre freien Stellen präsentieren und potenziellen Nachwuchs kennenlernen. Interessierte Alumni, Studierende, Juniors und Seniors sind herzlich eingeladen! Zur Anmeldung: eventbrite.de
 
Media:net berlinbrandenburg
DWOMEN 

Am 16. November ist es wieder soweit: Das media:net berlinbrandenburg und die Investitionsbank Berlin laden zum Matchmaking-Format DWOMEN ein. Dieses Mal zu Gast: Solveig Schulze. Das Gründungsmitglied der Lufthansa Innovation Hub GmbH berichtet, wie sie mithilfe technologischer Innovationen das Reisen reibungsloser gestalten möchte. Mehr unter: medianet-bb.de

­­­­­Scholz & Volkmer GmbH
Automotive Brand Contest & Annual Multimedia Award

Der Rat für Formgebung hat das Unternehmensmitglied Scholz & Volkmer GmbH beim automotive-brand-contest.de als Kreativagentur und den Auftraggeber Daimler AG für die digitale Launchkampagne zur neuen Mercedes-X-Klasse ausgezeichnet. Die Agentur holte auch zweimal Edelmetall beim Annual Multimedia Award. Gold gab es in der Kategorie Website für „First of a new kind. Die Mercedes-Benz X-Klasse“. Der „Kiezfluencer für mezzo mix“ wurde im Bereich der Digitalen Sonderformate mit Silber ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Mehr Informationen unter: annual-multimedia.de
 
Stilwerk
#05 Photo Popup Fair

Vom 9. bis 18. November steht das stilwerk Düsseldorf wieder ganz im Zeichen der Fotokunst. Nach bereits vier erfolgreichen Ausgaben der Photo Popup Fair werden auch dieses Jahr wieder hochkarätige nationale und internationale Fotografen und Künstler gezeigt. Mehr dazu unter: stilwerk.com

User Interface Design GmbH
Design Sprint & WUD

Durch Fokus und Geschwindigkeit schnell Ergebnisse produzieren – das ist die Idee von Design Sprints. Ideen für neue Produkte, Services oder Features werden entwickelt und getestet. Doch beim Design Sprint gibt es einige Hürden zu meistern. Das UID erklärt Ihnen, worauf es bei einem erfolgreichen Sprint ankommt und freut sich auf einen regen Austausch über weitere interessante Themen auf dem diesjährigen World Usability Day am 8. November. Weitere Informationen unter: uid.com

wirDesign
Corporate Design Workshop

Am Donnerstag, den 15. November findet der nächste wirDesign Praxisworkshop »Corporate-Design-Management« in Berlin statt. Der Tagesworkshop richtet sich an Verantwortliche und Manager*innen für Marken- und Corporate Design aus Geschäftsleitung, Marketing und Kommunikation in Unternehmen, die Corporate-Design-Projekte verantworten, durchführen und implementieren. In Einzel- und Gruppenarbeit werden aktuelles Corporate-Design-Wissen vermittelt und wirksame Instrumente, Methoden und Argumente für die eigene Arbeit aufgezeigt. Weitere Informationen unter: wirdesign.de
Deutschlandweit
Online-Umfrage zum BDG Berufsreport 2018

Manchmal müssen wir auch einfach über Geld reden: Der BDG Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner bittet um rege Teilnahme an seiner Umfrage zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kommunikationsdesignern. Ziel ist es, ein verlässliches Bild davon zu erhalten, wie Designerinnen und Designer leben und arbeiten, wie viel Geld sie bekommen und wie sie damit zurecht kommen. Die Umfrage läuft noch bis zum 8. November 2018. Zur Teilnahme sind alle selbständigen und angestellten Kommunikationsdesignerinnen und -designer eingeladen. bdgreport.de

Essen
Interior Impulse
Der Verband Deutscher Industrie Designer bietet vom 16. bis 18. November an der Folkwang Universität in Essen einen Workshop an: „Interior Impulse“ legt den Fokus auf den Kontext „Leben – Arbeiten – Raum“. Teilnehmer*innen erarbeiten und präsentieren Modelle zur Darstellung ihrer Sicht auf die Zukunft des Lebens und Arbeitens. Mehr dazu unter: lab.vdid.de

Leipzig
Ausstellung im Grassi Museum
Noch bis zum 4. November gastiert die Ausstellung „Neu gedacht“ im Grassi Museum für Angewandte Kunst in Leipzig. In der Pfeilerhalle werden die nachhaltigen Produkte und Konzepte der Preisträger und Nominierten des Bundespreises Ecodesign 2017 präsentiert.
Mehr dazu unter: grassimuseum.de

Langenthal, Schweiz
Designers‘ Saturday
Vom 2. – 4. November präsentiert das Vitra Design Museum in Langenthal den „Atlas des Möbeldesigns“, das 2019 erscheinende Grundlagenwerk zum Möbeldesign, und die Miniatures Collection, die die wichtigsten Klassiker des Möbeldesigns im Maßstab 1:6 nachbildet. Weitere Informationen unter: designerssaturday.de

München
2. AD Design Summit
AD Architectural Digest lädt am 22. November zum AD Design Summit ein. Das Netzwerktreffen der Gestaltungsbranche steht unter dem Motto „How to live / Bauhaus or Bang“. In der alten Kongresshalle München treffen große Ideen aus der Vergangenheit auf aktuelle Trends, Smart Home, Shared Spaces und die Zukunft des Designs. Weitere Informationen unter: baunetz.de

Weltweit
World Usability Day
Am 8. November knüpft der WUD wieder ein grenzübergreifendes Band zwischen Forschung, Industrie, Bildung, Verwaltung und Nutzern. Insgesamt finden weltweit in mehr als 40 Ländern rund 200 kostenfreie Veranstaltungen zu den Themen Usability und User Experience statt. Mehr dazu unter: world-usability-day.de
Mitglied im IDZ Netzwerk werden? Nähere Informationen erhalten Sie unter: idz.de 
Sie finden uns auch bei Facebook,InstagramLinkedIn und Twitter.
Titelbild: Bundespreis EcoDesign | Photo: Kühnapfel Fotografie

 Keine News aus dem IDZ mehr? Klicken Sie hier, wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten