Copy
NFI – respect Info-Mail November 2018

November 2018



Liebe Leserin, lieber Leser!

 
Das heutige Info-Mail spannt den Bogen von Helsinki und Lyon, den beiden European Capitals of Smart Tourism, über die Schweiz, den Donauraum bis in den Hindukusch, wo sich eine länderübergreifende Kooperation für den Schutz des einzigartigen Natur- und Kulturerbes in dieser abgelegenen Berglandschaft einsetzt.
 
Wir wünschen eine interessante Lektüre!
Cornelia Kühhas & das Team der Naturfreunde Internationale - respect
 

 

INTERNATIONAL


European Capitals of Smart Tourism 2019

38 Städte aus 10 EU-Mitgliedsstaaten haben sich um die Auszeichnung European Capitals of Smart Tourism 2019 #EuTourismCapital beworben – Helsinki und Lyon haben das Rennen gemacht. Diese neue EU-Auszeichnung möchte innovativen und intelligenten Tourismus in europäischen Städten fördern und zielt darauf ab, beispielhafte intelligente Praktiken von EU-Städten als Tourismusziele in den vier Kategorien Nachhaltigkeit, Digitalisierung, kulturelles Erbe und Accessability/Barrierefreiheit zu präsentieren.
 

25 Jahre Partnerschaft für nachhaltige Bergregionen


ICIMOD – International Centre for Integrated Mountain Development – kooperiert seit 25 Jahren erfolgreich mit der ADA, Austrian Development Agency. Das Regionalprogramm Transboundary Landscapes von ICIMOD wurde von der Renewable Natural Resources Foundation (RNRF) mit dem Outstanding Achievement Award 2018 ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung würdigt die Bemühungen, eine Plattform zu schaffen, um Länder zusammenzubringen, um lebenswichtige natürliche Ressourcen zu erhalten, einzigartiges Natur- und Kulturerbe zu schützen und das Leben von Millionen von Menschen in den abgelegenen Berglandschaften des Hindukusch-Himalaya zu verbessern. ICIMOD | ADA
 

Europäisches Tourismusforum 2018 zum Nachsehen


Anfang Oktober 2018 fand das 17. Europäische Tourismusforum in Wien statt. Hier trafen Expertinnen und Experten aus dem öffentlichen und privaten Sektor aller EU-Mitgliedsstaaten sowie von europäischen Institutionen und Verbänden zusammen. Videoaufzeichnungen der Vorträge und Panels sind online abrufbar --->
Mehr zum 17. Europäischen Tourismusforum.
 

Am Boden bleiben!


„Stay Grounded“ ist ein internationales Netzwerk, das sich für die Reduzierung des Flugverkehrs und für ein gerechteres Verkehrssystem einsetzt. In seinem Positionspapier zeigt es 13 Schritte zu einem gerechten Verkehrssystem und zur schnellen Reduzierung des Luftverkehrs auf.

NATIONAL


VCÖ-Mobilitätspreis 2018 für Transdanube.Pearls


Das Interreg-Projekt Transdanube.Pearls gewann den VCÖ-Mobilitätspreis 2018 in der Kategorie Freizeit und Tourismus. Das Projekt baut auf den Ergebnissen von TRANSDANUBE (2012-2014) auf. Aus diesem waren eine gemeinsame Vision für nachhaltigere Mobilität im Donauraum, eine Marketingstrategie, Angebots-Packages und regionale Aktionspläne für den Ausbau nachhaltiger Tourismusmobilität hervorgegangen. Im Rahmen von Transdanube.Pearls geht es den 15 Projektpartnern aus neun Ländern nun darum, die herausragenden Destinationen – „Perlen“ – , die sich nachhaltiger Mobilität im Tourismus verschreiben, miteinander zu vernetzen. Dieses Netzwerk aus Destinationen wird deren BesucherInnen künftig ermöglichen, ihre privaten PKWs zu Hause zu lassen und stattdessen auf umweltfreundliche Transportmittel wie Bus, Bahn, Fahrrad oder Schiff umzusteigen.

Angewandte Nachhaltigkeit in Schweizer Tourismusdestinationen 


Das Thema der Nachhaltigkeit im Tourismus stellt viele Destinationen vor große Herausforderungen, zudem ist der Tourismus von einer intakten natürlichen, kulturellen und sozialen Grundlage abhängig. Dies veranlasste die Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM), sich in einem entsprechenden Projekt als Vorreiterin einzusetzen. Gemeinsam mit starken Partnern erarbeitet die TESSVM in den nächsten zweieinhalb Jahren konkrete Lösungsansätze für die nationale Tourismusbranche.
Das Projekt „Angewandte Nachhaltigkeit für Schweizer Tourismusdestinationen” erarbeitet ein neues Handbuch für Schweizer Destinationsmanagement-Organisationen (DMO) mit praktischen Tools, Indikatoren und Handlungsempfehlungen für eine langfristig erfolgreiche Tourismusentwicklung. Dies geschieht primär durch die Adaption des deutschen Standardwerks „Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus”. Aufbauend auf dieses Handbuch entwickeln die Projektpartner eine anwendungsorientierte Weiterbildung zu Nachhaltigkeit in Tourismusdestinationen. Außerdem wird abgeklärt, mit welchen Anreizen Tourismusdestinationen motiviert werden können, sich nachhaltig weiterzuentwickeln. Und das Projekt untersucht darüber hinaus, wie beispielsweise eine Kompetenzstelle „Nachhaltigkeit im Tourismus” die notwendige Schnittstelle zwischen den verschiedenen Akteuren schaffen und die Weiterentwicklung der Destinationen fördern und vereinfachen kann. Zur Medienmitteilung

NFI – respect EMPFIEHLT


Inklusive Lernmaterialien für eine nachhaltige Gastronomie


Die Broschüre enthält Materialien für die berufliche Bildung im Bereich Gastronomie. Themen sind u.a. die Verminderung von Lebensmittelabfällen, Umweltsiegel und saisonales Kochen. Die Texte und Arbeitsblätter gibt es in verschiedenen Versionen (standard, einfach, leicht). Herausgeber ist das Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationszentrum EPIZ e.V. --->
 

Bolivien, Ecuador und Peru verstehen


Die Andenländer Bolivien, Ecuador und Peru haben sich in den letzten Jahren stark modernisiert. Boomtowns wie Guayaquil oder Santa Cruz sind Symbole des wirtschaftlichen Aufstiegs. Doch Moderne und indigenes Erbe sind nicht immer leicht zu vereinen. Wie die Menschen dennoch mit Engagement den Alltag meistern und ihre Zukunft gestalten, berichten einheimische und deutsche Autoren im aktuellen Sympathiemagazin des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung e.V.
 

Naturefriends´ Treasured Trails


„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Wie wär´s damit, einmal bekannte Pfade zu verlassen und neue Wege zu entdecken?! Naturfreundinnen und Naturfreunde geben ihre Tipps für die schönsten Wanderwege in ihrer Heimat – sei es als Anregung für den nächsten Wochenend-Ausflug oder als Tipp für UrlauberInnen. Die 10 schönsten Wanderungen haben wir im NFI tourism_LOG zusammengestellt.

TERMINE


 

Umweltkonferenz der Naturfreunde Österreich Nachhaltiger Tourismus in den Alpen - Status quo und Zukunftsperspektiven!
9. November 2018, Linz
Infos, Programm und Anmeldung --->

Topics-Veranstaltung Nachhaltiger Tourismus des Vereins Grüne Wirtschaft
23. November 2018, Innsbruck
Kontakt: Bettina Purker (bettina.purker@gruenewirtschaft.at) | www.gruenewirtschaft.at
 
Das Info-Mail der Naturfreunde Internationale – respect informiert regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Themenfeld Entwicklung, Umwelt und Soziales im Tourismus.

Like NFI - respect Info-Mail November 2018 - Tourismus, Soziales, Entwicklung, Nachhaltigkeit, Umwelt on Facebook
 
Hat Ihnen das Info-Mail gefallen? Wir freuen uns, wenn Sie es weiterempfehlen. Wir nehmen gerne weitere interessierte Empfängerinnen und Empfänger in den Verteiler auf.
Auch an Ihrer Kritik und inhaltlichen Vorschlägen sind wir sehr interessiert. Schicken Sie Ideen, Anregungen, Termine und News bitte an office@nf-int.org.
 

Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, möchten wir uns entschuldigen. Senden Sie bitte ein E-Mail an office@nf-int.org. Ihre Daten werden unverzüglich gelöscht.

Photos Header: Cornelia Kühhas; ATLED NF Algerien
Photos: 
Wang Lama, BMNT/Alexander Haiden, Flickr/ArkeoOTP, Andrea Badrutt/Chur, Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V., NFI

Naturfreunde Internationale – respect
Viktoriagasse 6, A-1150 Wien | Redaktion: Cornelia Kühhas


 
Copyright © 2018 Naturfreunde Internationale, All rights reserved.
Email Marketing Powered by Mailchimp