Copy
Deutsch-Ukrainisches Forum e.V.

Unser Newsletter für Mitglieder,
Freunde und Partner
23.09.2019

Liebe Mitglieder, Freunde und Partner,

Am 12. September 2019 lud die Botschaft der Ukraine in Berlin zum Jahresempfang ins Berliner Rathaus, an dem u.a. unsere Vorstandsmitglieder Svitlana Iarova, Ute Kochlowski-Kadjaia, Gerald Praschl und unser Projektleiter der Finanzkonferenzen, Dr. Andre Artelt, zu Gast waren. In den Reden des ukrainischen Botschafters, Andrij Melnyk, und des deutschen Staatsminister im Kanzleramt, Hendrik Hoppenstedt, klang viel Hoffnung auf einen baldigen Frieden in der Ost-Ukraine an. Impressionen von der Veranstaltung sind auf unserer Facebook-Seite und der Facebook-Seite von Herrn Hoppenstedt.

Am Mittwoch, den 25. September 2019, nimmt unser Vorstandsvorsitzender, Prof. Dr. Rainer Lindner, bei den „9. Wirtschaftspolitischen Gesprächen“ des Ostinstituts/Wismar am Wirtschaftsforum teil. Die Veranstaltung findet in den Räumen des Tagungszentrums im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin statt. Das Programm können Sie als PDF herunterladen.

Die angekündigte Unternehmerreise nach Odessa zum Thema Transport und Logistik findet wie angekündigt vom 14. bis 16. Oktober 2019 statt. Bisher sind ein Empfang der Delegation durch den deutschen Honorarkonsul für Odessa, Herrn Kyfak, geplant, sowie ein Businessforum samt bilateralen Gesprächen der Delegationsteilnehmer. Weiter gibt es Besuche des Container Terminals Odessa der HHLA und weiterer Unternehmen aus dem Bereich Transport und Logistik. Außerdem findet ein Treffen mit politischen Vertretern der Region statt. Es sind noch Plätze frei und Sie können sich bis spätestens 30. September 2019 anmelden. Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen.

Unser Partner, das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), veröffentlichte im August einen Bericht über die Entwicklung in den besetzten Gebieten von 2016 bis 2019. Fünf Jahre nach Kriegsausbruchs in der Ostukraine ist der Zugtang zu Informationen aus diesen Gebieten schwierig, unter anderem über das tägliche Leben, die Vorstellungen und Identität der verbliebenen Bevölkerung. Insbesondere die von der Regierung nicht kontrollierten Gebiete, die selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk (DNR / LNR), sind weitgehendst außerhalb der Rechweite von politischen Entscheidungsträgern und Forschern. Der Bericht steht auf Englisch unter dem Namen "Attitudes and identities across the Donbas front line: What has changed from 2016 to 2019?" zum Download bereit.

Die Stiftung "Erinnerung. Verantwortung. Zukunft." hat wieder das Förderprogramm "MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbewegung" ausgeschrieben. Ziel dieses Programms ist es, die Beziehungen zur Ukraine zu intensivieren und das Engagement junger Menschen aus Deutschland und aus der Ukraine für demokratische Grundwerte und Völkerverständigung zu stärken. Anträge können bis zum 03. November 2019 eingereicht werden. Mehr Informationen hierzu auf der Website der Stiftung.

Der jüngst erfolgte Gefangenenaustausch zwischen der Ukraine und Russland schlug international hohe Wellen. Das Ukraine Crisis Media Center veröffentlichte hierzu eine Zusammenfassung der ersten Pressekonferenz von den Gefangenen Senzow und Koltschenko. Bei den Ukraine-Nachrichten erschien ein Artikel über die möglichen Folgen der Vorhaben der Partei "Diener des Volkes", den Freiheiten der Abgeordneten in der Rada ein Ende zu setzen, sowie die Gründe zu erweitern, wie ein Abgeordneter seine Immunität verlieren kann, und das Recht eines einzelnen Abgeordneten einzuschränken, Gesetzesinitiativen einzureichen.

Werden Sie Mitglied

Unterstützen Sie unsere Arbeit und profitieren Sie von unserem deutsch-ukrainischen Netzwerk in Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft.

Facebook
Twitter
YouTube
Website
Unsere Adresse:
Deutsch-Ukrainisches Forum e.V.
Prenzlauer Allee 14
10405 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 - 209 17 322
Website: http://www.d-u-forum.de
E-Mail: office@d-u-forum.de

Änderung zum Empfang dieses Newsletters?
Update der Einstellungen oder Abmeldung

Email Marketing Powered by Mailchimp