Copy

View this email in your browser

 

Ist ein Miteinander auch in der Politik möglich?



 
Liebe Freunde und Freundinnen der Soziokratie,

diese Sonderausgabe ist der Politik gewidmet.
Wir möchten über den Tellerrand schauen und erkunden was die Prinzipien von Soziokratie in der Politik beitragen können, um "das Gemeinsame vor das Trennend zu stellen" und der Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken, wie auch der Österr. Bundespräsident V.d. Bellen stets mahnt.

Darum laden wir ein zum Soziokratie&Politik-Kongress am 15.-16.Nov



Wir möchten Menschen ermuntern, neue Wege in der Politik zu gehen und die kooperativen Kräfte stärken. Wir möchten den TeilnehmerInnen die Möglichkeit bieten, zu erleben, wie es trotz unterschiedlicher Standpunkte, möglich ist, gemeinsam gute Lösungen zu finden und im Konsent zu entscheiden.

Wir möchten Überlegungen auf einer politischen Ebene anregen, wie Legislative auch anders gedacht werden könnte und gemeinsam untersuchen, ob mit SKM und tangierenden Methoden etwas Neues möglich ist.
 
Zu unseren internationalen Gästen gehört neben dem Bürgermeister der holländischen Stadt Utrechtse-Heuvelrug, wo seit 2014 im Stadtparlament immer wieder im soziokratischen Konsent wichtige Entscheidungen getroffen werden, auch der heute 18-jährige Gnanasekar Dhnanapal, aus Indien. Er war viele Jahre Vize-Premierminister des indischen Kinderparlaments und kann berichten, dass tausende soziokratisch organisierte Kinderparlamente in ihren Dörfern und auf den Straßen Indiens wirklich etwas bewegen, Spitäler und Wasserversorgung in ihre Dörfer bringen, Schulbesuche ermöglichen, Kinderehen verhindern und sogar im Sinne der Gleichwertigkeit das Kastenwesen auflösen. Heute wirkt Gnanasekar auf globaler Ebene mit, gemeinsam mit den Vereinten Nationen, ein Kinderparlament zu installieren.
 
Eingeladen sind neben PolitikerInnen auch Fachleute, Studierende und Interessierte.

Jetzt anmelden: https://soziokratie-politik-kongress.at

Unser 11-köpfiges ModeratorInnen-Team für den Kongress stellt sich vor:


Herzlichst,
Florian Bauernfeind

Nachbarschaftsparlamente

Edwin Maria John am 24. Nov. in Wien: Indische Nachbarschaftsparlamente

Wussten Sie, dass es hunderttausende Nachbarschafts- und Kinderparlamente in Indien gibt, in denen Menschen in ihren Nachbarschaften regelmäßig zusammenkommen, um ihre Probleme gemeinsam und subsidiär, also dort wo sie entstehen, selbst zu lösen? Über diese erfolgreichen soziokratisch- organisierten Projekte erfahren wir mehr am: 
 

Unsere Gäste sind Edwin M. John, Hauptinitiator der 30-jährigen Nachbarschaftsbewegung in Indien, und Joseph Rathinam, Leiter der Akademie für Nachbarschaftsparlamente. Sie touren direkt nach unserem Soziokratie&Politik-Kongress durch den Alpenraum um von der Nachbarschaftsbewegung in Indien zu berichten.

Übrigends, auch Florian Bauernfeind und KollegInnen des Soziokratie Zentrums in Wien, arbeiten bereits an einem Pilotprojekt, um ein erstes Nachbarschaftsparlament im Sonnwendviertel aufzubauen.

24. November 2019, von 14:00 – 18:00
in der Mauerseglerei, Endresstraße 59C, 1230 Wien
Um freie Spende wird gebeten. 

Zur Anmeldung: https://soziokratiezentrum.org/events/edwin-maria-john-in-wien-indische-nachbarschaftsparlamente/

Umgang mit soziokratischen Elementen in linearen Organisationen


Manche Organisationen sind eher an einzelnen Elementen der soziokratischen Kreismethode interessiert und möchten nicht die komplette SKM-Struktur umsetzen. Verschiedene OrganisationsberaterInnen mit SKM-Hintergrund begleiten die Einführung von Elementen der SKM in den ansonsten linear geführten Organisationen. Gemeinsam mit ihren KundInnen haben sie unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Dieser Erfahrungsschatz soll gehoben werden.

Im Workshop untersuchen wir gemeinsam die Vor- und Nachteile bei der Anwendung von Teilen der SKM vor dem Hintergrund der eigenen praktischen Erfahrungen und arbeiten heraus, was es zum Gelingen braucht und worin die Fallen bei der Teil-Anwendung liegen können.

11. Dez 2019, 9:30 – 17:30 
in Wien – Ort wird noch bekannt gegeben.

Hier anmelden: https://soziokratiezentrum.org/events/umgang-mit-soziokratischen-elementen-in-linearen-organisationen/

Offizielle Seminare und Termine des Zentrums:
 

DATUM/ZEIT SEMINARE UND EVENTS  
30.10.2019 - 31.10.2019
10:00 am - 5:00 pm
Modul 1 - Grundlagen der SKM + Effektive Meetings in Wien - AT
Grätzelmixer, Wien
 
07.11.2019
9:00 am - 1:00 pm
Lernkreis für GesprächsleiterInnen in Linz/Donau - AT
LDZ Linz, Linz a.d. Donau
 
15.11.2019 - 16.11.2019
ganztags
Soziokratie & Politik - Kongress
ARCOTEL Castellani, Salzburg
 
22.11.2019
2:00 pm - 6:00 pm
Lernkreis für GesprächsleiterInnen in Wien - AT
Soziokratie Zentrum Österreich, Wien
 
28.11.2019 - 29.11.2019
10:00 am - 5:00 pm
Modul 1 - Grundlagen der SKM + Effektive Meetings in Graz - AT
Primawera Veränderungsmanagement, Graz
 
29.11.2019 - 30.11.2019
10:00 am - 6:00 pm
Modul 1 - Grundlagen der SKM + Effektive Meetings in Wörgl - AT
Tagungshaus Wörgl, Tirol
 
11.12.2019
9:30 am - 5:30 pm
Umgang mit soziokratischen Elementen in linearen Organisationen
Soziokratie Zentrum Österreich, Wien
 
12.12.2019 - 14.12.2019
2:00 pm - 4:00 pm
Interne Soziokratie-TrainerInnen Teil 2 in Wörgl - AT
Tagungshaus Wörgl, Tirol
 
17.12.2019
2:00 pm - 6:00 pm
Lernkreis für GesprächsleiterInnen in Linz/Donau - AT
LDZ – LandesDienstleitungsZentrum OÖ, Linz

 

Weitere Termine und Empfehlungen:
 

DATUM/ZEIT SEMINARE UND EVENTS  
11.11.2019 - 12.11.2019
9:00 am - 5:00 pm
Workshop KonsenT-Moderation am 11.+12. November 2019 in Wien
Job-TransFair, Wien
 
24.11.2019
2:00 pm - 6:00 pm
Edwin Maria John in Wien: Indische Nachbarschaftsparlamente
Mauerseglerei, Wien

Online-Community

Jetzt Mitglied unserer Online-Community werden, kostenlose Anmeldung hier:

Onlineshop


Das neue Soziokratie Buch und ABCs im Shop erhältlich

          
 
"Soziokratie löst eine ganze Reihe von Managementproblemen auf einen Schlag.
 
getAbstract empfiehlt dieses Buch als Meilenstein zum Thema Selbstorganisation in der Unternehmensführung, aber auch als Organisationsmuster für NGOs, Vereine oder Parteien.
 
Lesen Sie hier die ganze Kritik.

Unsere Datenschutzbestimmungen mit Formular zur Einsicht bzw. Löschung der gespeicherten Daten.


Ihre Einstellung zum Newsletter Abo:
Einstellungen ändern oder Newsletter abbestellen






This email was sent to <<Email Adresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Soziokratie Zentrum Österreich · Maria Lassnig Straße 32/2 · Wien 1100 · Austria

Email Marketing Powered by Mailchimp