Liebe Leserinnen und Leser,
Allen Spendern, Freunden und freiwilligen Helfern von Talking Hands wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Wir möchten uns herzlich für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken! Wir freuen uns auf das Jahr 2020 und werden die Aktivitäten der Stiftung guten Mutes fortsetzen. In diesem Newsletter finden Sie eine Übersicht über alle wichtigen Ereignisse rund um Talking Hands im Jahr 2019.
Viel Spaß beim Lesen!
|
|
|
Neuer Vorstand von Talking Hands
Im August wurde klar, dass die Vorstandsmitglieder Marieke und Imme aufgrund neuer beruflicher Perspektiven ihre Vorstandsposten bei der Stiftung niederlegen werden. Wir danken ihnen für ihr langjähriges Engagement in der Stiftung! Dies bedeutete auch, dass sich die Stiftung nach neuen Vorstandsmitgliedern umsehen musste. Schließlich konnten wir Sophie und Marlous in unser Team aufnehmen. Im Folgenden möchten wir die alten und neuen Vorstandsmitglieder zu Wort kommen lassen.
Marieke
Nach fünf wunderbaren Jahren bei Talking Hands verlasse ich den Vorstand. Es war ein Privileg, diese Stiftung zusammen mit Ine, Imme, George, Douwe und Vivienne zu gründen. Etwas ganz Besonderes war es, zusammen mit Imme die New Hope School for the Deaf in Uganda im Jahr 2015 zu besuchen und Schüler und Lehrer zu treffen. Ich übergebe meine Position als Schatzmeisterin vertrauensvoll an Sophie und wünsche ihr viel Spaß und Erfolg!
Imme
Hallo allerseits, und Grüße aus Dakar! Zusammen mit Ine und vier anderen war ich vor fünf Jahren an der Gründung von Talking Hands beteiligt. Es macht mich traurig, dass ich aufgrund meines neuen Jobs im Senegal nun meine Stelle als Sekretärin des Vorstandes aufgeben muss. Wenn ich an die ersten Monate der Stiftung zurückdenke, denke ich vor allem an die Zubereitung von Eimern voller Nudelgerichte, die wir an der Universität verkauft haben. Ich erinnere mich auch gerne an die Gebärdensprachkurse, die wir organisierten. Aber am schönsten war natürlich die gemeinsame Arbeit, zum einen mit unseren Kollegen in Uganda, zum anderen im Vorstand selbst. Ich wünsche Marlous und Sophie viel Spaß und Erfolg als neue Vorstandsmitglieder der Stichting Talking Hands!
Sophie
Nun, da Imme und Marieke von ihren Pflichten zurücktreten, kann ich mich als neue Schatzmeisterin von Talking Hands bezeichnen. Nach meinem Besuch in Uganda vor 1,5 Jahren haben die Menschen, die Natur und das Land mein Herz erobert. Außerdem möchte ich mich sehr gerne für die Verbesserung der Gesundheit auf internationaler Ebene einsetzen. Ich freue mich daher sehr darauf, einen Beitrag zur wichtigen Arbeit von Talking Hands zu leisten und eine gute Zeit mit dem neuen Vorstand zu haben!
Marlous
Seit kurzem bin ich die neue Sekretärin von Talking Hands. Ich finde die Möglichkeit großartig, zu der wichtigen Arbeit und den Aktivitäten der Stiftung beitragen zu können, denn alle Kinder haben es verdient, zur Schule zu gehen! Durch meine Position im Vorstand von Talking Hands hoffe ich, mehr über die praktische Durchführung der Stiftungsarbeit zu erfahren, aber auch darüber, wie mehr Menschen darin einbezogen werden können und auch über die Umsetzung der Projekte in Uganda. Während meines Bachelorstudiums habe ich in Uganda mehrere Untersuchungen durchgeführt zur Evaluation von Arbeit mit Jugendlichen und auch über Anpassungsstrategien von Gemeinschaften an die Dürre. Im September habe ich meinen Master-Studiengang Internationale Entwicklungsstudien begonnen. Nach meinem Studium plane ich, nach Uganda zu ziehen, da es viele Möglichkeiten gibt, mein Wissen dort anzuwenden und weil mein Freund in Uganda lebt. Ich glaube, dass mein Studium und meine Zukunftspläne gut zur Vision von Talking Hands passen und ich freue mich darauf, zur Stiftungsarbeit beizutragen!
|
|
|
Der neue Vorstand von Talking Hands. Von links nach rechts: Marlous, Ine, Douwe und Sophie.
|
|
Haben Sie Ideen für Fundraising-Aktivitäten? Dann wenden Sie sich bitte an info@talking-hands.nl. Sie können auch an die Stiftung Talking Hands spenden: NL 74 RABO 0301 2992 50. BIC: RABONL2U. Herzlichen Dank im Voraus!
|
|
|
Donors and volunteers of Talking Hands help to make education for deaf children in Uganda possible!
|
|
Feiertage
Anfang Dezember begannen die Ferien für die gehörlosen Schüler der New Hope School for the Deaf. Das Schuljahr in Uganda entspricht dem Kalenderjahr und die großen Ferien sind im Dezember und Januar. Die Kinder und Jugendlichen gehen in dieser Zeit nach Hause und verbringen die Ferien mit ihren Familien.
|
|
|
Ein Schüler wird zu Ferienbeginn abgeholt.
|
|
Möchten Sie unsere Projekte unterstützen? Vielen Dank! Spenden können Sie überweisen an das Spendenkonto NL74 RABO 0301 2992 50 (IBAN) mit dem Namen 'Stichting Talking Hands'. BIC: RABONL2U.
|
|
|
|
Wir sind davon überzeugt, dass unsere Arbeit in Uganda extrem wichtig ist! Wir möchten Sie daher bitten, uns zu unterstützen. Um die Zukunft unserer Projekte zu sichern, helfen monatliche Spenden ganz enorm, aber natürlich sind alle Beiträge willkommen! Sie können Spenden der "Stichting Talking Hands" zukommen lassen: IBAN: NL74 RABO 0301 2992 50. BIC: RABONL2U.
|
|
|
Landkauf
Zu Beginn des Jahres reiste Ine nach Uganda, um den Prozess des Landerwerbs für die Schule zu begleiten. Landbesitz ist unerlässlich, um eigene Schulgebäude bauen zu können. Ein Stück Land muss zahlreiche Kriterien erfüllen, um für den Bau der Schule geeignet zu sein. Nach langer Suche haben wir ein schönes Stück Land gefunden. Leider stellte sich heraus, dass es einer Familie gehört, die über dessen Vererbung streitet. Aus diesem Grund können wir das Land im Moment nicht kaufen: Einige Familienmitglieder sind damit nicht einverstanden. Wir warten darauf, ob die Familie einen Kompromiss finden kann, aber gleichzeitig suchen wir nach anderen Grundstücken. Wir hoffen auf bessere Nachrichten im Jahr 2020!
|
|
|
Das Grundstück, an dem die Stiftung interessiert ist.
|
|
Neue Moskitonetze
In diesem Jahr erhielten alle Kinder und Jugendlichen der New Hope School for the Deaf neue Moskitonetze, hauptsächlich um Malariainfektionen zu verhindern. Mit der Zeit entstehen Löcher in den Netzen. Wenn es zu viele werden, ist das Zusammennähen keine gute Option mehr. Es ist sehr wichtig, die Kinder und Jugendlichen vor Mücken zu schützen, denn die können Malaria übertragen. Wenn die Kinder krank sind, versäumen sie mehrere Tage lang den Unterricht. Malaria ist eine gefährliche Krankheit, die in Uganda immer noch weit verbreitet ist. Zum Glück helfen die neuen Moskitonetze, diese Krankheit zu verhindern!
|
|
|
Moskitonetze rund um die Betten sind wichtig, um Malariainfektionen zu verhindern.
|
|
Seifenherstellung
In diesem Trimester lernten die Schülerinnen und Schüler der New Hope School for the Deaf im Rahmen einer Fortbildung, Seife herzustellen. Die Kinder waschen damit sich und auch ihre Kleidung. Die Kleider werden von Hand gewaschen, da es in Uganda kaum Waschmaschinen gibt. Während der Workshops hatten die Schüler viel Spaß. Mit den neu erworbenen Fähigkeiten werden sie künftig in der Lage sein, Seife herzustellen und zu verkaufen, um ein Einkommen zu erzielen.
|
|
|
Die Schüler stellen Seife her.
|
|
Gebärdensprachkurs
Da die Schüler die meiste Zeit in der Schule sind und nur die Ferien zuhause verbringen, ist die Zeit zuhause sehr wichtig für die Bindung an die Familie und für die Integration. Eltern und Geschwister haben durch die Schule die Grundlagen der Gebärdensprache erlernt. Sie haben auch viel zum Thema 'Taubsein' erfahren. Der letzte Gebärdensprachkurs für Familienmitglieder und andere Interessierte fand in den Schulferien im August statt. Mehr als vierzig Personen nahmen an diesem kostenlosen Kurs teil!
|
|
|
Eine Klasse voller neugieriger Familienmitglieder, die die Gebärdensprache lernen.
|
|
Märkte
Nach einer Reihe von Märkten im vergangenen Sommer ist Talking Hands wieder auf dem Weihnachtsmarkt in Singen vertreten. Hier verkaufen wir, mit der Unterstützung von Freiwilligen und Studenten, Produkte aus typisch afrikanischen Stoffen oder aus ugandischen Naturmaterialien. Der größte Teil des Kunsthandwerks wird von gehörlosen Frauen und Jugendlichen hergestellt, die an der Handwerks- und Schneiderei-Ausbildung der New Hope School for the Deaf teilnehmen. Der Stand sieht wieder wunderschön aus und wir hoffen auf einen guten Umsatz in diesem Jahr, so dass wir unsere Projekte in Uganda weiter finanziell unterstützen können.
|
|
|
Talking Hands auf dem Weihnachtsmarkt.
|
|
|
|
An unsere Leser: Herzlichen Dank für das Interesse an der Stiftung Talking Hands!
Ideen und Kommentare über die Gehörlosenschule, den Förderverein oder über den Newsletter sind sehr willkommen. Zögern Sie nicht uns eine Mail zu senden über info@talking-hands.nl
Sie können uns auch folgen auf Facebook um aktuelle Infos über die Gehörlosenschule und Aktivitäten des Fördervereins zu erhalten.
|
|
|
|