Copy
View this email in your browser
Liebe(r) <<First Name>> <<Last Name>>

«Ausgestorben: zu viel Panzer, zu wenig Hirn», so lautete eine der Parolen, mit denen wir vor Jahrzehnten recht erfolgreich agitierten für eine Abschaffung der Schweizer Armee. Der Slogan neben dem Bild eines Dinosauriers war gut, sonst hätte ich ihn ja wohl nicht im Gedächtnis behalten. Doch trifft er auch zu?

Das sehe ich mittlerweile etwas anders. Heute denke ich, dass Frieden auf die Weise kaum zu finden ist. Es geht meiner Meinung nach dabei nicht um ein Zuwenig oder um ein Zuviel. Eher um eine Ebene, die darüber liegt, und den Zusammenhang nicht aus den Augen verliert. Das klingt vielleicht leicht abgehoben, im Bereich der Politik schon gar. Doch unter Menschen, die sich in ihrem politischen Handeln um das Integrierende und Integrale bemühen, habe ich in den letzten Jahren Gesinnungsgenossen gefunden.

Am kommenden Samstag, 1. Februar fahre ich nach Olten zum 2. Besser Leben Forum, organisiert von der Stiftung für Integrale Friedensförderung
(Mehr) Mit Impulsreferaten, Begegnungen, Dialog und einer Podiumsdiskussion werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses kostenlosen Anlasses Ideen, Erfahrungen und neue Erkenntnisse austauschen zu den Themen Klima – Bewusstheit – Ethik.
Informationen und Programm


Mit herzlichen Grüssen

Martin Frischknecht 

*********************************************************************************
Edition Spuren trauert um einen Autor. Adolf Holl ist in seinem neunzigsten Lebensjahr in Wien verstorben. Der ehemalige katholische Priester wirkte nach seiner Suspendierung aus dem Amt, das er liebte, als Publizist, Autor und Moderator. Seine tief menschliche Art, Mystisches und Religiöses zur Sprache zu bringen, bleibt unerreicht. Wer ihn bloss als Kirchenkritiker kennt, kennt ihn nicht zur Hälfte. Bei Edition Spuren ist von Adolf Holl erschienen: Fallls ich Papst werden sollte (Mehr)

Adolf Holl in einem seiner letzten Gespräche

Tantra kommt ins Museum – und zwar nicht  in irgendeine staubige Höhle irgendwo auf der Welt, sondern ins renommierte British Museum. Die umfassende Schau von den Anfängen der mystischen Bewegung zur Vereinigung weiblicher und männlicher Energien bis in die Gegenwart wird im Frühling eröffnet. In England macht sie jetzt schon von sich reden – oh, dear!
Vorschau in The Guardian.

One Billion Trees, am WEF wurde eine Kampagne zur Wiederaufforstung angestossen. Auf dem Panel sass auch der indische Weisheitslehrer Sadhguru.
Hier seine Ausführungen.
Copyright © 2020 SPUREN, All rights reserved.


unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp