Copy
Diese E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Öffnen Sie sie in Ihrem Webbrowser.

Newsletter
Mai 2019
Registrieren

Save the date

Der Eduki Wettbewerb kehrt mit einer neuen Ausgabe zurück und widmet sich dieses Mal dem 16. Ziel für nachhaltige Entwicklung: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen. Eine gute Möglichkeit für die Jugendlichen, um auf eine spannende Art und Weise zu lernen und ihre Kreativität zu entfalten.

Nach dem Erfolg der letzten Ausgabe (mehr als 1 500 Teilnehmer!) lanciert Eduki wieder seinen schweizweiten Wettbewerb. Anmelden kann man sich ab dem 3. September 2019 auf unserer Webseite. Der Wettbewerb steht Schülerinnen und Schülern der Primarstufe, Sekundarstufe I und II offen und lädt sie ein, darüber nachzudenken, was einen dauerhaften Frieden ausmacht, um anschliessend ihre Projektideen zur Förderung einer friedlichen Gesellschaft – sowohl in der Schweiz und als auch anderswo – einzureichen. Am Wettbewerb kann einzeln, als Gruppe, Klasse oder Schule teilgenommen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Beiträge zu einer der drei Kategorien einreichen: Künstlerische Arbeit, Medienbeitrag oder Konkrete Aktion.
Somit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die eigenen Ideen für eine friedliche Welt auszudrücken und auf unterschiedliche Art Vorschläge zu deren Umsetzung zu machen.

Neu in dieser Ausgabe ist der Françoise Demole-Preis. Dem besten Projekt der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II in der Kategorie „Konkrete Aktion“ ermöglicht der Preis einen finanziellen Zuschuss zu dessen Umsetzung und/oder Weiterentwicklung.

Die Frist für die Eingabe der Projekte endet am Sonntag, dem 1. März 2020.
Die Preisvergabe findet am 29. April 2020 im Palais des Nations der Vereinten Nationen in Genf statt.
Eine gute Gelegenheit, den Sektor der internationalen Zusammenarbeit in Genf und die Arbeit internationaler Einrichtungen für den Frieden, wie bspw. der UNO, kennenzulernen. 
Mehr Infos
Sind Sie interessiert an unserem Wettbewerb? Tragen Sie sich in die Mailingliste für den Wettbewerb ein, um keine Informationen und Neuigkeiten zu verpassen.
Registrieren

Auswahl von Aktivitäten für Klassen, die am Wettbewerb teilnehmen

Eduki bietet diverse Aktivitäten an, die den Schülerinnen und Schülern erlauben, in die Thematik des Friedens einzutauchen und sich nicht nur auf den Wettbewerb vorzubereiten, sondern auch für ihre Projekte inspirieren zu lassen. Profitieren Sie im September von den geführten Touren - mit dem Themenschwerpunkt Frieden - im Quartier rund um den Place des Nations. Die Gelegenheit, das internationale Genf und seine Akteure, die sich für den Frieden einsetzen, auf eine spannende Art und Weise kennenzulernen.

Besuchen Sie im November unsere Seite in den sozialen Netzwerken, in denen wir verschiedene Videos und andere Inhalte zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung veröffentlichen werden. Folgen Sie uns jetzt schon, damit Sie nichts verpassen.

In den folgenden Monaten werden weitere Aktivitäten hinzukommen. Wir laden Sie ein, regelmässig die Rubrik „Veranstaltungen“ auf unserer Webseite anzuschauen, um sich über die neuesten Angebote auf dem Laufenden zu halten.

Schliesslich sind unsere regulären Aktivitäten auch eine grossartige Möglichkeit, sich auf den Wettbewerb vorzubereiten. Zum Beispiel können wir ein Treffen mit einem/einer Experten/Expertin organisieren, welcher/welche für den Frieden arbeitet.
Mehr Infos

Auswahl von Preisträgern der vergangenen Ausgaben des Wettbewerbs

Lassen Sie sich von den folgenden drei Beiträgen inspirieren, die in einer der letzten Ausgaben des Eduki Wettbewerbs Preise gewonnen haben!
Quels besoins pour les Suisses dans le futur ? Solutions
2015/2016 lautete das Thema des Wettbewerbs „Die Ziele für nachhaltige Entwicklung: Stelle dir die Schweiz von morgen vor“. Die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Oberzil (St. Gallen) haben ihre Ideen mit mehreren Arbeiten zu den Themen Natur, Gesundheit und Frieden zum Ausdruck gebracht. Zum Beispiel haben sie über die Folgen von Krieg oder Migration nachgedacht. Ihre Arbeiten wurden in der Kategorie „Künstlerische Arbeit“ der Primarstufe mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
FF2030
Beim Wettbewerb 2017/2018, welcher dem SDG 4 – also der Bildung – gewidmet war, haben Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I aus dem Tessin (Scuola Media Stabio) einen Film über die Schule der Zukunft gedreht. Basierend auf einer Reflexion über die Probleme der gegenwärtigen Schule stellten sie sich die ideale Schule entsprechend dem SDG 4 vor. Das Projekt gewann den ersten Preis in der Kategorie „Medienbeitrag“ der Sekundarstufe I. Die Jury war insbesondere beeindruckt von der Verknüpfung des Projektes mit den anderen Zielen für nachhaltige Entwicklung.
World of chiottes - Game of trône
World of Chiottes – Game of thrones" - Hinter diesem Titel (in Anlehnung an den Namen der Serie, aber in Bezug auf die Thematik Toiletten) verbirgt sich eine grosse Herausforderung, der sich die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II im Wettbewerb 2015/2016 stellten. Ziel der Schülerinnen und Schüler war die Sensibilisierung der Öffentlichkeit auf die Bedeutung von Toiletten – Bedeutung im hygienischen, aber auch im sozialen und wirtschaftlichen Sinne. Das ganze Projekt wurde in der Kategorie „Konkrete Aktion“ der Sekundarstufe II mit dem ersten Preis geehrt.
 
Die Siegerprojekte werden dank unserer grosszügigen Sponsoren mit tollen Preisen belohnt, zum Beispiel in Form von Geschenkgutscheinen und Klassenausflügen in der Nähe des Wohnortes der Preisträgerinnen und Preisträger.

Neu: Themenseite zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung

Entdecken Sie die neue Seite auf der Webseite von Eduki, welche den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) gewidmet ist. Die Seite enthält Erklärungen und weiterführende Links, mit denen Sie diese Ziele besser kennenlernen und zu deren Erreichen wir alle beitragen können.

Neu ist ausserdem unser SDG-Workshop*, zu dem Sie ab sofort Ihre Klasse anmelden können. Auf didaktische und spielerische Art und Weise werden hier den Schülerinnen und Schülern die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung nähergebracht.
(*begrenzte Plätze)

Nachwuchsreporter an der UNO:  Die Gleichstellung der Geschlechter bei der Arbeit inspiriert unsere jungen Reporter

Die März-Ausgabe der Nachwuchsreporter an der UNO zum Thema der Gleichstellung der Geschlechter bei der Arbeit hat den Schülerinnen und Schülern des „Collège et école de commerce André-Chavanne“ erlaubt, die Freude am Schreiben zu entdecken. Eine Auswahl der besten Artikel (auf Französisch) finden Sie auf unserer Webseite. 
Lesen Sie die Artikel

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

PER TELEFON

022 919 42 09

PER EMAIL

info@eduki.ch

fondation eduki

Route de Ferney 106
1202 Genève

        
Copyright © 2017 Fondation Eduki. Tous droits réservés.
Nous contacter :
Fondation Eduki ¦ route de Ferney 106 ¦ CH-1202 Genève ¦ +41(0) 22 919 42 09 ¦ info@eduki.ch ¦ www.eduki.ch
se désabonner de la newsletter  






This email was sent to <<Email>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Fondation Eduki · c/o Fondation pour Genève · 106, Route de Ferney · Genève 1202 · Switzerland

Email Marketing Powered by Mailchimp