Am 12. Juni 2019 fand unsere Finanzierungskonferenz "Ukraine - der Bankenmarkt im Umbruch, Aussichten und Perspektiven" im Friedrichssaal der Deutschen Bank AG in Berlin statt. Mit knapp 100 Gästen war die Veranstaltung sehr gut besucht. Partner der Konferenz waren: die Deutsche Beratergruppe Ukraine Berlin Economics, die Deutsch-Ukrainische Industrie- und Handelskammer Kiew, der Ostausschuss – Osteuropaverein der deutschen Wirtschaft und die Botschaft der Ukraine in Deutschland, sowie ein Sponsoring der Deutschen Bank AG. Einen ausführlichen Bericht mit Links zu den Präsentationen und den Audiofiles zum Nachhören finden Sie auf unserer Website auf Deutsch und Ukrainisch.
Das Deutsch-Ukrainische Forum beteiligte sich mit 1.000 Euro an einem Ferienlager für 18 Jugendliche aus der Grauzone in einem Sommercamp bei Poltawa, das von dem Wohltätigkeitsfond “Poltawer Bataillon derer, denen es nicht gleichgültig ist” (Полтавський батальйон небайдужих) veranstaltet wird. Das übergebene Geld für das Ferienlager reicht leider nicht aus, weshalb auf unserer Website ein Spendenaufruf veröffentlicht ist. Sie können das Projekt mit einem Geldbetrag auf folgendes Konto unterstützen:
Empfänger: Ukraine-Hilfe Berlin e.V.
Konto: Deutsche Skatbank
IBAN: DE24 8306 5408 0004 8722 15
BIC: GENODEF1SLR
oder über PAYPAL: ukraine.hilfe(at)gmail.com
Referenz – Ferien für Kinder von Pisky
Über den Antrittsbesuch des neuen ukrainischen Präsidenten Selenskyj am 18. Juni 2019 berichtete der Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft auf seiner Website. Dabei stand auch ein Treffen mit deutschen Unternehmen auf dem Programm, das gemeinsam vom Ost-Ausschuss - Osteuropaverein (OAOEV), dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer (AHK Ukraine) organisiert wurde. An diesem Treffen nahm unser Vorsitzender, Prof. Dr. Rainer Lindner, teil.
Im Newsletter der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer vom Mai/Juni 2019 ist ein Interview mit Batyr Annajew, dem Vorstandsvorsitzenden der TOW S-Engineering, einer Tochter von Siemens Ukraine, in dem er erklärt, dass die Produktqualität großer deutscher Marken und Kunden in Europa anerkannt wird. Außerdem steht im Newsletter, dass das Interesse an Abfallwirtschaftsprojekten in der Ukraine wächst und ein AHK Hub in Odessa startete, sowie China und Deutschland um Aufträge auf dem ukrainischen Markt konkurrieren.
Wie bereits in unserer Ankündigung vermerkt, plant der Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft, das Deutsch-Ukrainische Forum und die Deutsche Industrie- und Handelskammer in der Ukraine eine Unternehmensreise ins südukrainische Odessa mit den Schwerpunkten Hafenwirtschaft, Logistik/Transport/Verkehr, Infrastrukturentwicklung in den Bereichen Schiff, Schiene und Flugzeug, sowie zum Thema Kooperationsmöglichkeiten mit Universitäten. Die geplanten Termine finden am 15. und 16. Oktober 2019 statt. Wir laden Sie hiermit herzlich ein, sich diesen Zeitraum bereits jetzt vorzumerken.
Die Ukraine-Nachrichten veröffentlichten einen Artikel über die Nutzung und Auswirkung der Visafreiheit in der Ukraine, sowie eine Analyse, ob Putin aus Selenskyj einen Bandera-Mann machen wird.
|
|