Copy

Antje Schrupp – Newsletter vom
16. Mai 2022

Pastorin Halina Radacz bei der Predigt nach der Ordination in der Warschauer Dreifaltigkeitskirche.

Liebe Gläubige oder Ungläubige,

wer mich schon länger kennt, weiß, dass ich nur mittelmäßig begeistert von der Emanzipation bin. Nicht, dass ich etwas dagegen hätte, im Gegenteil: Ich finde, dass Gleichberechtigung etwas dermaßen Selbstverständliches sein sollte, dass ich mich weigere, darüber besondere Freude zu empfinden.

Vorige Woche habe ich in Warschau an der Ordination der ersten lutherischen Pfarrerinnen der evangelisch-augsburgischen Kirche Polens teilgenommen, in meiner Funktion als Präsidiumsmitglied der Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD). Selbstverständlich kann ich die Freude der ordinierten Frauen sehr gut nachvollziehen. Es ist keineswegs eine banale Angelegenheit, endlich in dem, was man tut, auch kirchenoffiziell anerkannt zu sein.

In diesem Fall war das besonders sichtbar, weil die jetzt ordinierten Frauen allesamt schon seit Jahren als Pfarrerinnen arbeiten. Ihre Aufgaben sind schon längst exakt dieselben wie die ihrer männlichen Pendants, nur dass sie keine “Pastorinnen”, sondern “Diakoninnen” gewesen sind. Deshalb ändert sich für sie mit der Ordination in ihrem Arbeitsalltag nun auch kaum etwas. Außer dass sie nun auch die weißen Umhänge tragen dürfen, die offiziell Ordinierten vorbehalten sind (und nur zu besonderen Anlässen zum Einsatz kommen). Substanziell ist allerdings auch, dass sie sich nun auf das Amt eines leitenden Gemeindepastors bewerben können, und wenn eine das irgendwann mal zehn Jahre lang gewesen ist, könnte sie auch Bischöfin werden.

So sehr ich mich also über das Ereignis als solches freue, so ambivalent fand ich die Art und Weise, wie es zelebriert wurde. Die festlich-freudigen Bischofsreden und Grußworte von angereisten Lutheraner*innen aus aller Welt waren mir doch eine Spur zu unkritisch der eigenen Tradition gegenüber. Vor lauter Stolz darüber, wie emanzipiert die lutherische Kirche ist, blieb die Frage auf der Strecke, warum Herrgottsakrament man es jemals für legitim halten konnte, nur Menschen mit Penis in geistliche Ämter zu lassen. Sicher, die Gründe liegen auf der Hand: Auch die Kirche war ein Kind des patriarchalen Zeitgeistes der griechisch-römischen Antike. Aber eine Entschuldigung ist das nicht. Das Männerpriestertum war von Anfang an eine Häresie, und statt jetzt auf die eigenen emanzipatorischen Errungenschaften stolz zu sein, müsste die Kirche meiner Ansicht nach eher ein Schuldeingeständnis und eine aufrichtige Entschuldigung den Frauen gegenüber aussprechen.

PS: Das gilt nicht nur für die Kirchen, sondern für alle Institutionen und Organisationen, die jemals für sich beansprucht haben, die ganze Menschheit zu repräsentieren, während sie in Wirklichkeit bloß Herrschaftsstrukturen aufgebaut haben.

Pastorin Halina Radacz hat bei ihrer Predigt im Anschluss an die Ordination klargestellt, dass der Wechsel vom Amt der Diakonin in das der Pastorin kein “Aufstieg” ist, weil Diakonie, also das den Mitmenschen Dienen, die zentrale Aufgabe christlicher Geistlicher ist (und nicht etwa das Gemeindemanagement oder das Bischofsein). Sie erinnerte an Irena Heitze, die 1937 ihr Theologiestudium in Warschau abgeschlossen hat. Nach dem Krieg wurde sie nach Masuren geschickt, wo sie wegen Pfarrermangels mehrere Gemeinden versorgte (und dabei immer deutlich machte, dass sie keine Pastorin im Sinne des männlichen Amtes ist). 1990 erinnerte sich eine alte Dame an folgende Begebenheit: Sie hatte sich als junge Frau im Winter 1944/45 auf der Flucht vor der Sowjetarmee Frostbeulen an den Beinen zugezogen, die auch nach dem Krieg nicht heilen wollten. Sie konnte nicht laufen und hatte kein Geld für einen Arzt oder Medikamente. Eines Abends sei Irena Heitze zu ihr gekommen, mit Salbe und Verbänden, und habe ihre Wunde gewaschen und verbunden. Die alte Frau beendete die Geschichte mit dem Satz: “Ich hätte mir niemals vorgestellt, dass ein Pastor meine Beine versorgen würde.”

Pastorinnen hat es immer gegeben. Lehrerinnen, Politikerinnen, Ärztinnen, Wissenschaftlerinnen auch. Und die Leute wussten das. Wir brauchen dafür keine Emanzipation. Es sind vielmehr traditionellen, von Männlichkeitsdominanz verblendeten Institutionen, die die Emanzipation brauchen. Damit auch sie endlich sehen können, was in Wirklichkeit schon immer klar war.

Ich wünsche euch alles Gute - Gleichheit UND Freiheit, Gerechtigkeit UND Frieden.

Antje Schrupp

PS: Ganz unten gibt’s wieder Bücher zum Verschenken.

Diesen Newsletter abonnieren

Neu im Internet

Abtreibungsverbote sind Menschenrechtsverletzungen – Ein Gastkommentar für Publik Forum (Ihr müsst die Mailadresse hinterlassen, um das lesen zu können). Vorausgegangen war eine längere und durchaus interessante Diskussion auf Facebook dazu, die ich hier verlinkt habe.

Mutter Vater Kind - die natürlichste Sache der Welt? – Meine Vorlesung zum Auftakt der Ringvorlesung Geschlechtliche Selbstbestimmung an der Hochschule Darmstadt steht online.

Gender und sexuelle Differenz: Diotima-Reihe in Verona. Ich werde öfter mal gefragt, wie eigentlich das Verhältnis zwischen italienischem Differenzfeminismus und LGBTQ- bzw. Queerfeminismus ist. Jetzt hat die Philosophinnen-Gemeinschaft Diotima in Verona eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Gender und sexuelle Differenz – Blicke und Worte im Übergang“ gemacht, die teilweise auch auf Youtube steht. Eine Zusammenfassung der ersten Diskussion zwischen Christian Ballarin und Chiara Zamboni habe ich gerade bei bzw-Weiterdenken.de eingestellt.

Warum gibt es überhaupt noch Drecksarbeit? – Mein Beitrag zur Festschrift zum 65. Geburtstag von Ina Praetorius) steht jetzt im Netz.

Victoria Woodhull: 150 Jahre Präsidentschaftskandidatur – 1872, also vor 150 Jahren, lancierte Victoria Woodhull in den USA ihre Präsidentschaftskandidatur. Aus diesem Anlass widmete der Deutschlandfunkt ihr eine kleine Sendung, zu der ich ein paar O-Töne beisteuern durfte.

Die kontinuierliche Ausgrenzung von Menschen mit mobiler Lebensweise - über rassistische Kontinuitäten vor und nach 1945 im Frankfurter Sozialamt sprach ich mit Sonja Keil, die dazu eine Ausstellung konzipiert hat.

Antje las ein Buch

Andrea Günter: Philosophie und Geschlechterdifferenz. Vas neue Buch von Andrea Günter gibt wertvolle Anregungen, wie wir im festgefahrenen feministischen Streit über unterschiedliche Geschlechterkonzepte weiterkommen können. Ich hab auch eine schriftliche Rezension dazu geschrieben!

Johann Michael Möller: Der Osten. Eine politische Himmelsrichtung. Der russische Krieg gegen die Ukraine hat mir klar gemacht, wie wenig ich mich mit “dem Osten” auskenne, diese Lektüre war ein Anfang, hier etwas nachzuholen.

Termine

Freitag, 27. Mai 2022
Reproduktive Freiheit. Eine feministische Ethik der Fortpflanzung
Mannheim: Anarchistische Buchmesse, 12 Uhr, Jugendkulturzentrum Forum, Neckarpromenade 46 (mehr).

Donnerstag, 2. Juni 2022
Feministische Perspektiven auf Eltenschaft
Magdeburg: Lesung und Diskussion aus dem gleichnamigen Handbuch mit der Herausgeberin Alicia Schlender, Mitautorin Tina Jung und mir, 18 Uhr, Festzelt am Campus der Uni Magdeburg, Universitätsplatz 2 (mehr).

Mittwoch, 8. Juni 2022
Antifeminismus
Halle: Vortrag beim Studientag „Kirche und Differenz“ an der Theologischen Fakultät Halle (mehr).

Montag, 13. Juni 2022
7000x HERR – in Gottes Namen?
Online: Podiumsdiskussion, 18-20 Uhr, veranstaltet von der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, der Evangelischen Akademie zu Berlin und den Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. (mehr)

Bücher zum Verschenken

Manchmal habe ich Bücher doppelt, zum Beispiel als Print und als E-Book, oder ich habe eins versehentlich zweimal gekauft (schusselig wie ich bin), oder ich habe das Buch zwar gelesen, will es aber nicht behalten, oder ich sortiere mein Bücherregal aus …

… deshalb dachte ich, ich frage einfach hier im Newsletter danach, ob jemand ein Buch geschenkt haben will. In dem Fall bitte einfach per Mail mit dem Betreff Bücherverlosung Newsletter Adresse schreiben, first come first serve. Wer mag, kann mir anschließend die Portokosten per paypal an post@antjeschrupp.de ersetzen, aber muss nicht. (Wirklich nicht).

In diesem Monat gibt es :
*Katja Kullmann: Die singuläre Frau
*Jasmin Siri: Kampfzone Gender
*Rona Torenz: Ja heißt Ja? Feministische Debatten um einvernehmlichen Sex
*Emilia Roig: Why we matter
*Encarnación G. Rodríguez, Pinar Tuzcu: Migrantischer Feminismus in der Frauenbewegung in Deutschland (1985-2000)
*Werner Rätz/Dagmar Paternoga: Zukunftsmodell Grundeinkommen?

Die Bücher sind teils gebraucht, aber in gutem Zustand. Wie gesagt, bei Interesse einfach auf diesen Newsletter antworten, Titel und Postanschrift mailen, wo das Buch hinsoll. Have fun!

Copyright (C) 2022 private. All rights reserved.

Update Preferences | Unsubscribe

Email Marketing Powered by Mailchimp