Copy
Frauenstreik 14. Juni 2021
Demokratie: Dampf machen

Liebe Leser*innen
Der 14. Juni ist für unsere Demokratie ein wichtiges Datum. 1981 haben die Schweizerinnen und Schweizer dem Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Gleiche Rechte für Mann und Frau» zugestimmt und diesen Grundsatz in die Verfassung aufgenommen. Pikantes Detail: Hätten die Männer allein abgestimmt, wäre der Grundsatz abgelehnt worden.
Es waren also mehrheitlich die Frauen, die auf die gleichen Rechte pochten. Seither wird immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass den gleichen Rechten auch die tatsächliche Gleichstellung im gelebten Leben folgen müsse. Damit tut sich unsere Gesellschaft nach wie vor schwer.

 
«Viele Frauen (und Männer) sind noch unzufrieden mit der Umsetzung dieses Demokratieaspektes. Sie sind auch bereit, das in der Öffentlichkeit zu zeigen, die Diskussion dazu zu führen.»

Wenn wir die Programmpunkte am 14. Juni 2021 schweizweit anschauen, dann ist klar: Viele Frauen (und Männer) sind noch unzufrieden mit der Umsetzung dieses Demokratieaspektes. Sie sind auch bereit, das in der Öffentlichkeit zu zeigen, die Diskussion dazu zu führen. Das ist nötig. Unsere Verfassung ist eben nicht «toter Buchstabe», sondern ein Recht!
Warum hat der Vorstand des Vereins CH2021 ein
Manifest zum 7. Februar 2021 verfasst? Weil einerseits Bewusstsein geschaffen werden soll, dass selbst das Stimm- und Wahlrecht für die Schweizerinnen nicht automatisch über uns kam, sondern von Generationen von Frauen (und Männern) erkämpft werden musste. Andererseits weil den Leuten von heute auch deutlich werden soll, wie unwürdig und verachtend es für die Frauen vor 1971 war, dass ihnen dieses fundamentale Recht vorenthalten wurde.

Im dritten Punkt fordert das Manifest
: «Blick nach vorn: Call for Action! «Dampf machen». Wir fordern den Bundesrat auf, in der nächsten Session einen Tag des Erkennens und Anerkennens des Unrechts und der Konsequenzen der Verweigerung des Frauenstimmrechts anzusetzen. Ziel ist es, aus den identifizierten Defiziten einen zeitlich verbindlichen Aktionsplan zur Verwirklichung der rechtlichen und tatsächlichen Gleichstellung zu verfassen. Das gewonnene Wissen und Verständnis sollen dazu führen, dass sich die vereinigte Bundesversammlung, die Regierung, aber auch die Öffentlichkeit, besonders die Stimmbürger und Stimmbürgerinnen, ihrer kollektiven Verantwortung für die Gestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse bewusst werden, um Diskriminierung zu überwinden – in jeglicher Form.»

Die Verantwortlichen und das gesamte Volk sind aufgerufen, diese Anliegen ernst zu nehmen.
Wir wünschen deshalb allen aktiven Frauen und Männern am 14. Juni 2021 viel Erfolg!


Zita Küng, Präsidentin Verein CH2021
Was ist zum Frauenstreik am 14. Juni 2021 geplant?
In verschiedenen Städten in der ganzen Schweiz finden zahlreiche Aktionen statt. Picknicks, Postenlauf, Flashmob, Theater, Rückwärtsspaziergang und vieles mehr.
Ein Fixpunkt aller Aktivitäten ist der schweizweite Protest gegen Lohndiskriminierung um Punkt 15.19 Uhr. Im Jahr 2019 war es noch um 15.24 Uhr; die Lohnungleichheit hat also weiter zugenommen.
Um 18.00 Uhr geht es los mit den Demos.
 
Sie finden hier eine Auswahl von Links zu den Webseiten der OrganisatorInnen*, so dass Sie sich regional über die Programme informieren können.
Ausstellung 50 50 50
Anlässlich vom Frauenstreik 2019 wurde letztes Jahr das Fotobuch WIR/NOUS mit Bildern von diesem einzigartigen Tag realisiert. Die Fotografinnen haben nun ein neues Projekt auf die Beine gestellt: 50 Jahre Frauenstimmrecht / 50 Fotografinnen/ 50 Porträts. Die Bilder werden im Rahmen einer Ausstellung gezeigt, welche in mehreren Städten der Schweiz stattfindet.
Der Start ist am 14. Juni 2021 in Lausanne (Grand Pont) und in Zürich (Kulturbar Das Gleis)
Sie finden die detaillierten Informationen ab Montag, 14. Juni auf unserer
Aktionslandkarte.
 
CH2021.ch CH2021.ch
FACEBOOK FACEBOOK
INSTAGRAM INSTAGRAM
TWITTER TWITTER
Copyright © 2021 - CH2021

Verein CH2021
Via F. A. Giorgioli 2
6864 Arzo

 
50 Jahre Frauenstimmrecht - Hopp Demokratie!






This email was sent to <<E-Mail Adresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Verein CH2021 · Via F. A. Giorgioli 2 · Arzo 6864 · Switzerland