Copy
SAVE THE DATES!
Nächste Termine und neue Formate des Runden Tisches Liegenschaftspolitik Berlin | August 2021
Twitter
Email

SAVE THE DATES! | Nächste Termine und neue Formate des Runden Tisches im Zuge der Wahl 2021


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen einer neuen Liegenschaftspolitik in Berlin,


als sich vor zehn Jahren die Initiative StadtNeudenken aufgrund der damals von
Wertschöpfung und Partikularinteressen geprägten Liegenschaftspolitik gründete war eines klar: Man würde hinsichtlich des Umgangs mit der Ressource Raum an einem Neustart nicht vorbeikommen.

Der damit begonnene Beschluss einiger Weniger sich für den Neuanfang zu engagieren führte zunächst dazu, dass sich der Runde Tisch Liegenschaftspolitik formierte und bis heute regelmäßig tagt. Doch auch darüber hinaus wuchs das Engagement der Berliner*innen sich in puncto Stadtraum, Gemeinwohl und Politik organisiert einzubringen jährlich an. Initiativen, Vereine, Kampagnen, Werkstätten und weitere Formate professionalisierten sich, gingen mit Entscheidungsträger*innen aus Politik und Verwaltung auf Augenhöhe in den Dialog und erarbeiteten gemeinsam konkrete Arbeitsaufträge zum Einleiten des Neuanfangs.

Mit Blick auf die nächste Legislaturperiode hat der Runde Tisch Liegenschaftspolitik sich engagiert die Erkenntnisse aus der vorherigen Arbeit zu bündeln und anhand konkreter Maßnahmen in den Wahlkampf und die Koalitionsverhandlungen zu flankieren. Dazu gehören:

- die Wahlprüfsteine des Runden Tisches
(zum Download)
- 24.09.2021: Satelliten-Veranstaltung SALON RAUMVERSTEHEN
- ab 24.09.2021: Sondermagazin zur Wahl
- am 08.10.2021:
Nächster Runder Tisch Liegenschaftspolitik 


Mit freundlichen Grüßen,
Lennart Siebert

Koordinierungsstelle des Runden Tisches Liegenschaftspolitik
 

Übersicht der wichtigsten Termine
SALON RAUMVERSTEHEN
Über 250 Ateliers sind aktuell im Bezirk Treptow-Köpenick gefährdet. Gemeinsam mit KIM (Kultur Institut Mobil) und dem Zusammenschluss der betroffenen Ateliers  "Netzwerk Ateliergemeinschaften Treptow-Köpenick"  veranstalten wir einen zweistündigen Salon über das Potential von kulturellen Räumen - und erklären, wie sie trotzdem bezahlbar, langfristig und sogar wirtschaftlich existieren können. 
WEITERE INFOS ZUR VERANSTALTUNG HIER
ANMELDUNG ZUM SALON RAUMVERSTEHEN
NÄCHSTER RUNDER TISCH LIEGENSCHAFTSPOLITIK
für den 08.10.2021 haben wir die Spitzenkandidat*innen von CDU, GRÜNE, LINKE, SPD UND FDP eingeladen sich zu Ihrer Agenda der Liegenschaftspolitik 2021 - 2025 zu positionieren. Grundlage für den Dialog werden gesammelte Forderungen der Zivilgesellschaft, die Wahlprüfsteinen des Runden Tisches Liegenschaftspolitik und aktuelle Praxisbeispiele aus Berlin sein.
ANMELDUNG ZUM RUNDEN TISCH LIEGENSCHAFTSPOLITIK
CoVid 19 Info: Alle unsere Veranstaltungen werden samt Hygienekonzept und unter der 3G Regel durchgeführt. Bei Fragen nehmen Sie bitte mit uns HIER Kontakt auf.
MELDEN SIE SICH ZUM NEWSLETTER AN
RUNDER TISCH LIEGENSCHAFTSPOLITIK
initiiert und veranstaltet von der
   
Initiative StadtNeudenken
c/o Ballroom
Große Hamburger Str. 28, 10115 Berlin

kontakt@stadtneudenken.net
www.stadtneudenken.net

koordiniert von der

Koordinierungsstelle
Runder Tisch Liegenschaftspolitik

StadtNeudenken e.V.

digital@stadtneudenken.net
Twitter
Email






This email was sent to <<E-Mail Adresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Initiative StadtNeudenken · Große Hamburger Str. 28 · c/o Ballroom · Berlin 10115 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp