Copy
Diese E-Mail in Ihrem Browser anzeigen

Belarus: Welche Rolle für die EU?

3 Fragen an...

Benno Zogg
Senior Researcher, Center for Security Studies (CSS) an der ETH Zürich & Co-Leiter des Programms Frieden & Sicherheit bei foraus - Forum Aussenpolitik
1. Alexander Lukaschenko ist seit 26 Jahren an der Macht. Warum waren es genau diese Wahlen, die so starke Proteste ausgelöst haben und was kann man von diesen erwarten? Lange Zeit hatte Lukaschenko im Volk breite, wenngleich wenig enthusiastische Zustimmung gefunden – 2020 änderte dies. Die Wirtschaft hatte schon seit Jahren stagniert und die Spannungen mit Russland hatten zugenommen. Vor allem aber erzürnte Lukaschenkos nachlässiger Umgang mit der Pandemie viele Bürgerinnen und Bürger, was im grossen Zulauf für seine Konkurrentin, Swetlana Tichanowskaja, Ausdruck fand. Die absurden offiziellen Wahlergebnisse – 80 % für den Präsidenten – trieben dann Hunderttausende auf die Strasse. Der Staat reagierte mit nie dagewesener Härte und ohne Kompromissbereitschaft. Nur weiterer Druck, Streiks und Risse in der Elite könnten zu politischen Veränderung führen.

2. Inwiefern spielt die Identifikation mit europäischen Werten in den Reihen der GegnerInnen des Lukaschenko-Regimes eine Rolle – oder eben nicht? Die Gegner Lukaschenkos vereint der starke Wunsch nach fairen Neuwahlen. Gefangene sollen freigelassen und Menschenrechte geachtet werden. Sie drängen auf Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung für die belarussische Bevölkerung. Dies entspricht europäischen Werten. Die Belarussinnen und Belarussen streben aber nicht nach einem bestimmten Wertesystem oder nach Europa, sondern wollen mehrheitlich gute Beziehungen zu allen Staaten unterhalten, besonders zu Russland.

3. Was könnten die Auswirkungen dieser Krise auf die EU sein? Was erwarten Sie jetzt von ihr? Nicht zuletzt in den eigenen Reihen finden sich in der EU Länder mit einem teilweise fragwürdigen Verständnis von demokratischem Pluralismus, Menschenrechten oder Gewaltentrennung. Dass die EU gegenüber der Krise in Belarus Einigkeit zeigen kann, ist also doppelt wichtig und ein starkes Signal zugunsten dieser Werte. Die EU wird sich zudem wieder stärker mit ihrer östlichen Nachbarschaft beschäftigen und einen konstruktiven Umgang mit Russland finden müssen, falls der Kreml dazu bereit sein sollte.
Das vollständige Interview gibt's hier

Weiteres zum Thema

 
DPA
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.08.2020
Kreml warnt Belarus vor „Abnabeln von Russland“
 
Watson
Watson, 24.08.2020
Lukaschenko steigt mit Kalaschnikow aus dem Heli – Hunderttausend demonstrieren in Belarus
 

Tages-Anzeiger, 19.08.2020
EU erkennt Lukaschenko-Wahl nicht an

Zum Vertiefen


Europäischer Rat
https://www.arte.tv/de/videos/094279-119-A/22-august-die-geschichte-wiederholt-sich/
Kseniya Halubovich, ARTE, 2020
Weiterleiten Weiterleiten
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
"Bundesrätin #KarinKellerSutter @EJPD_DFJP_DFGP wirkt sehr angespannt in der #srfArena. Ihr schlechtes Gewissen, weil sie weiss, dass die #Personenfreizügigkeit der #Schweiz mehr Arbeitslosigkeit und Armut bringt...?" Thomas Aeschi, Twitter, 21.08.2020
 
Komplexe Themen wie Arbeitslosigkeit und Armut auschliesslich auf die Zuwanderung zurückzuführen, ist lächerlich. Der jährlich erscheinende Observatoriumsbericht zum Freizügigkeitsabkommen des SECO kann in keinem der 13 bisher erschienenen Berichten einen Druck auf die Arbeitslosigkeit festhalten. Im Gegenteil: Zuwanderung war gemäss ihnen nicht nur eine Folge sondern auch ein Auslöser von starke Beschäftigungswachstum, vor allem nach der Finanzkrise von 2008/9. Eine Studie der ETH Zürich und UC Davis zeigt ausserdem, dass sich das Lohnniveau von hoch qualifizierten Arbeitnehmenden sogar um 4.5 % erhöht hat.
Ich engagiere mich für eine offene und europäische Schweiz
DPA
nau.ch, 23.08.2020

Scholz: Gemeinsame Schuldenaufnahme in EU wird Bestand haben

Hendrik Kafsack
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.08.2020

Barnier sieht Brexit-Gespräche im Rückwärtsgang

Michael Rauchenstein
Schweizer Radio und Fernsehen, 19.08.2020

Die EU verliert langsam die Geduld
31. August - 3. September - Europäisches Parlament: Ausschusssitzungen des Europäischen Parlaments, Brüssel
5. September - Europäische Kommission: Online-Bürgerdialog mit Exekutivvizepräsident Valdis Dombrovskis, Online
7. - 9. September - EU-Ratspräsidentschaft: Treffen hochrangiger Beamtinnen und Beamter: Internationale Kulturbeziehungen der EU, Online
10. September - Europäisches Parlament: Ausschusssitzungen des Europäischen Parlaments, Brüssel
Alle Veranstaltungen der europäischen Institutionen
Kalender der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
26. August - Nebs Basel: Generalversammlung + Podium zur Kündigungsinitiative, Schloss Pratteln,
19.30 Uhr
27. August - Nebs Bern: Vortrag und Podiumsdiskussion, Berner Generationenhaus (Spittelsaal), 19.15 Uhr (Anmeldung obligatorisch)
3. Oktober - Nebs Schweiz: Generalversammlung, Hotel Bern (Zeughausgasse 9, Bern), 14.15 Uhr
Mehr zur Veranstaltungen der Nebs

Tweet des Monats

Weiterleiten Weiterleiten
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten

KONTAKT | BEITRETEN | SPENDEN

Folge der Nebs auf Twitter Folge der Nebs auf Twitter
Folge der Nebs auf LinkedIn Folge der Nebs auf LinkedIn
Folge der Nebs auf Facebook Folge der Nebs auf Facebook
Folge der Nebs auf Youtube Folge der Nebs auf Youtube
Folge der Nebs auf Instagram Folge der Nebs auf Instagram


Copyright © 2020 Europäische Bewegung Schweiz, All rights reserved.
Sie haben den Newsletter und den That's Europe der Nebs abonniert. Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie sich abmelden möchten, folgen Sie bitte dem nachstehenden Link: sich abmelden

Neue Europäische Bewegung Schweiz (Nebs)
Scheibenstrasse 29  |  PF 481 | CH-3000 Bern 22
www.europa.ch | +41 31 302 35 36 | info@europa.ch