Violin Garden Summer Academy 2021!
Ein Sommerkurs für Kinder im Alter von 3-18 Jahren,
die Geige nach der Suzuki Methode lernen.
Die Akademie findet im Schloss Miller-Aichholz (14.Bezirk) von
Montag, 12. Juli bis Freitag, 16. Juli 2020 statt.
NEU: Der letzte Kurstag ist nun ein voller Tag, inklusive
Abschlusskonzert, bis 17.00!
Frühbucherpreis bis 30. April:
540€
Geschwister 500€
Ab 30. April ist die Kursgebühr 690€/650€ (Geschwister)
Anmeldeschluss: 1. Juni 2021
Es ist uns ein Herzensanliegen, Ihren Kindern schöne Sommertage mit Musik und engagierte LehrerInnen zu bieten.
Die Hauptsprache des Unterrichts ist Deutsch,
und alle Lehrkräfte sprechen bei Bedarf auch Englisch.
Das Violin Garden Team freut sich auf eine schöne, gemeinsame Zeit!
Nähere Informationen und Anmeldungen auf www.violingarden.com
Fragen an: summeracademy@violingarden.com
|
|
Genauere Kursinformationen und Anmeldung: www.brahmsmusicschool.at
|
|
Grosse Geiger: Maxim Vengerov
Der in Russland geborener Geiger, Maxim Vengerov gehört zu den bekanntesten Geigern der Welt. Schon im jungen Jahren wurde er entdeckt, konzertierte weltweit und bekam zahlreiche Auszeichnungen. 1997 wurde er als erster Musiker von UNICEF als International Goodwill Ambassador ernannt und spielte für Kinder in Uganda, Thailand und den Kosovo.
Er ist derzeit Professor u.a. in der Menuhin Music Academy in der Schweiz, im Royal College of Music in London und im Mozarteum Salzburg.
Er spielt die 1727 gebaute "ex-Kreutzer" Stradivari und wohnt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Monaco.
Diese Aufnahme zeigt ihn beim musizieren zu Hause mit seiner Tochter Lisa am Klavier.
|
|
Schüler des Monats - Killian Arnold
Ich bin 12 Jahre alt und wohne mit meinen Eltern und meinen zwei großen Schwestern in Langenwang (Steiermark). Ich lerne seit mittlerweile 6 Jahren Geige bei Simone Mustein an der Musikschule Mürzzuschlag und seit einem halben Jahr zusätzlich noch Klavier. Seit einem Jahr spiele ich im Mürztaler Sinfonieorchester. Im Sommer konnte ich am Meisterkurs des Suzukifestivals und beim Landeswettbewerb Prima la Musica teilnehmen. Auch beim Brahms Music Winter Festival war ich dabei. Außer der Musik betreibe ich gerne Sport wie z.B. Langlaufen, Schifahren und Windsurfen. Außerdem lese ich auch noch gerne Klassiker und Comics.
|
|
Suzuki-Trompeten-Challenge an der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag
Fünf Trompetenschüler aus der Klasse von Michael Koller haben in den vergangenen Wochen an dieser Challenge teilgenommen.
Ziel war es, 5 Lieder aus dem Suzukiheft Band 1 auswendig und fehlerfrei bis Ende Februar zu spielen.
Der Eifer bei den fünf Jungs war groß, war doch die Trophäe der „Rote Igel“ der Musikschule, den man sich nur verdienen kann. Kaufen kann man ihn aber nirgends. Also haben die fünf Buben im Alter zwischen 5 und 7 Jahren eifrig geübt. Der Unterricht war ein Mix aus online Unterricht und Präsenzunterricht. Der Vorteil des online Unterrichts ist dabei, dass die Eltern beim Unterricht dabei sein können, was seit Monaten im Präsenzunterricht leider nicht möglich ist. Also haben Florian Hochrinner, Fabian Wieland, Ian Riesenfellner, Florian Toppler und Julian Wechsler geübt und geübt und schließlich das Ziel erreicht. Bleibt nur zu hoffen, dass aus der extrinsischen Motivation auch eine intrinsische wird. Wir üben weiter!

Fabian Wieland – Trompete und sein Erfolg bei Prima la Musica
Gerade einmal sechs Jahre alt ist Fabian Wieland und schon in seinem zweiten Lernjahr nahm er höchst erfolgreich beim Landeswettbewerb Prima la Musica im März in Graz teil. In der Altersgruppe A erreichte er einen 1. Preis mit Auszeichnung und die Jury war voll des Lobes für seinen souveränen Auftritt. Natürlich hat er einen Teil seines Programm auswendig gespielt.
Am Klavier begleitet wurde Fabian von Maria Lougiaki.
Foto: Fabian ist der Junge mit dem blauen T-Shirt
|
|
Liebe Eltern,
wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen und Mitglied im ASIoM (Austrian Suzuki Institute of Music) werden!
Der Elternmitgliedsbeitrag beträgt 30eur.- pro Kalenderjahr.
|
|
Cherish the past, embrace the present and build the future!
|
|
International Guest Speakers including -
Hannah Biss, UK
Núria Cervantes i Boldú, Spain
Rachel Cooper, UK
Juan Drown,UK
Regina Fuentes Gimeno, Spain
Haukur F Hannesson, Sweden
Carey Beth Hockett, USA
Claus Kanneworff, Denmark
Allen Lieb, USA
Marja-Leena Mäkilä, Finland
Jan Matthiesen, Denmark
Margaret Parkin, UK
Michelle Post, Switzerland
Carri Reuning-Hummel, USA
Zohara Rotem, Australia
Martin Rüttimann, Switzerland
Ann-Marie Sundberg, Sweden
Keri Cassidy Taylor, UK |
|
Registration Fee
£50 Members of ESA
£60 Members of SAA, PPSA, ARSA, TERI
Registrations here
Registration deadline
Friday 19 March 2021 |
|
|
|
Wir bedanken uns bei unserem Sponsor!
|
|
Sie wollen auch ein Sponsor von ASIoM werden? Bitte melden Sie sich bei unserer Obfrau Andrea Mugrauer-Beis unter office@asiom.at
|
|
|
|
|