Copy

Grafik: Daniela Brahm

SAVE THE DATE: 34. Runder Tisch Liegenschaftspolitik

 

Datum: 18.11.2022, 10–13 Uhr | hybrid

Thema: MODELLPROJEKTE und -verfahren Berlins – Hybris oder echte Innovation?



Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen einer neuen Liegenschaftspolitik in Berlin,

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass ab sofort Dariya Kryshen und Clemens Weise die Koordinierungsstelle verstärken.

Nach einer kurzen Pause nimmt die Koordinierungsstelle nun wieder ihre Arbeit auf. Die Planungen für den nächsten Runden Tisch sind in vollem Gange: am 18. November 2022 wird es so weit sein, der 34. Runde Tisch Liegenschaftspolitik findet statt. Darin werden wir uns dem Thema Modellprojekte und Modellverfahren Berlins widmen und gemeinsam diskutieren, ob diese eher Ausdruck von Hybris oder von echter Innovation sind.

In den Koalitionsvertrag der Landesregierung von 2016 wurden das Haus der Statistik am Alexanderplatz und der Rathausblock/Dragoner-Areal am Mehringdamm als Modellprojekte aufgenommen. Sie stehen für eine andere, stärker öffentlich-zivilgesellschaftlich geprägte Stadtentwicklung. Auch modellhafte Konzeptverfahren sollten entwickelt werden – wodurch landeseigene Grundstücke nicht an die Meistbietenden, sondern die Bewerber:innen mit dem besten Konzept gegeben werden können, zum Beispiel für genossenschaftlichen Wohnungsbau. Wie steht es um diese innovativen Projekte und Verfahren? Und haben diese Lernprozesse einen Einfluss auf den Standard des Planens und Bauens in Berlin?

Details zum Ablauf erhalten Sie in Kürze. Es erwartet Sie ein ausgewogenes Programm mit Stellungnahmen aus der Zivilgesellschaft, von Abgeordneten und Senatsverwaltungen. Auch exemplarische Liegenschaftsfälle werden wir in der Veranstaltung vorstellen.

Der Runde Tisch Liegenschaftspolitik wird hybrid (in Präsenz und online) stattfinden und anschließend durch ein weiteres Themen-Magazin STADTNEUDENKEN ergänzt.

Also: halten Sie sich den 18.11.2022 von 10 bis 13 Uhr frei. Die Anmeldung öffnet vier Wochen zuvor, am 18.10.2022 – wir freuen uns auf Sie!


Clemens Weise und Dariya Kryshen
für die Koordinierungsstelle Runder Tisch Liegenschaftspolitik

clemens.weise@stadtneudenken.net
dariya.kryshen@stadtneudenken.net
Haben Sie Anregungen oder Fragen zum Thema Modellprojekte und -verfahren?
Möchten Sie Informationen teilen oder welche präsentieren zu diesem Thema?
Dann schreiben Sie uns hier!
Twitter
Website
RUNDER TISCH LIEGENSCHAFTSPOLITIK
initiiert und veranstaltet von der
   
Initiative StadtNeudenken
c/o Ballroom
Große Hamburger Str. 28, 10115 Berlin

kontakt@stadtneudenken.net
www.stadtneudenken.net

koordiniert von der

Koordinierungsstelle
Runder Tisch Liegenschaftspolitik

Dariya Kryshen / Clemens Weise / StadtNeudenken e.V.

koordinierungsstelle@stadtneudenken.net






This email was sent to <<E-Mail Adresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Initiative StadtNeudenken · Große Hamburger Str. 28 · c/o Ballroom · Berlin 10115 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp