Liebe Freund*innen von Chay Ya,
wir alle können das Wort Corona nicht mehr hören, daher findet ihr die Updates dazu – versprochen! – erst am Ende des Newsletters. Vielen Dank und gutes Karma sei euch aber versichert, denn mit eurer Hilfe konnten wir mit fast 100.000 Euro die letztjährige Not in Nepal lindern.
Nun aber zu den guten News: Ab Dezember 2020 konnte endlich wieder die ,normale' Projektarbeit aufgenommen werden und unser Team in Nepal leistet einfach Unglaubliches! Trotz des Corona-Lockdowns und der erzwungenen Baustopps von vier bis fünf Monaten sind die Verzögerungen bereits jetzt weitgehendst eingeholt worden!
|
|
Was wir DANK EUCH in den letzten 15 Monaten erreicht haben:
|
|
|
In Karkibada wurde mit Hilfe der NPO Frizzey Light die Nepal Rastriye Grundschule als „Frizzey Light Schule“ errichtet und kann bald feierlich eröffnet werden.
Das alte Schulgebäude war so alt und baufällig, dass Gefahr für die Kinder bestand. Außerdem waren die Klassenzimmer dunkel und kalt und es gab nicht genügend Platz für alle Schüler*innen.
Jetzt können sich 76 Kinder auf eine passende Einrichtung freuen.
|
|
In Chaina haben wir eine Herberge für 20 blinde Kinder gebaut, um ihnen ein warmes, passendes Zuhause sowie Zugang zur inklusiven Dorfschule zu schenken. Durch die Beschäftigung einer/s Blindenpädagogin/en soll die Selbständigkeit der Kinder gefördert werden.
Da es in Nepal aufgrund von Mangelernährung der Mütter in der Schwangerschaft leider verhältnismäßig viele blinde Kinder gibt, ist auch die Regierung an einer nachhaltigen Lösung interessiert und übernimmt die Folgekosten.
Geplante Eröffnung: Ende April!
|
|
In Palungtar haben wir mit Hilfe der Regierung und unserer Partner eine Müllaufbereitungsanlage gebaut, um eine nachhaltige Lösung für das immer größer werdende Müllproblem zu schaffen.
Anstatt den Abfall auf immer mehr Land zu „verstecken“, wird er nun recycelt bzw. aus dem organischen Müll sogar Kompost gewonnen. So haben nebenbei auch noch 30 Frauen die Möglichkeit ihr eigenes Einkommen zu erwirtschaften.
Gleichzeitig gab es Sensibilisierungskampagnen in der ganzen Region, um mehr Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen, das Projekt dient als Pilotmodell für andere Distrikte!
|
|
Weitere tolle neue Projekte
(für die wir auf eure Unterstützung hoffen):
|
|
|
Die Fundamente für unser neues Wohn- und Lernzentrum sind schon gegraben und wir freuen uns sehr, hoffentlich schon in einem Jahr 20 Kindern und Jugendlichen mit Behinderung ein liebevolles Zuhause bieten zu können. Behinderung wird in Nepal leider vielerorts immer noch als schlechtes Karma gedeutet, sodass Menschen mit Behinderung oft vernachlässigt werden.
Ziel unseres Projektes ist die Inklusion der Kinder in der lokalen Dorfschule und Gemeinschaft und zusätzlich die Vermittlung praktischer Fähigkeiten, um den Kindern auch später ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
|
|
Die Pläne stehen schon bereit für unser neues Gesundheits- und Geburtenzentrum in Birti Prastoka. Wir freuen uns sehr, hier in eineinhalb Jahren ca. 6.750 Menschen Zugang zu gesundheitlicher Versorgung zu ermöglichen.
Besonders die Mutter-Kind-Sterblichkeit soll nachhaltig gesenkt werden, sowie der Zugang zu lebensrettenden Medikamenten sichergestellt werden.
Die Regierung hat zugesagt, alle Gehälter und Folgekosten zu tragen.
|
|
Die Shree Chundevi Grundschule in Machhegaun ist aufgrund des Erdbebens 2015 immer noch in baufälligem Zustand, sodass die Kinder dort nur unter Gefahr lernen können. Für 150 Schüler*innen wollen wir mit Hilfe der Carnevali Foundation ein neues, zweistöckiges Gebäude bauen.
Dabei hat sich die Gemeinde dazu verpflichtet, das Bildungsprogramm von fünf auf acht Klassen aufzustocken und das Gehalt der zusätzlichen Lehrer*innen zu übernehmen.
|
|
In Mulkot haben die ersten Schritte für eine Modellfarm für biologischen Gemüseanbau und Kleintierzucht bereits stattgefunden. Nach dem Erfolg unseres Projektes in Ghunsa freuen wir uns sehr, jetzt mit den Frauen in Mulkot daran zu arbeiten, ihre Ernährungssituation zu verbessern und ihnen ein Einkommen zu generieren. Let’s do it!
|
|
Update zur Corona-Situation in Nepal
|
|
|
Nachdem die Coronazahlen in Nepal offiziell seit Monaten gesunken sind, hat sich das Leben vor Ort wieder weitgehend normalisiert (obgleich natürlich ohne Touristen trotzdem viel Arbeit wegfällt).
Die geringen Zahlen sind allerdings eher eine Folge von weniger Testungen als einer tatsächlichen Abnahme der Infektionen. Inzwischen steigen auch die offiziellen Infektionszahlen wieder an. Leider sind bei der zweiten Welle viel mehr junge Menschen und Kinder (fast 20% der Erkrankten) mit schweren Verläufen betroffen, da die britische Virus-Variante weitaus aggressiver ist.
Stand vom 19. April 2021 (siehe https://covid19.mohp.gov.np)
Die COVID-19-Gesamtzahl liegt inzwischen bei 285.900, mit über 7.200 aktiven Fällen (zum Vergleich dazu: im Oktober 2020 waren es noch 21.830, Anfang März 2021 unter 1.000) und aktuell 3.091 offiziell gemeldeten an Covid Verstorbenen. Nach wochenlangen täglichen Zuwächsen im niedrigen dreistelligen Bereich sind sie mittlerweile wieder auf über 1.200 angewachsen.
Besorgniserregend ist jedenfalls die Entwicklung im Nachbarland Indien, wo derzeit Rekordzahlen an Neuinfizierten und Coronatoten gemessen werden!
Es werden außerdem vermehrt Infektionen bei scheinbar gesunden Menschen festgestellt, die sich nur auf Grund geplanter Auslandsreisen testen lassen.
Obwohl eine Einreise inzwischen sogar schon ohne Quarantäne möglich wäre, wird unsere Obfrau Sabine Klotz deshalb erst wieder im Herbst nach Nepal fliegen.
|
|
|
Detaillierte Informationen hierzu findet ihr im News-Update auf unserer Homepage.
|
|
Wir sind immer noch überwältigt von eurem grandiosen Beitrag zur Corona-Nothilfe im letzten Jahr. Dank euch und unserer großzügigen Partner*innen kamen fast € 100.000,- zusammen, die in allen Provinzen verteilt wurden:
20 Isolationszentren wurden mit medizinischem Equipment und Schutzausrüstung, aber auch mit den nötigen Betten ausgerüstet, um genug Patient*innen aufnehmen zu können.
Ca. 2.500 Familien (das sind über 12.500 Menschen!) konnten mit unseren Nahrungsmittelhilfepaketen versorgt werden.
Vielen, vielen Dank für eure tatkräftige Hilfe!
Bleibt gesund, think positive, but stay negative ;-),
Herzlichst, euer Chay Ya Austria Team
|
|
Besucht, folgt und abonniert unsere verschiedenen Social Media-Kanäle damit wir euch auf dem aktuellsten Stand unserer Arbeit halten können!
|
|
Auf unserem YouTube-Kanal findet ihr u.a. unseren neuesten Kurzfilm über uns selbst: Unsere Geschichte - Wer ist Chay Ya?
|
|
Jede Spende hilft!!
Seit 22. Dezember 2016 sind Spenden an Chay Ya in Österreich steuerlich absetzbar! Bitte eine Mail mit vollständigem Namen und Geburtsdatum an spenden@chay-ya.org - wir übernehmen dann die Meldung ans Finanzamt.
|
|
|
Wenn schon Amazon, dann bitte mit
Amazon Smile für Chay Ya Austria :-)
Bitte gehe bei Deinem nächsten Einkauf auf
Vielen Dank!
|
|
|
|
|
|