Liebe Leser*innen,
gleich drei Konferenzen bieten in diesem Frühjahr reichlich Inspiration und Gelegenheit, mehr über die Kraft guten Designs zu erfahren. Wir freuen uns auf den Austausch beim Circular Design Summit in Stuttgart, die Geschichten und surrealen Welten von Raman Djafari bei der see-Conference in Wiesbaden und ganz besonders auf DIVE’25, den ersten Bundeskongress Design in München – frühe Vögel können noch bis zum 3. Februar die günstigen Blind Tickets erwerben.
Auch eine Reise nach Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025, lohnt sich – unsere Ausstellung „Thinking ahead“ ist Teil des Programms. Wir laden ein zur feierlichen Eröffnung am 20. Februar im Esche-Museum, einem der ältesten noch erhaltenen Fabrikgebäude Sachsens.
Herzliche Grüße
Ihr IDZ-Team
PS: We also have an English-language version of our monthly newsletter. You can find this month's edition here. If you would prefer to receive the English version in the future, please update your subscription preferences; the link is at the very bottom of this email.
|
|
IDZ-Mitglied des Monats
wirDesign
|
|
wirDesign ist eine unabhängige Marken- und Designberatung mit 100 Mitarbeitenden in Braunschweig und Berlin. Die 1982 gegründete Agentur gehört zu den Top Ten der größten CD/CI-Agenturen und ist seit 2024 zertifiziertes Gemeinwohlunternehmen. Als Experte für ganzheitliche Markenentwicklung ist die Agentur der Partner für Markenstrategie, Design, Kommunikation, Technologie, Management und Markenaktivierung. Seit 2024 ist wirDesign zertifiziertes Gemeinwohlunternehmen.
Silke Parnack, seit 2020 im Vorstand und CFO, verantwortet Finanzen, Human Resources und Organisationsentwicklung. Ihr Fokus liegt auf transparenter, gesellschaftsorientierter Unternehmensführung und selbstverantwortlichem Arbeiten ohne formelle Hierarchien.
Dirk Huesmann, Vorstandsvorsitzender von wirDesign, leitet die Entwicklung und Gestaltung von Marken mit nachhaltiger Wirkung. 2001 baute er den Berliner Standort mit auf und übernahm das Unternehmen 2018.
Alle Beiträge unserer „Mitglied des Monats“-Reihe finden Sie auf der IDZ-Website!
|
|
Bundespreis Ecodesign 2025
Bis zum 14. April teilnehmen!
|
|
Unternehmen aller Branchen und Größen, Gestalter*innen und Studierende aus ganz Europa haben bis zum 14. April die Möglichkeit, ihre Projekte für den Bundespreis Ecodesign einzureichen!
Die Teilnahme steht sowohl für bereits marktreife Produkte und Dienstleistungen als auch für Konzepte und studentische Arbeiten offen. Der Fokus liegt dabei auf fortschrittlichen Ideen, die nicht nur in gestalterischer, sondern auch ökologischer Hinsicht überzeugen. Neben Designinnovationen sind auch technische und soziale Innovationen gefragt.
Arbeiten Sie an einem zukunftsweisenden Projekt? Dann bewerben Sie sich für Deutschlands höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design unter: bundespreis-ecodesign.de.
Roadshow „Thinking ahead“ 2025 im Esche-Museum
Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas 2025. In diesem Rahmen ist das Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna vom 20. Februar bis zum 23. März erste Station der Roadshow „Thinking ahead“ 2025. Zur Eröffnung am 20. Februar um 18 Uhr geben Impulsvorträge vertiefte Einblicke in die Ausstellung. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
UX Design Awards – Spring 2025
And the Nominees are ...
|
|
Mitte Januar haben wir die Nominierten für die UX Design Awards – Spring 2025 bekannt gegeben. Die Jury wählte 162 Projekte aus 441 Einreichungen aus 38 Ländern aus. Besuchen Sie die Online-Ausstellung auf unserer Website, um die Nominierten und ihre beeindruckenden Arbeiten kennenzulernen.
Unterstützen Sie Ihr Lieblingsprojekt, indem Sie bis zum 25. Februar an der Online-Abstimmung für den UX Design Award | Public Choice teilnehmen. Die Gewinner werden am 5. März verkündet – melden Sie sich jetzt für das Winner Announcement an! Ab 1. März startet der nächste Wettbewerb, Sie können sich schon jetzt registrieren. Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.
Deep Dive am 9. Februar
Am 19. Februar gewähren die Designer*innen des mit dem UX Design Award 2024 ausgezeichneten Projekts OYSTA Einblicke in ihren Entwicklungsprozess. OYSTA ist eine Plattform zur effektiven Verwaltung von ADHS bei Kindern. Details und Anmeldungen finden Sie auf der Event-Seite der UX Design Awards.
|
|
Rückblick: IDZ Member Circle
Design, AI, XR and Accessibility
|
|
|
Fotos: Sandra Kühnapfel © IDZ
|
|
Letzte Woche drehte sich bei unserem Member Circle in den Räumen unseres Mitglieds wirDesign in Berlin in Keynotes und interaktiven Workshops alles um Design, KI, XR und Barrierefreiheit. Eingeladen waren Unternehmensmitglieder des IDZ, sowie ehemalige, aktuelle und zukünftige Juroren der UX Design Awards.
Experten wie Filippos Petridis, Dr. Jennifer Moosbrugger (Siemens), Helmut Ness und Rikus Hillmann (Fuenfwerken Design AG) teilten Einblicke zur Zukunft von Design und KI. Themen waren u. a. KI-Tools, Transparenz und die Kompetenzen künftiger Designer*innen.
Lukas Linden, Frederik Wilken und Marcus Morczinietz von wirDesign führten uns in die Welt des 3D-Markenauftritts und zeigten eindrucksvoll, wie viel Potenzial für Marken im inklusiven Corporate Design steckt.
Danke an wirDesign und alle Speaker für einen inspirierenden Nachmittag! Wir sind gespannt, wie sich die ins Leben gerufenen Arbeitsgruppen weiterentwickeln und welche innovativen Lösungen sie hervorbringen werden.
|
|
Der Circular Design Summit des German Design Council bringt am 11. März in Stuttgart führende Köpfe aus Wirtschaft, Industrie und Design zusammen, die eine gemeinsame Vision verfolgen: wirtschaftlichen Erfolg im Einklang mit ökologischer Nachhaltigkeit.
IDZ-Mitglieder erhalten rabattierte Eintrittskarten.
|
|
|
Nur wer sich eine Zukunft visuell vorstellen kann, macht sich selbst auf den Weg, sie zu erreichen.
Die see-Conference erschafft auch 2025 wieder Bilder der Zukunft. Dazu bringt sie am 26. und 27. April in Wiesbaden Menschen aus Design, Kunst und Wissenschaft zusammen, die ihre Ideen für eine lebenswerte Zukunft vorstellen.
|
|
|
Design trifft Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Der Deutsche Designtag lädt vom 8. bis 10. Mai zum Bundeskongress DIVE’25 nach München.
IDZ-Mitglieder erhalten rabattierte Eintrittskarten.
|
|
|
AdlerSchmidt GmbH
German Design Award für DBSV Corporate Design
Eine Marke für alle Sinne: AdlerSchmidts inklusives Corporate Design für den DBSV - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband wurde für herausragende Designqualität in der Kategorie Excellent Communications Design – Universal Design mit dem German Design Award ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Archimedes Exhibitions
Interaktive Ausstellung im Zeiss-Großplanetarium
Archimedes Exhibitions realisiert „Das Universum zum Anfassen“ im Zeiss-Großplanetarium: Fünf interaktive Exponate machen Astronomie erlebbar, von Planetenoberflächen bis zum Schwarzen Loch. Dank mobiler Gestaltung flexibel einsetzbar – Wissenschaft und Design zum Staunen!
c. fischer innenarchitekten
Stadtbibliothek Rheinsberg
Im Januar wurde die von c.fischer innenarchitekten neu gestaltete Stadtbibliothek in Rheinsberg eröffnet. Damit wurde nach fast neun Jahren Projektzeit der letzte Baustein des Bürgerzentrums in Nutzung genommen.
Silke Ihden-Rothkirch
Retrotopia Online
Die Ausstellung Retrotopia. Design for Socialist Design ist jetzt online. Das von Silke Ihden-Rothkirch co-kuratierte kollaborativen Forschungs- und Ausstellungsprojekt befasst sich mit der Rolle und dem Einfluss von Design in den Ländern des ehemaligen Ostblocks und Ex-Jugoslawiens von den 1950er bis in die 1980er Jahre.
Intuity Media Lab
Workshop „Stadtwerke der Zukunft“
Intuity Media Lab und Fichtner IT Consulting bieten kommunalen Energieversorgern einen 2-tägigen Workshop, um neue Geschäftsfelder zu identifizieren, Strategien zu entwickeln und den Wandel zum ganzheitlichen Lösungsanbieter zu meistern.
IONDESIGN
German Design Award für Trinkwasserbrunnen
IONDESIGN wurde für den Waterbow Trinkwasserbrunnen mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet. Der innovative Brunnen kombiniert ästhetisches Design mit Funktionalität und sorgt für nachhaltige Trinkwasserversorgung in urbanen Räumen. Glückwunsch!
medianet berlinbrandenburg e.V.
Gemeinschaftsstand OMR25
Auch diesmal ist medianet berlinbrandenburg e.V. beim Online-Marketing-Festival für den Berlin-Brandenburger Gemeinschaftsstand verantwortlich. Acht Unternehmen aus der Region haben die Chance, am 6. und 7. Mai dabei zu sein, Bewerbungen sind bis zum 28. Februar möglich. Weitere Infos gibt es hier.
SIBB e.V. | Digitalverband Berlin-Brandenburg
Ask Female Founders
Am 7. Februar erfahren Sie von den Gründerinnen von beams, wie man ein Startup produktorientiert aufbaut und mit US-Finanzierung erfolgreich wird. Jana und Mihri teilen ihre Erfahrungen und Strategien. Anmeldung hier.
wirDesign
Webinar Employer Branding
Am 13. Februar erfahren Sie im interaktiven Webinar, das wirDesign in Kooperation mit dem Bundesverband Industriekommunikation (bvik) anbietet, wie Sie Ihr Arbeitgeberversprechen klar definieren und in überzeugende Markenbotschaften verwandeln. Sie lernen, welche ersten Schritte notwendig sind, um Employer Branding strategisch zu planen, und wie Ihre Organisation als Arbeitgeber nachhaltig erfolgreich wird.
Liebe IDZ-Mitglieder: Schickt uns Eure News – wir weisen an dieser Stelle gern darauf hin!
|
|
Architektur Galerie Berlin
Ausstellung „Einfamilienhäuser für alle!“
Die TU Berlin zeigt in einer Ausstellung in der Architektur Galerie Berlin vom 21. Februar bis 21. März neue Konzepte für das Einfamilienhaus und gibt dabei Einblicke in eine zukunftsfähige Wohnform. Im Fokus: gemeinschaftliches Wohnen, nachhaltige Umnutzung und alternative Eigentumsmodelle.
Berlin Design Week
Open Call läuft!
Unter dem Motto „Common Sense“ bündelt die Berlin Design Week vom 15. – 18. Mai 2025 Designkompetenz in der Stadt. Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit, sich direkt für einen Speakerslot auf der BDW-Stage zu bewerben, sowie die Einführung der „Wild Card“. Diese ermöglicht jungen Unternehmen und Start-Ups eine vergünstigte Teilnahme. Der Open Call richtet sich an nationale und internationale Designer*innen, Studios, Kollektive, Marken, Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Gemäldegalerie
Von Odesa nach Berlin
In der Berliner Gemäldegalerie sind noch bis zum 22. Juni Bilder europäischer Maler des 16. bis 19. Jahrhunderts zu sehen, die aus der ukrainischen Hafenstadt Odessa in Sicherheit gebracht wurden. „Eine Ausstellung, die es nicht geben sollte,“ schreibt die FAZ.
Kunstgewerbemuseum
Luc Wolff „Double Mise en Évidence“
Vom 31. Januar bis 20. April zeigt das Kunstgewerbemuseum Luc Wolffs „Wallpapers“ – großformatige Papierarbeiten, die Wände neu definieren. In Dialog mit Designklassikern entsteht ein spannendes Wechselspiel zwischen Kunst und Funktion.
Verschiedene Orte
Berlin Fashion Week
Vom 31. Januar bis zum 3. Februar präsentiert die Berlin Fashion Week ein hochkarätiges Programm aus Modenschauen, Ausstellungen sowie innovativen Veranstaltungsformaten an verschiedenen Locations in der ganzen Stadt.
Verschiedene Orte
75. Berlinale
Die 75. Berlinale findet vom 13. bis 23. Februar statt. Filme aus 26 Ländern wetteifern um die Goldenen und Silbernen Bären – darunter 17 Weltpremieren. Der Ticketverkauf startet am Montag, den 10. Februar.
|
|
Chemnitz
Kunstsammlungen: Reform of Life
Die Ausstellung zeigt bis 2. März Henry van de Velde als treibende Kraft der Designreform von 1880 bis 1950. Mit über 130 Werken verknüpft sie sein Schaffen mit Größen wie Morris, Brandt und Bill.
Dresden
ADA: Welten bauen. Visionäre Architektur im 20. Jahrhundert
Das Archiv der Avantgarden (ADA) in Dresden zeigt eine Auswahl visionärer Architekturprojekte von 1900 bis heute. Rund 200 Exponate – Zeichnungen, Modelle, Objekte und Publikationen – veranschaulichen avantgardistische Entwürfe für das Leben der Zukunft. Die Ausstellung zeigt, wie Krisen und gesellschaftliche Herausforderungen immer wieder neue radikale Ideen hervorgebracht haben.
Hamburg
MK&G: Glitzer
Glitzer ist omnipräsent: Glitzer funkelt und flirrt, fasziniert und empört. Es ist auf Bühnen ebenso zu finden wie auf Protestplakaten und in Kinderzimmern. Die Ausstellung im MK&G – weltweit die erste, die diesem Thema gewidmet ist – läuft vom 28. Februar bis zum 12. Oktober.
Köln
MAKK: Faszination Schmuck
7000 Jahre Schmuckkunst: Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) zeigt mit „Faszination Schmuck“ die erste umfassende Ausstellung seiner herausragenden Schmucksammlung. Präsentiert werden rund 370 Exponate aus verschiedenen Epochen. Das Spektrum reicht von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis zu zeitgenössischen Schmuckarbeiten und Besonderheiten.
Lausanne
mudac: „We Will Survive – The Prepper Movement“
Lange als Sonderlinge belächelt, rückt die Ausstellung „We Will Survive“ die Prepper-Bewegung in ein neues Licht. Sie zeigt, wie Krisen und gesellschaftliche Unsicherheiten den Trend verstärken. Mit Architekturmodellen, Fotografien, Film- und Designobjekten beleuchtet das mudac bis 9. Februar 2025 das Phänomen in all seinen Facetten.
Stuttgart
Haus d. Wirtschaft Baden-Württemberg: Quality of Life by Design
Die Ausstellung „Quality of Life by Design“ ist vom 7. Februar bis 11. März zu sehen. Kuratiert vom Team des Design Center Baden-Württemberg illustriert die Schau, in welchen unterschiedlichen Lebensbereichen professionelles Design als Treiber für neue, menschenzentrierte Lösungen dienen kann.
|
|
|
|
|