Copy
MeinAllergiePortal-Newsletter
View this email in your browser
Hallo <<Vorname>> <<Nachname>>,

hier kommt eine Information vom VAEM. die wir sehr gerne weiterleiten!


Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,

mit den interdisziplinären interaktiven Workshops des Vereins für Allergie- und Endoskopieforschung am Menschen e.V. (www.VAEM.eu) zusammen mit dem Malteser Waldkrankenhaus Erlangen wurde eine gemeinsame Fortbildungseinrichtung geschaffen, die Betroffene, Laien und Interessierte mit Wissenschaftlern und Ärzten an einen gemeinsamen Tisch bringen, um fokussiert auf spezielle Themen des Immunsystems, der Endoskopie, Ernährung und Mikrobiom miteinander zu diskutieren.

Im Mittelpunkt dieser Online-Workshops steht die zentrale Frage, was und wie erleben Patienten ihre Symptome und Unverträglichkeiten, wie verändern notwendige endoskopische Prozeduren und Eingriffe das Leben, welche Effekte haben Ernährung und Medikamente etc. All diese Fragen wollen wir in einem Miteinander von Ärzten, Patienten, Betroffenen und Wissenschaftlern diskutieren. Welche nicht-typischen Symptome werden ärztlicherseits übersehen oder zu wenig wahrgenommen. Die beteiligten Ärzte und Experten werden dazu erklären, wie schwierig es ist, vieldeutige Symptome exakt zu diagnostizieren, welche Strategien notwendig sind und welche neuen Methoden, Biomarker, Therapien oder endoskopische Prozeduren in Zukunft weiterhelfen können.

Wir freuen uns, Ihnen für 2025 unsere Fortbildungsthemen zu präsentieren und laden Sie ein sich frühzeitig anzumelden.

Dies sind die verfügbaren Workshops:

25. Februar 2025, Dienstag, 19:00-20:30 Uhr
Dr. Markus Pfisterer:  Infusionstherapie bei Allergien und Mastzellaktivierung

15. April 2025, Dienstag, 19:00-20:30  Uhr
Sylke Sedelies: Salicylatarm Kochen mit guter Mikro-/Nährstoffversorgung

16. Juni 2025, Montag, 19:00-20:30 Uhr 
Maike Rist, Dr. Nina Kreddig: Darm-Hirnachse-Beziehungen zu Mastzellen, Psyche, Konditionierung sowie psychiatrische Krankheitserscheinungen

19. August 2025, Dienstag, 19:00-20:30 Uhr
Prof. Dr. Martin Raithel: Komplexe endoskopisch interventionelle Situationen: Grenzgebiete, Komplikationen, Notfalleingriffe – wie wurde vorgegangen bzw. wie würden Sie vorgehen?

07. Oktober 2025, Dienstag, 19:00-20:30 Uhr
Dr. Katharina Hotfiel, Birgit Dietz: Allgemeine und spezielle Ernährungstherapie bei Allergien und Unverträglichkeiten

04. Dezember 2025, Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr
Lisa Dostmann: Wissenschaft trifft Praxis: Atemtherapie zur Regulierung des autonomen Nervensystems

Die bis zur 9. Allergie- und Endoskopietagung am 25.10.2025 durchgeführten Workshops werden ab Sonntag 26.10.2025 für die an diesen Spezialthemen Interessierten mit dem Ticket für die Jahrestagung anwählbar sein.

Die Teilnehmerzahl der Workshops ist auf jeweils 30 Teilnehmer beschränkt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung (Ticketerwerb). Bitte beachten Sie die Termine und Daten zum Ablauf der Workshops, hier können Sie schon vor der Tagung aktiv mitmachen.

Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie uns Ihre Zustimmung zur digitalen Aufnahme und Ausstrahlung des Workshops, da dieser zweckgemäß zu Fort-/ Ausbildungszwecken gesendet und dazu auch später verwendet wird (Zweckbestimmung). Eine anonyme Workshopteilnahme ist daher nicht möglich. Der Eintrittspreis kann komfortabel und sicher über PayPal oder SEPA bezahlt werden. Bitte beachten Sie bei Ihrer Bestellung unsere unterschiedlichen Tickets:

Privatbesucher: Alle Betroffenen / Interessierten.
VAEM Mitglied: Akkreditierung durch Geburtsdatum (Eingabe).

Ab sofort ist es möglich Tickets für die Teilnahme an unserer Online Workshops unter www.allergietagung.de/workshops zu erwerben.

Der Ticketerwerb wird manuell geprüft und freigegeben.

Die Interessenten mit gültigem Ticket erhalten den Link zu dem von ihnen gewählten Online Workshop (Zoom Meeting). Der Link wird kurz vor der Veranstaltung versendet.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Herzliche Grüße

Ihr VAEM-Vorstand und Geschäftsstelle

 
Twitter
Facebook
Website
LinkedIn
Pinterest
Google Plus
Email
Instagram
Copyright © 2025 MeinAllergiePortal Sabine und Dr. Harald Jossé GbR, All rights reserved.
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie sich auf der MeinAllergiePortal-Webseite für den Newsletterangemeldet haben.

Unsere Adresse:
MeinAllergiePortal Sabine und Dr. Harald Jossé GbR
Guaitastr. 15
Kronberg i. Ts. 61476
Germany

Sie möchten Änderungen an Ihren Einstellungen vornehmen?


Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn abonniert haben. Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse SJosse@mein-allergie-portal.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass der MeinAllergiePortal-Newsletter Sie auch in Zukunft erreicht.

Sie möchten den MeinAllergiePortal-Newsletter wieder abbestellen? Hier abmelden :-(

Jemand hat Ihnen diesen Newsletter weitergeleitet und Sie möchten sich auch anmelden? Bitte klicken Sie hier!

Verlässliche medizinische Informationen sind im Internet nicht selbstverständlich. Mit MeinAllergiePortal wollen wir all jenen einen Zugang zu validen Informationen geben, die sich zu diesen Themen grundsätzlich informieren wollen. Eine ärztliche Beratung ersetzt unser Newsletter oder der Besuch unserer Website nicht.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
Verantwortlich für den Inhalt und Eigentümer:

MeinAllergiePortal Sabine und Dr. Harald Jossé GbR
Guaitastr. 15
61476 Kronberg i. Ts.


Gesellschafter:

Sabine und Dr. Harald Jossé

USt-IdNr.: DE287521020

Gerichtsstand Frankfurt

Fon +49 6173 70 29 07 
Fax +49 6173 70 29 40 
Mail: info(at)mein-allergie-portal(dot)com
Web: www.mein-allergie-portal.com

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Sabine Jossé, Guaitastr. 15, 61476 Kronberg i. Ts.