Copy

 

Liebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen!
Sehr geehrte Redakteur*innen!
 
Der Kulturherbst hat es wieder mal in sich: Von Kipferlkino bis Designfestival, vom jüdischen Wien bis zur Welt der Pressefotografie bietet er unzählige Gelegenheiten zum Reflektieren, Flanieren und Konversieren. Wer es hingegen weniger redselig mag, dem sei der Reedsee in Bad Gastein ans Herz gelegt. Immerhin ist es dort fast genauso betörend schön wie im Admiral Kino, bei Felzl, in WestLicht und OstLicht oder bei der VIENNA DESIGN WEEK im grünen Prater.
 
In diesem Sinne: Auf bald an der frischen Herbstluft!
 
Herzliche Grüße
Matthias K. Heschl und Team

Als Teil der VIENNA DESIGN WEEK präsentiert Georg Adam im Felzl-Bäckereicafé am Karmelitermarkt eine keramische Objektsammlung als ästhetisierte Schaufläche für darauf angerichtete Speisen – und wo Speis, darf Trank bekanntlich nicht fehlen: Ein Apéro mit Georg A. und Georg Oe. (dem Geschäftsführer von Felzl) findet am heutigen 27. September von 17 bis 21 Uhr statt. Come by, say hi!









Sie ist Architektin bei KENH und gewählte Kultusrätin der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG). Für die VIENNA DESIGN WEEK führt Natalie Neubauer-Muzicant am 28. September durch den diesjährigen Fokusbezirk des Festivals: »Jüdisches Leben in der Leopoldstadt« nennt sich ihre Tour. Besucht werden Identifikationsstätten, Laubhütten und das neue Privatmuseum SAM.










Das 1913 gegründete Admiral Kino ist eine Institution im Grätzl. Zu Jahresbeginn wurde das Boutiquekino in der Burggasse vom Stadtkino Filmverleih übernommen. Teil der sanften Neuausrichtung des altehrwürdigen Lichtspielhauses ist nunmehr auch eine gemeinsame Frühstückskinoreihe mit der benachbarten Grätzlbäckerei Felzl: »Kino mit Kipferl« startet am 1. Oktober mit Ruth Beckermanns »Die Geträumten«.







Isabella Lehner-Oberndorfer arbeitet an der Schnittstelle von öffentlichem Raum, urbaner Sicherheit und Stadtentwicklung. Gemeinsam mit Architekt Eric-Emanuel Tschaikner lädt die Expertin der Sucht- und Drogenkoordination Wien am 29. September im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK zu einer Dialogführung über den neugestalteten Praterstern, bei der die von KENH und D\D umgesetzten Interventionen auch aus Sicht marginalisierter Personen besprochen werden können.






Wenn der Knoten vor Glück Räder schlägt, ist Kanelbullens Dag bei Felzl: Aus Anlass des schwedischen Festtags und zur Feier eines ihrer beliebtesten Produkte lädt die Wiener Handwerksbäckerei am 4. Oktober zur Fika in ihre sechs Bäckereicafés – beglückende Kaffeepause mit Glücksrad!











object-icon

Matthias schreit! In ihrer Fotoserie nimmt Anna Aicher einen jahrhundertealten und zum UNESCO-Kulturerbe zählenden alpinen Traditionssport in den Fokus und erzählt en passant auch von den Struggles, die das Heranwachsen mit sich bringt: »RANGGELN« ist bis zum 12. November Seite an Seite mit der Highlightausstellung »World Press Photo 2023« im WestLicht zu sehen.









Alternative, künstlerische Praxen dezentraler Kulturarbeit: Was komplex klingt, ist eigentlich ganz einfach! Mit dem begleiteten Förder- und Vernetzungsprogramm SHIFT unterstützt die Stadt Wien seit 2014 Projekte, die Themen oder Schauplätze in den Fokus nehmen, die sonst vielleicht weniger Beachtung finden. Teil der aktuellen fünften Ausgabe sind etwa die mit Jugendlichen erarbeitete Performance »Lost Generation« zum Thema der psychischen Resilienz (Oktober), das Tanz- und Spoken-Word-Stück zu Migrations- und Fluchterfahrungen »Lemniskate« (Oktober) und das multidisziplinäre Festival »Muslim*Contemporary 2023« (November). Weitere bemerkenswerte Projekte wie diese finden sich im SHIFT-Veranstaltungskalender.

Für die Eröffnung des von SHIFT unterstützten »Ersten Wiener Krandaubel Openings« im August hat das Projektteam rund um Natascha Muhic Musiker*innen dazu eingeladen, den »Donauwalzer« neu zu interpretieren. An der schönen blauen Donau: Hylut für SUNDL, zum Anhören und Ansehen!

In dieser Carte blanche-Rubrik wird immer ein von Nominierten nominiertes Musikstück vorgestellt. Denn: Der Ton macht die Musik – und die Musik macht den Newsletter.

object-icon object-icon

»The best ›Indiana Jones‹ movie of the year!«

— David Ehrlich von IndieWire über Alice Rohrwachers neueste filmische Preziose »La chimera«














object-icon object-icon

Stil, Suspense und eine Erzählung, die ihren eigenen Abgrund abschreitet: Bei Timm Kröger ist alles da, was große Filmkunst in bester Hitchcock-Tradition ausmacht. »Die Theorie von Allem« mit Burgschauspieler Jan Bülow in der Hauptrolle wurde in den Tiroler Alpen sowie im Südbahnhotel am Semmering gedreht – ein Skiausflug in die Zauberwelt Kino!










»Takeuchi Toshinobus Arbeiten gehen über bloße Fotografie hinaus – sie sind visuelle Gedichte, die Betrachtende auf eine Reise durch die Schönheit und die mystische Aura der japanischen Landschaft mitnehmen.«

— Peter Coeln zur kommenden Verkaufsausstellung in der Galerie OstLicht









object-icon object-icon
VIENNA DESIGN WEEK
Bis 1. Oktober 2023

Design is in the air! Die VIENNA DESIGN WEEK ist Österreichs größtes kuratiertes Designfestival. Ihre Zentrale befindet sich heuer im grünen Prater – ein guter Startpunkt für einen Herbstspaziergang durch die City Full of Design. Inhale! Explore!

Ort: Leopoldstadt und ganz Wien

»Takeuchi Toshinobu – Japanische Landschaftsfotografien«
30. September – 4. November 2023

Takeuchi Toshinobu zählte zu den wichtigsten Landschaftsfotografen Japans. Vom 30. September bis zum 4. November 2023 widmet ihm die Galerie OstLicht eine poetische Verkaufsschau mit handsignierten Arbeiten und speziell gehängten Rollbildern. Die Eröffnung findet im Rahmen des Herbstfestivals der Brotfabrik Wien statt.

Eröffnung: 29. September 2023, 19 Uhr

Ort: OstLicht. Galerie für Fotografie

»World Press Photo 2023«
und »RANGGELN«

 
Bis 12. November 2023

Zum 22. Mal präsentiert WestLicht die wichtigste Leistungsschau der internationalen Pressefotografie. Parallel zu »World Press Photo 2023« ist in der oberen Galerie die Serie »RANGGELN« der Fotografin Anna Aicher zu sehen.

Ort: WestLicht. Schauplatz für Fotografie

Kinostart von »Die Theorie von Allem«
10. November 2023

Von der Adria in die Alpen, vom Lido in die Lichtspielhäuser: Nach der vielumjubelten Weltpremiere im Wettbewerb des Venice International Film Festival kommt Timm Krögers »Die Theorie von Allem« als österreichische Erstaufführung zur Viennale und startet schon am 10. November in den heimischen Kinos.

Kinostart von »La chimera«
22. Dezember 2023

Nach hochkarätigen Festivalteilnahmen von Cannes bis Toronto ist Alice Rohrwachers Juwel »La chimera« demnächst auch in den österreichischen Kinos zu sehen. Brillant: das Ensemble rund um Josh O’Connor, Isabella Rossellini und Alba Rohrwacher.

 
object-icon object-icon



object-icon PREVIOUSLY
Hier geht’s zum letzten Newsletter.
What 1f. – News vom 27. September 2023
Impressum. Copyright © Studio 1f.

MMag. Matthias K. Heschl
+43 699 144 22 578
office@what1f.com
Fotos: [INTRO] Matthias K. Heschl, [OBJECT] Georg Adam, [PERSON] KENH/Theresa Wey, [SPACE] Admiral Kino, [PERSON] KENH/Theresa Wey, [OBJECT] Matthias K. Heschl, [PERSON] Anna Aicher, [QUOTE] Stadtkino Filmverleih, [SPACE] Stadtkino Filmverleih, [QUOTE] Takeuchi Toshinobu, [SPACE] Carola Frank

Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.
 
Email Marketing Powered by Mailchimp