Copy
MeinAllergiePortal-Newsletter
View this email in your browser
Hallo <<Vorname>> <<Nachname>>,

Ob eine Reaktion auf einen Insektenstich allergisch ist oder nicht, erkennt man nicht immer sofort. Es ist aber wichtig zu wissen, den eine unerkannte Allergie auf Bienen- oder Wespengift kann gefährlich werden. Beim DigiPat spezial „Allergie auf Insektengift: Diagnose, Therapie, Anaphylaxien vorbeugen!“, der am 6. Juli 2024 kostenfrei stattfindet, berichten die Referenten, welche Tests durchgeführt werden sollten, wann eine Anaphylaxie droht und woran man das früh erkennen kann. Auch mögliche Therapien, sowohl präventiv als auch im Notfall, werden vorgestellt. Wir haben viel Zeit für die Fragen der Teilnehmer eingeplant. Die Veranstaltung wird vom Ärzteverband Deutscher Allergologen e. V. (AeDA) unterstützt.
Die Veranstaltungsbroschüre zum Download finden Sie hier!
Das Programm am Samstag, den 6. Juli 2024, 9.00 bis 10.00 Uhr

09.00 Uhr – 09.01

Begrüßung
 

Bienenstich, Wespenstich: Wann ist die Reaktion allergisch und was ist dann wichtig?

  • Bienenstich - Wespenstich: Welche Reaktion ist normal und wann wird es gefährlich?
  • Positiver Allergietest auf Biene oder Wespe: Ist man dann immer allergisch?
  • Welche Tests auf Insektengift gibt es und was ist der Unterschied?
  • Kreuzallergie bei Insektengiftallergien: Die Bedeutung molekularer Allergiediagnostik
  • Allergie auf Bienengift oder Wespengift: Was ist jetzt wichtig?
  • Tryptasewert im Blut: Risikofaktor für schwere Reaktionen auf Insektenstiche
Prof. Dr. med. Randolf Brehler, Oberarzt, Klinik für Hautkrankheiten Allergologie, Berufsdermatologie und Umweltmedizin, Universitätsklinikum Münster (UKM)

Mit freundlicher Unterstützung von Thermo Fisher Scientific

09.30 – 10.00 Uhr

Allergisch auf Insektengift: Was macht das so gefährlich?

  • Allergisch auf Bienengift – Wespengift: Wie kommt es zu schweren allergischen Reaktionen?
  • Spezialfall Mastozytose: Warum kann das gefährlich werden?
  • Prodromi: Wie erkennt man frühe Anzeichen einer Anaphylaxie?
  • Zwei Anaphylaxien hintereinander, ist das möglich? Was tun?
  • Notfallset: Was ist enthalten und wie wendet man was richtig an?

Univ.-Prof. Dr. med. Thilo Jakob, Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie,
Universitätsklinikum Gießen, UKGM, Justus Liebig Universität Gießen
Mit freundlicher Unterstützung von Mylan Germany GmbH (A Viatris Company)

10:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Bei unserem DigiPat „Allergie auf Insektengift: Diagnose, Therapie, Anaphylaxien vorbeugen!“ erfahren Sie alles über:
  • Allergische Stichreaktionen
  • Tests und was sie aussagen
  • Mögliche Kreuzallergien
  • Anaphylaxie-Risiken
  • Prodromi
  • Notfallmanagement

Unsere Referenten beim DigiPat spezial
Allergie auf Insektengift: Diagnose, Therapie, Anaphylaxien vorbeugen!

Prof. Dr. med. Randolf Brehler, Oberarzt, Klinik für Hautkrankheiten Allergologie, Berufsdermatologie und Umweltmedizin, Universitätsklinikum Münster (UKM)

Prof. Brehler sagt: „Ein positiver Allergietest auf Biene oder Wespe ist nicht immer eine Allergie. Die exakte Diagnose ist aber wichtig für die richtige Therapie und die Lebensqualität der Patienten.“
Univ.-Prof. Dr. med. Thilo Jakob, Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum Gießen, UKGM, Justus Liebig Universität Gießen

Prof. Jakob sagt: „Schwere allergische Reaktionen folgen einem gewissen Schema. Patienten bzw. die Eltern betroffener Kinder sollten das kennen, damit sie das Notfallset richtig anwenden können.“
Ein herzlicher Dank an unsere Platinsponsoren
Viatris www.viatris.com/de-de setzt sich dafür ein, Menschen in jeder Lebenslage zu einem gesünderen Leben zu verhelfen. Unsere Arzneimittel decken eine Vielzahl von therapeutischen Bereichen ab, darunter die Allergologie.
Informationen zur Anaphylaxie finden Sie auf diesen Seiten: Allergie-Anaphylaxie erkennen und handeln und Anaphylaxie- was bedeutet das? Erfahrungsberichte!
Auf www.AllergyInsider.com erweitern wir Ihr Wissen über Allergien. Wir sind das weltweit führende Unternehmen im Bereich Allergie- und Autoimmundiagnostik.

Folgen Sie uns auf Facebook, Youtube oder Instagram!

Weitere Informationen finden Sie hier und hier!
 

Ein herzliches Dankeschön an unseren Kooperationspartner!

Das Wissen um eine Erkrankung erleichtert den Umgang mit ihr und nimmt die Angst. Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch das Wissen um die aktuell verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten, sowie deren korrekte Anwendung. Nur der informierte Patient ist in der Lage, seine Erkrankung - oder die des Kindes - auch zu "managen". Dazu wollen wir mit unseren DigiPat-Webinaren beitragen. Deshalb freuen wir uns sehr über die Kooperation mit dem Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA)!
Twitter
Facebook
Website
LinkedIn
Pinterest
Google Plus
Email
Instagram
Copyright © 2024 MeinAllergiePortal Sabine und Dr. Harald Jossé GbR, All rights reserved.


Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn abonniert haben. Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse SJosse@mein-allergie-portal.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass der MeinAllergiePortal-Newsletter Sie auch in Zukunft erreicht.

Sie möchten den MeinAllergiePortal-Newsletter wieder abbestellen? Hier abmelden :-(

Jemand hat Ihnen diesen Newsletter weitergeleitet und Sie möchten sich auch anmelden? Bitte klicken Sie hier!

Verlässliche medizinische Informationen sind im Internet nicht selbstverständlich. Mit MeinAllergiePortal wollen wir all jenen einen Zugang zu validen Informationen geben, die sich zu diesen Themen grundsätzlich informieren wollen. Eine ärztliche Beratung ersetzt unser Newsletter oder der Besuch unserer Website nicht.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
Verantwortlich für den Inhalt und Eigentümer:

MeinAllergiePortal Sabine und Dr. Harald Jossé GbR
Guaitastr. 15
61476 Kronberg i. Ts.


Gesellschafter:

Sabine und Dr. Harald Jossé

USt-IdNr.: DE287521020

Gerichtsstand Frankfurt

Fon +49 6173 70 29 07 
Fax +49 6173 70 29 40 
Mail: info(at)mein-allergie-portal(dot)com
Web: www.mein-allergie-portal.com

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Sabine Jossé, Guaitastr. 15, 61476 Kronberg i. Ts.



Email Marketing Powered by Mailchimp