KEIN Stadtratsbeschluss zu HKW Nord, Kohlenstoff-Abscheidung und Tollwood
Das leidige Thema Gas-im-Kohleblock im HKW Nord war in der Stadtratsvollversammlung am 15.05.24 nochmals Thema - dabei wurde allerdings erneut kein Beschluss zu einer Last- oder Laufzeitbegrenzung gefällt und von den Stadtwerken kam erneut keine Aussage zur erwarteten Menge der Treibhausgas-Emissionen! Ein Trauerspiel für das Klima …
Auch ohne Beschluss bleiben unsere Forderungen wie gehabt bestehen:
SWM muss endlich alle erforderlichen und seit langem geforderten Unterlagen veröffentlichen - insbesondere die zukünftig zu erwartenden Treibhausgasemissionen!
Der LHM-Stadtrat muss eine klare Lastbegrenzung auf unter 38% und eine Laufzeit-Begrenzung bis zum Ende der „Systemrelevanz“ (spätestens bis 2030) festlegen.
Ein „Alternativkonzept Erneuerbare Energien HKW Nord“ (SWM-Entwurf 2022) muss schnellstmöglich verbindlich beschlossen werden.
Aufgearbeitet und zusammengefasst findet sich das auch in unserem Blog-Artikel.
Vielleicht bedarf es doch einer entsprechenden Kampagne vor der anstehenden Kommunalwahl im Frühjahr 2026? Oder auch eines erneuten Bürgerentscheids „Raus-aus-Erdgas im Block 2“ – in Anknüpfung an den erfolgreichen Entscheid aus 2017?!?
Wir bleiben an dem Thema dran und setzten uns weiter ein!
Euer Team vom Netzwerk Saubere Energie München
P.S.: Darüber und über manches andere haben wir auch in dem Interview mit Radio Lora am 17.06. berichtet in der Reihe ‘Klimaherbst 2024’ - hier ist es nachzuhören.