Copy
MeinAllergiePortal-Newsletter
View this email in your browser
Hallo <<Vorname>> <<Nachname>>,

heute geht es unter anderem um Allergien bei Tieren, Nahrungsmittelallergien und Insektengiftallergien.

Und: Unser DigiPat spezial erwartet Sie mit äußerst spannenden Informationen:

DigiPat COPD-Symptome trotz Therapie: Was hilft?


Viel Spass beim Lesen wünscht Ihr

MeinAllergiePortal-Team
Allergie bei Tieren

Flöhe in der Wohnung bekämpfen: Wie geht das?

Flöhe in der Wohnung wünscht sich niemand. Auch wenn Hund oder Katze nicht von einer Flohallergie betroffen sind, ist es unangenehm, wenn sich Flöhe im unmittelbaren Wohnumfeld festgesetzt haben. Wie geht Flohsanierung? Was kann man tun, um die ungebetenen Gäste zu vertreiben? Wie führt man die Flohbekämpfung durch und wie kann man verhindern, dass es erneut zu einer Flohplage kommt?

Kinnakne bei Katzen: Ursache, Symptome, Diagnose, Therapie

Kinnakne kommt bei Katzen häufig vor: Die Katzen haben dann Mitesser und Pickel am Kinn, in manchen Fällen entwickelt sich daraus eine schwere Hautentzündung mit blutigen Schrunden. Was sind die Ursachen dieser Katzenakne? Wie erkennt man die Symptome? Wie wird die Kinnakne diagnostiziert? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Nahrungsmittelallergie, Unverträglichkeiten, Reflux

Nahrungsmittel-Unverträglichkeit: Was ist das?

Viele Menschen denken heutzutage, dass sie unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit (NMU) oder auch Nahrungsmittelintoleranz leiden. Wie kommt es, dass man bestimmte Nahrungsmittel nicht verträgt? Hier erfahren Sie alles über Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie.

Allergie auf Tomaten: Symptome & Maßnahmen

Eine Allergie auf Tomaten schränkt den Speiseplan erheblich ein. Schließlich sind Tomaten ein zentraler Bestandteil der mediterranen Küche, und die ist hierzulande sehr beliebt. Allerdings vertragen nicht alle Menschen Tomaten – es kann hierbei auch zu allergischen Symptomen kommen. 

Nickelallergie: Symptome, Diagnose, Therapie

Nickel ist ein chemisches Element und gehört zu den häufigsten Auslösern von Kontaktallergien. In vielen Produkten ist Nickel enthalten. Auch in Nahrungsmitteln findet man Nickel. In erster Linie wird eine Nickel Allergie vom Nickelkontakt mit der Haut ausgelöst. Nur sehr selten spielt auch Nickel in Nahrungsmitteln bei der Nickel Allergie eine Rolle. Man spricht dann von einer oralen Nickel Allergie. Wie sehen die Symptome aus? Wie geht man vor bei Diagnose und Therapie der Nickelallergie?
Allergie gegen Insektengift

Mückenstich? Wann kann man allergisch reagieren?

Wenn nach einem Mückenstich die Haut stark anschwillt und juckt, vermutet man schnell eine Stechmücken-Allergie. Aber kann man auf Mückenstiche überhaupt allergisch reagieren und gibt es eine Mückenstich-Allergie überhaupt? Wann ist die Reaktion normal und wann nicht? Was kann man tun, damit Mücken, Schnaken, Geisen gar nicht erst zustechen?

Mückenstich? Wann kann man allergisch reagieren?

Wenn nach einem Mückenstich die Haut stark anschwillt und juckt, vermutet man schnell eine Stechmücken-Allergie. Aber kann man auf Mückenstiche überhaupt allergisch reagieren und gibt es eine Mückenstich-Allergie überhaupt? Wann ist die Reaktion normal und wann nicht? Was kann man tun, damit Mücken, Schnaken, Geisen gar nicht erst zustechen?

Allergien auf Insektengift: Häufigkeit und Risiko?

Wie häufig kommt es zu Allergien auf Bienengift oder Wespengift? Gibt es Menschen, bei denen ein besonderes Risiko besteht? Ab wann sollte man dies durch einen Allergologen abklären lassen? 
Zöliakie und Glutensensitivität 

Zöliakie-Medikament: Hoffnung auf ein beschwerdefreies Leben?

Patienten die an der Autoimmunerkrankung Zöliakie leiden, kennen bislang meist nur eine wirksame Behandlungsform: die glutenfreie Ernährung. Was aber, wenn man versehentlich Gluten konsumiert oder wenn man trotz strikter Einhaltung der glutenfreien Diät weiterhin Beschwerden hat? Was passiert, wenn der Besuch beim Arzt zeigt, dass eine Entzündung der Darmschleimhaut auch durch kleinste Mengen von Gluten im Essen ausgelöst wird? Die betroffenen Menschen können an Symptomen wie Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit bis zu Mangelerscheinungen leiden. Doch dank einer neuen Therapie könnte es Hoffnung auf ein beschwerdefreies Leben geben: seit 2011 forschte Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, Direktor des Instituts für Translationale Immunologie der Universitätsmedizin Mainz, mit seinem Team in Zusammenarbeit mit Zedira, Darmstadt, und Falk Pharma, Freiburg, an einem neuartigen medikamentösen Wirkstoff zur Behandlung der Zöliakie. Nun gibt es neue Erkenntnisse.
Kontaktallergie

Lavendel Allergie: Symptome, Diagnose, Therapie

Allergie gegen Lavendel: Gibt es das? Lavendel (Lavandula) gilt in der Naturheilkunde als gut verträgliche Heilpflanze gegen unterschiedlichste Beschwerden. Doch nicht für jeden ist Lavendel heilsam! Wo verstecken sich die Allergien? Wie sehen die Symptome bei einer Allergie auf Lavendel aus? Wie erfolgt die Diagnose und gibt es eine Therapie?
COPD

Wann kommt es bei COPD zu Herzerkrankungen?

Die chronisch-obstruktive Bronchitis, COPD, ist die dritthäufigste Todesursache weltweit. Dabei wird sie oft von anderen Erkrankungen begleitet, man nennt das auch „Begleiterkrankungen. Diese betreffen vor allem das Herz, denn Lunge und Herz hängen sehr eng zusammen. Eine Verschlechterung der COPD führt aus diesem Grunde gleichfalls zu negativen Effekten auf die Herzfunktion. In diesem Beitrag geht es darum, inwiefern COPD und Herz-Kreislauferkrankungen sich gegenseitig beeinflussen.

DigiPat
Patienten mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD sind nicht immer symptomfrei, denn es kann trotz Behandlung zu Beschwerden kommen. Gerade zu Beginn der Erkrankung ist es für manche Betroffene auch nicht klar, ob Symptome wie Husten, Auswurf und Atemnot durch eine COPD oder durch andere Erkrankungen der Lunge verursacht werden. Die exakte Diagnose ist wichtig, denn sie ist ausschlaggebend für eine effektive Therapie der COPD. Beim DigiPat spezial „COPD-Symptome trotz Therapie: Was hilft?“, der am Samstag, den 19. Oktober 2024, kostenfrei stattfindet, informieren die Referenten über den Unterschied zwischen COPD, Raucherhusten und Asthma. Weiter gehen sie auf mögliche Begleiterkrankungen bei COPD ein. Zudem wird über die Therapieziele bei COPD aufgeklärt und was klassische und neue Therapien leisten können. Die Veranstaltung wird vom Ärzteverband Deutscher Allergologen e. V. (AeDA) unterstützt.
Twitter
Facebook
Website
LinkedIn
Pinterest
Google Plus
Email
Instagram
Copyright © 2024 MeinAllergiePortal Sabine und Dr. Harald Jossé GbR, All rights reserved.


Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn abonniert haben. Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse SJosse@mein-allergie-portal.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass der MeinAllergiePortal-Newsletter Sie auch in Zukunft erreicht.

Sie möchten den MeinAllergiePortal-Newsletter wieder abbestellen? Hier abmelden :-(

Jemand hat Ihnen diesen Newsletter weitergeleitet und Sie möchten sich auch anmelden? Bitte klicken Sie hier!

Verlässliche medizinische Informationen sind im Internet nicht selbstverständlich. Mit MeinAllergiePortal wollen wir all jenen einen Zugang zu validen Informationen geben, die sich zu diesen Themen grundsätzlich informieren wollen. Eine ärztliche Beratung ersetzt unser Newsletter oder der Besuch unserer Website nicht.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
Verantwortlich für den Inhalt und Eigentümer:

MeinAllergiePortal Sabine und Dr. Harald Jossé GbR
Guaitastr. 15
61476 Kronberg i. Ts.


Gesellschafter:

Sabine und Dr. Harald Jossé

USt-IdNr.: DE287521020

Gerichtsstand Frankfurt

Fon +49 6173 70 29 07 
Fax +49 6173 70 29 40 
Mail: info(at)mein-allergie-portal(dot)com
Web: www.mein-allergie-portal.com

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Sabine Jossé, Guaitastr. 15, 61476 Kronberg i. Ts.