Copy
MeinAllergiePortal-Newsletter
View this email in your browser
Hallo <<Vorname>> <<Nachname>>,

eine Zöliakie zeigt sich nicht immer am Darm, es gibt auch untypische Symptome, die an den unterschiedlichsten Körperstellen auftreten können. Dies ist einer der Gründe, warum die Zöliakie gerade bei Erwachsenen nicht immer zeitnah erkannt wird. Eine aussagefähige, korrekt durchgeführte Diagnose ist deshalb äußerst wichtig. Was noch nicht so bekannt ist: Eine unerkannte Zöliakie, aber auch Diätfehler nach einer Zöliakie-Diagnose, können zu Folgeerkrankungen führen. Wer trägt ein Risiko und welche Erkrankungen können als Folge einer unbehandelten Zöliakie auftreten? Das erklärt Dr. med. Stephanie Baas, Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, am Samstag, den 16. November 2024, im kostenfreien DigiPat. Wir haben viel Zeit für die Fragen der Teilnehmer eingeplant. Die Veranstaltung wird vom Ärzteverband Deutscher Allergologen e. V. (AeDA) unterstützt.
Die Veranstaltungsbroschüre zum Download finden Sie hier!

Das Programm des DigiPat spezial "Zöliakie: Untypische Symptome und Folgeerkrankungen, am Samstag, den 16.11.2024, 9.00 bis 9.40 Uhr


09:00 Uhr Begrüßung

09.01 – 9.10

Extraintestinale Manifestationen: Welche Zöliakie-Symptome zeigen sich nicht am Magen-Darm-Trakt?


9.10 – 9.20

Tests auf Zöliakie: Was sollten Patienten wissen?

  • Bluttest: Anti-tTG IgA: Was sagt er aus und warum darf man vorher nicht glutenfrei leben?
  • Wer hat ein erhöhtes Risiko und sollte sich testen lassen?

9.20 – 9.40

Spätfolgen und Begleiterkrankungen bei unerkannter Zöliakie: Was ist häufig, was ist selten?

  • Osteoporose
  • Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto, Morbus Basedow)
  • Diabetes mellitus Typ 1 (Autoimmun-Diabetes)
  • Leberautoimmunerkrankungen
  • Morbus Addison (autoimmunbedingte Nebenniereninsuffizienz)
  • Autoimmunerkrankungen aus dem rheumatologischen Formenkreis
  • Hauterkrankungen Vitiligo und Alopezia areata (kreisrunder Haarausfall)
  • Krebs durch Zöliakie? Wer trägt ein Risiko? Wie häufig ist das?

Dr. med. Stephanie Baas, Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Mit freundlicher Unterstützung von Thermo Fisher Scientific

9.40 Uhr Ende der Veranstaltung

Nach dem DigiPat spezial: Zöliakie, untypische Symptome & Folgeerkrankungen, werden Sie wissen:

  • Wie sich bei Zöliakie extraintestinale Symptome manifestieren können
  • Auf welche weniger bekannten Anzeichen man achten sollte
  • Wie ein verlässlicher Zöliakie-Test durchgeführt wird
  • Wer ein erhöhtes Risiko für Zöliakie trägt
  • Welche Spätfolgen bei unerkannter Zöliakie auftreten können
  • Welche Begleiterkrankungen häufig oder selten sind

Ein herzliches Dankeschön an unseren Sponsor ThermoFisher Scientific – ImmunoDiagnostics

Auf www.celiacinsider.com erweitern wir Ihr Wissen über Zöliakie. Wir sind das weltweit führende Unternehmen im Bereich Allergie- und Autoimmundiagnostik.

Hier finden Sie Erfahrungsberichte von Zöliakiepatienten und weitere Informationen zur Zöliakiediagnostik.

Folgen Sie uns auf FacebookYoutube oder Instagram!

Ein herzliches Dankeschön an unseren Kooperationspartner!

Das Wissen um eine Erkrankung erleichtert den Umgang mit ihr und nimmt die Angst. Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch das Wissen um die aktuell verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten, sowie deren korrekte Anwendung. Nur der informierte Patient ist in der Lage, seine Erkrankung - oder die des Kindes - auch zu "managen". Dazu wollen wir mit unseren DigiPat-Webinaren beitragen. Deshalb freuen wir uns sehr über die Kooperation mit dem Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA)!
Twitter
Facebook
Website
LinkedIn
Pinterest
Google Plus
Email
Instagram
Copyright © 2024 MeinAllergiePortal Sabine und Dr. Harald Jossé GbR, All rights reserved.


Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn abonniert haben. Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse SJosse@mein-allergie-portal.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass der MeinAllergiePortal-Newsletter Sie auch in Zukunft erreicht.

Sie möchten den MeinAllergiePortal-Newsletter wieder abbestellen? Hier abmelden :-(

Jemand hat Ihnen diesen Newsletter weitergeleitet und Sie möchten sich auch anmelden? Bitte klicken Sie hier!

Verlässliche medizinische Informationen sind im Internet nicht selbstverständlich. Mit MeinAllergiePortal wollen wir all jenen einen Zugang zu validen Informationen geben, die sich zu diesen Themen grundsätzlich informieren wollen. Eine ärztliche Beratung ersetzt unser Newsletter oder der Besuch unserer Website nicht.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
Verantwortlich für den Inhalt und Eigentümer:

MeinAllergiePortal Sabine und Dr. Harald Jossé GbR
Guaitastr. 15
61476 Kronberg i. Ts.


Gesellschafter:

Sabine und Dr. Harald Jossé

USt-IdNr.: DE287521020

Gerichtsstand Frankfurt

Fon +49 6173 70 29 07 
Fax +49 6173 70 29 40 
Mail: info(at)mein-allergie-portal(dot)com
Web: www.mein-allergie-portal.com

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Sabine Jossé, Guaitastr. 15, 61476 Kronberg i. Ts.



Email Marketing Powered by Mailchimp