Copy
"Children learn to smile from their parents."  
 —Shinichi Suzuki 
Liebe Eltern, liebe LeserInnen,

im aktuellen Porträt des Monats finden Sie einen Bericht als Adventsgruß aus Manila, wo bereits seit September Weihnachtsstimmung herrscht, sowie motivierende Gedanken zur Unterstützung für regelmäßiges Üben von Andrea Holzer-Rhomberg. 

Des Weiteren eine Videodokumentation über die gelungene Kooperation von Musik- und Volksschule in Mürzzuschlag, welche den Prozess von den ersten Tönen auf dem Instrument, Unterrichtseinheiten und Proben bis hin zum großen Konzert im Stadtsaal Mürzzuschlag zeigt.

Außerdem würden wir uns sehr freuen, Sie bei diversen Advent- und Weihnachtskonzerten mit besinnlichen und "vivatschigen" Momenten begrüßen zu dürfen!

Eine ruhige Adventszeit mit viel stimmungsvoller Musik wünschen Ihnen

Andrea Mugrauer-Beis und die LehrerInnen des ASIoM Teams

Antonia Rankersberger mit dem Simply Quartet auf Israel-Tour

Schön ist es, wenn wir erfreuliche Nachrichten von einer der ersten Schüler:innen aus Österreichs Suzuki-Klassen, Antonia Rankersberger, von ihrer Tournee mit dem Simply Quartet bekommen. Antonia war von Anfang an mit Begeisterung bei der Musik, ihre Eltern unterstützten sie liebevoll und Antonia nutzte neben dem täglichen Üben das umfangreiche Angebot an Gruppenunterricht, Orchester und Sommerworkshops. Von fünf bis zwölf war sie an der JBMS in der Violinklasse von Monika Witzany, bevor sie an die Musikuniversität nach Wien wechselte. Heute schickt sie uns Fotos und erzählt, wie sie die Israel-Tournee mit dem inzwischen international gefeierten Streichquartett erlebt hat:

Jerusalem, Haifa, Tel Aviv: drei Städte, die nicht oft in unserem Tourkalender aufscheinen. Diese Konzertreise sollte die erste werden, die meine Kollegen und mich nach Israel führt. Die besondere Atmosphäre des Landes und die große Gastfreundschaft, die uns überall entgegengebracht wurde, ließen uns unglaublich beschwingt und inspiriert auftreten.
    Das Publikum brachte ein großes Interesse und eine spürbare Liebe für die Musik mit, die wir mit Freude aufnahmen. Weberns Fünf Sätze für Streichquartett, Schuberts Rosamunde und Mendelssohns Op. 80 standen auf unserem Programm und zwischendurch haben wir uns mit vier Studenten des Konservatoriums in Tel Aviv Mendelssohns Oktett gewidmet. Wenn wir gerade nicht mit Proben beschäftigt waren, hatten wir Zeit durch die lebendigen Straßen von Tel Aviv zu spazieren und im (noch relativ angenehmen) Meer zu schwimmen – eine wunderbare Woche mit vielen bereichernden Momenten. 

Porträt des Monats: Franziska 

Mein Name ist Franziska Walder und ich bin neun Jahre alt. Seit September 2021 lerne ich Geige bei Andrea Mugrauer-Beis in der Musikschule Gerasdorf. Es macht mir sehr viel Spass. 

Im August 2022 bin ich gemeinsam mit meiner Familie nach Manila auf die Philippinen gezogen. Wir werden hier für ein Jahr leben und deshalb finden meine Geigenstunden online statt. Auf den Philippinen ist es das ganze Jahr über heiß, und wir können auch im Dezember in den Pool schwimmen gehen. 

Ich gehe in eine internationale Schule. In meiner Klasse sind Kinder aus aller Welt und der Unterricht findet in Englisch statt. Ich durfte auch schon ein paar Stücke auf meiner Geige vorspielen. Es gibt sogar mehrere Kinder in meiner Klasse, die auch nach der Suzuki Methode Geige lernen, da Japan nicht weit weg ist. Bei den Filipinos hat Musik einen großen Stellenwert, und es wird gerne gesungen, getanzt und musiziert.

Hier ist schon alles weihnachtlich geschmückt, sogar die Palmen sind mit Lichterketten verziert. Viele Familien haben auch schon den Weihnachtsbaum dekoriert. Der ist meistens aus Plastik, da es keine Tannenbäume gibt. Anfang September findet man schon die erste Weihnachtsdekoration, weil September ist offizieller Start der „Christmas season“. Die Filipinos lieben das Weihnachtsfest und kitschige Dekoration gehört dazu. Es ist ein riesiges, lautes und fröhliches Fest! 

Die ersten paar Minuten… 

Manchmal denken wir zu viel nach. Wir denken vielleicht darüber nach, ob wir gerade Lust darauf haben, Geige zu üben. Oder Lust darauf, in die Gruppenstunde zu gehen. Je mehr wir darüber nachdenken, desto mehr schwindet die Lust, aktiv zu werden. Nachdenken ist natürlich nicht grundsätzlich schlecht, im Gegenteil, aber in manchen Situationen kann es auch hinderlich sein. Wer immer nur nachdenkt, kommt nicht ins Handeln. 

In dem Moment, in dem ich beschlossen habe, ein Instrument zu lernen, habe ich mir ja bereits über das Üben Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass mich regelmäßiges Üben am besten vorwärtsbringen wird. Über den Sinn des regelmäßigen Übens muss ich also nicht mehr nachdenken, ich muss es nur noch TUN. Auch in den Momenten, in denen ich vielleicht nicht unbedingt Lust darauf habe. Nicht nachdenken – einfach anfangen.

Wenn ich erst einmal angefangen habe, kommt gleich wieder die Freude am Spielen. Es geht oft nur um das Anfangen. Um die ersten paar Minuten. Beim Üben gilt also: Nicht nachdenken, einfach TUN!   ANDREA HOLZER-RHOMBERG 

Weitere Texte von Holzer-Rhomberg finden Sie auf ihrer Website: Passion4StringTeaching

Wir haben gewonnen! 

Im Juni berichteten wir von Stargeiger Augustin Hadelichs Neueinspielung der Bände 4–6 der Suzuki-Violinschule – und nun haben wir über sein Gewinnspiel drei signierte Ausgaben erhalten.
Wir freuen und bedanken uns herzlich! 

Unterstützung für die ukrainische Suzuki-Community 

Die European Suzuki Association unterstützt die Ukrainian National Suzuki Association (UNSA) während des Kriegs in der Ukraine.

Wenn Sie sich persönlich engagieren möchten, kontaktieren Sie bitte die UNSA per Mail.

Kursankündigung: Teacher-Training Level 1 A 

Am Wochenende vom 23. bis 25. Juni 2023 (9:00–19:00) wird in Wien ein neuer LehrerInnenkurs für Violine (Level 1/Unterstufe) bei der Teacher-Trainerin Andrea Mugrauer-Beis beginnen.
Die weiteren Sommertermine im Juli und August werden noch bekanntgegeben.

Für weitere Informationen bitte bei office@asiom.at melden.

Kursupdate: Violin Garden Summer Academy 

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen, liebe TeilnehmerInnen,

wir möchten Ihnen mitteilen, dass die Violin Garden Summer Academy auch im Sommer 2023 pausieren wird, da die Suche nach einer besseren Location noch im Gange ist. Unser Ziel und Plan sind, den Kurs im Sommer 2024 für Ihre Kinder wieder wunderschön zu gestalten. 

Sollten Sie zufällig eine passende Location kennen freue ich mich sehr über Kontaktaufnahme per E-Mail!

Sobald die neue Location und Termine für 2024 festgelegt sind, werden Sie rechtzeitig alle Informationen erhalten. Sie können auch gerne die Website besuchen.

In diesem Sinne wünschen wir vom Violin Garden Summer Academy Team alles Liebe und freuen uns auf ein Wiedersehen im Sommer 2024!

Herzlichst,
Anna Lea Stefansdottir, Gustav Krachler, Monika Witzany & Co.

Let's Play Music!

Feature zum Kooperationsprojekt der 
Johannes Brahms Musikschule und der Toni Schruf Volksschule Mürzzuschlag

Konzertvorschau: Advent- und SVP Weihnachtskonzert 

Beim Adventkonzert der JSBM am 7. Dezember in der Dorotheerkirche (1010, Dorotheergasse 18) musizieren verschiedene Ensemble und Chöre der Johann Sebastian Bach Musikschule. 
Das SVP-Master-Ensemble wird ebenso auftreten. 


Am 18. Dezember werden alle Gruppen des Suzuki Violin Projects beim SVP Weihnachtskonzert in der Lutherkirche (1180, Martinstraße 25) auf der Bühne stehen. Mit herzlicher Einladung und der Bitte um Weiterleitung an Freunde, Fans und Bekannte!

Vorschau  / KALENDER
07. 12. 2022    JSBM-Adventkonzert  18:00 / Dorotheerkirche Wien 
14. 12. 2022    AP Violinklasse Lisa Egger Charvat  18:30 / Saal der JBMS Mürzzuschlag
16. 12. 2022    Gitarrenklasse Margit Eberhard mit Band  17:30 / Bad St. Leonhard
17. 12. 2022    Adventkonzert der Violinklasse Annalisa Virzi  16:00 / MusikQuartier 1060
17. 12. 2022    Gitarrenklasse Margit Eberhard mit Band  18:00 / St. Gertraud
18. 12. 2022     Weihnachtskonzert des Suzuki Violin Projects  16:00 / Lutherkirche Wien 
20. 12. 2022     AP Gitarrenklasse Margit Eberhard  17:00 / Saal der MS Wolfsberg

Liebe Eltern,

wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen und ASIoM-Mitglied werden!
Der Mitgliedsbeitrag für Eltern beträgt € 30 pro Kalenderjahr.

Ja, ich möchte ASIoM-Mitglied werden!


Wir danken unserem Sponsor:
Sie möchten auch ein Sponsor des ASIoM werden?
Bitte kontaktieren Sie Andrea Mugrauer-Beis unter
office@asiom.at
© 2022 Austrian Suzuki Institute of Music. All rights reserved.
Sie erhalten diese E-Mail, da Sie uns gebeten haben, Sie über Aktuelles zu informieren.

Austrian Suzuki Institute of Music ・ Strohmayergasse 9/21, 1060 Wien ・ www.asiom.at

Sie möchten keine weiteren Newsletter empfangen?
Sie können Ihre Daten aktualisieren oder sich von dieser Liste abmelden

Email Marketing Powered by Mailchimp