Copy
Neue Artikel auf "freaky finance" und die Empfehlung der Woche
Diese E-Mail im Browser öffnen

Freitag, 03.03.2023

Moin <<Name>>,

Direkt zum neuen Content
Aufbauend auf meinen Artikel über die Quellensteuer aus der letzten Woche gibt es diese Woche die passenden Aktien dazu:
👉 10 europäische Aktien mit hoher Dividendenrendite (quellensteuereinfach)


Falls du die letzte Finanzbombe verpasst hast... es gab wieder reichlich heiße Themen:

Verstehe die Quellensteuer und optimiere deine Rendite!
Qualitätsaktie der Woche mit Chartanalyse: Visa


Aus der letzten Finanzbombe:

- 1 Jahr Krieg in der Ukraine: Auswirkungen auf die Märkte im Verlauf

- Unsere dilettantische Regierung

- ETF-Guide Teil 2 ab sofort verfügbar!

- Reisebericht Kolumbien (Santa Marta und Taganga)

- Meine Wertpapierverkäufe der Woche und neue Sparpläne

- Quellensteuer Teil 1: Vorsicht bei Investments im Ausland!

- Optionshandel und Chartanalyse in Kombination

- Qualitätsaktie der Woche mit Chartanalyse: VISA

Und vieles mehr!

👉 zur letzten Finanzbombe

 

Aktuelles
Aus Ermangelung an Zeit halte ich mich heute mit dem Politiker-Bashing kurz.

Nur noch mal kurz zum bösen Gas (siehe letzte Finanzbombe). Das sind mir noch bemerkenswerte Dinge aufgefallen. Es wurde ja offiziell entschieden, dass russisches Gas böse ist. Deswegen kauft Deutschland es jetzt über Umwege mit Aufschlag.

Aber interessant ist auch, dass einige unserer Nachbarn und Bündnispartner das Ganze nicht so eng sehen. Österreich und Italien erhalten weiterhin Gas von Putin. Österreich sogar mehr denn je (Quelle: Stern Nr. 9 Ausgabe vom 23.02.2023). Das ist auch nicht verboten und in der Alpenrepublik geht man auch ganz offen damit um, während unsere Politiker sich um wesentlich teureres und in der Umweltbilanz schlechteres Fracking- und LNG Gas bemühen.

Dass die angesprochene Gasversorgung Österreichs und Italiens von Russland durch Pipelines, die durch die U K R A I N E führen, vorgenommen wird, finde ich schon erstaunlich. Zwei miteinander im Krieg befindliche Länder machen zusammen Geschäfte im ganz großen Stil. Beim Geld hört offensichtlich nicht nur die Freundschaft auf! In dem Fall auch die Feindschaft...


Wenn 20 % der Kosten für die Bürokratie draufgehen
Über die unaufhaltsam steigenden Baukosten habe ich in der Finanzbombe auch schon öfter berichtet. Neben den herrschenden makroökonomischen Einflüssen ist dafür unsere abartige Bürokratie - hier in Form von Bauvorschriften - verantwortlich zu machen. Die Anzahl der Bauvorschriften hat sich innerhalb weniger Jahre von 5.000 auf 20.000 vervierfacht. Und ich bin nicht mit dem Finger auf der 0 Taste eingeschlafen. Die Zahl ist leider kein Tippfehler! Ich habe ja auch ein kleines Faible für (gemäßigte) Minimalisten und Frugalisten. Nun werden auch Tiny Houses zur Kostenfalle - den Bauvorschriften sei dank. Wer sich mit wenig begnügen möchte, dabei automatisch Ressourcen spart und sein eigenes Freiheitsgefühl aufrecht erhält (Tiny Houses sind oft mobil, und man kann bei Bedarf den Standort wechseln), kann dies zukünftig nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll mit diesen Mini-Behausungen tun! Jemand, der sich so hätte einrichten wollen, wird das nun nicht mehr umsetzen und sich in die Reihe der Wohnungsuchenden einreihen. In Deutschland fehlt Wohnraum, weswegen unsere Regierung als Ziel 400.000 neue Wohnungen pro Jahr ausgerufen hat. Begleitend werden die Bedingungen dafür erschwert statt attraktiver gestaltet.


 

Erfolgreich investieren & finanziell wachsen? Wir haben die besten Tipps für dich, um jetzt richtig durchzustarten mit ETFs. Total verständlich und fundiert – geeignet für Starter UND Fortgeschrittene! Dieser Guide ist das beste Investment in deine Zukunft. Hol ihn dir! 

In nur 60 Minuten erfährst du alles, was du wissen musst, um mit ETFs durchzustarten. Theorie und Praxis perfekt kombiniert – total verständlich und fundiert!
 

Im ETF-Guide Teil 2 erfährst du...

  • welche ETFs du in deinem Depot einsetzen solltest
  • was die besten ETF-Strategien der Welt sind
  • wie du erfolgreich in die wichtigsten Assetklassen investierst
  • wie du hohe Dividenden und attraktive Zinsen mit ETFs erhältst
  • u. v .m.

60 Minuten lesen und für ein ganzes Leben lernen.
 

Sichere dir den perfekten Guide für deine Geldanlage 2023!

  • 100 Seiten geballte Finanzpower
  • Ideal für Einsteiger & Fortgeschrittene
  • Fundiertes Wissen top aufbereitet & an einem Ort vereint
  • Übersichtlich und einfach erklärt
  • Wissen, Vergleiche & konkrete Tipps
Schau dir auch den 1. Teil des ETF-Guides an, falls du ihn noch nicht kennst!
Die beiden Guides (und noch einiges mehr) findest du im extraETF-Shop.

👉 zum Online-Shop des Extra-Magazins*

 


Aus meinem Leben
Vor meiner Reise hatte ich von einigen neuen Kreditkarten berichtet, die ich mir besorgt hatte. Inzwischen habe ich schon 145 € an Eröffnungsprämien für diese komplett kostenlosen Karten kassiert. 50 weitere Euro stehen noch aus. So einfach ist das manchmal. Das Geld liegt auf der Straße - man muss es nur aufheben. Haben durchaus auch unterschiedliche Vorteile und damit einen praktischen Nutzen für mich im Alltag. Kostenlos Bargeld abheben im Ausland, Nutzung ohne Fremdwährungsgebühren, verschiedene Versicherungen inklusive oder interessante Cashback-Möglichkeiten. Ich habe mir z. B. auch die American Express Payback Karte geholt. Payback nutze ich bestimmt schon bald 20 Jahre, und mit der American Express gibt es doppelte Punkte und sogar Punkte bei Einsatz außerhalb des Payback-Universums. Es gibt immer mal wieder verschiedene Angebote für Kreditkarten mit Eröffnungsbonus.
Aktuell beispielsweise für die Norwegian Visa Card (60 €) und die TF Bank Mastercard (30 €). Ich habe sie beide und die Boni bereits kassiert. Funktioniert alles einwandfrei. Getestet in Kolumbien.

👉 Guckst du hier (Kreditkarten-Vergleich)!


Lass mich noch kurz von meiner restlichen Zeit in Kolumbien erzählen. Wenn du die Berichte bis dahin verpasst hast, schau einfach in die vorherigen Ausgaben der Finanzbombe. Wenn dich das Reise-BlaBla nicht interessiert, kannst du einfach bis zum nächsten Block weiterscrollen, der dir interessant erscheint.

Nachdem wir kein Glück hatten, was den Tyrona Nationalpark angeht, sind wir also nach Cartagena zurückgekehrt. Da wussten wir, was wir haben, und es war nicht allzu weit entfernt. Zunächst ging es noch mal mitten rein in das pulsierende Viertel Getsemani, welches wir bereits kennen und schätzen gelernt hatten. Dann musste mein Freund, der mich bis dahin begleitete, den Weg in die Heimat antreten, und ich hatte noch eine Woche alleine in Kolumbien. Für die Zeit habe ich mir ein Apartment in einem anderen Stadtteil gemietet. Viel erkunden wollte ich eh nicht mehr, und der Strand war um die Ecke. Die Anlage hatte auch einen kleinen Pool. Ich war jeden Morgen laufen, und abends schaute ich mir die Sonnenuntergänge am Meer an. Das war die Zeit des "Runterkommens". Das Wetter war fantastisch. Ich liebe es, wenn man sich sicher sein kann, dass auch am nächsten Tag die Sonne scheint :)
Ich habe dann auch meinen Halbmarathon für das erste Quartal absolviert. In meinen Zielen für das Jahr 2023 habe ich ja geschrieben, dass ich jedes Quartal einen laufen möchte. Da die Sonne schon um 9 Uhr mit ziemlicher Power brannte, bin ich um 6:30 Uhr nach Sonnenaufgang los und habe eine deutlich bessere Zeit als im Dezember auf Lanzarote geschafft. Im Februar habe ich auch einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt: Ich bin 152 km in einem Monat gelaufen! Zusammen mit etwas Schmalkost im Urlaub hat das ein paar Kilo von der Waage genommen.

Ich erwähnte meinen Zeitmangel oben bereits. In der nächsten Finanzbombe haue ich noch ein paar Kolumbien-Storys und mein Fazit raus. Jetzt erstmal weiter mit den Finanzen!


 

Wertpapierkäufe und -verkäufe der Woche
Verkäufe:
81 Stück Airbus zu je 123,84 €
Damit verringere ich mein größtes Klumpenrisiko ein wenig. Airbus ist mit Abstand meine größte Depotposition. Das Klumpenrisiko erhöht sich durch die Tatsache, dass der Flugzeugbauer seit 30 Jahren auch mein Arbeitgeber ist. Dieses Risiko ist in meinem Fall vernachlässigbar, weil ich finanziell nicht von einer Weiterbeschäftigung abhängig bin. Die Zeichnungsphase für die nächsten Belegschaftsaktien läuft bereits, und ich werde dieses Jahr vermutlich nur 15 Aktien zu je 119,06 € (oder zum Schlusskurs des 16.03.23, wenn der unterhalb der eben genannten Marke liegen sollte) kaufen und dafür 27 Aktien erhalten. Diese sind dann 12 Monate für den Verkauf gesperrt, dafür spare ich fast 50 % beim Erwerb.
 

Käufe:
Am Montag hatten wir wieder unsere monatliche Hochdividenden-ZoomSession mit den freaky finance Lounge-Mitgliedern. In dem Rahmen haben wir 2 weitere Hochdividendentitel (5,6 und 7,3 % Dividendenrendite) besprochen, verglichen und eine davon als unseren nächsten Kauf festgelegt. 
Ich habe beide gekauft. Die eine in das offizielle freaky finance Lounge Hochdividenden-Depot und die andere in mein privates Dividenden-Depot.


7 Stück Wacker Chemie (ISIN DE000WCH8881) zu je 148,65 €.
Damit habe ich meine Gesamtposition in diesem Wert auf 30 Anteile ausgebaut.
Um Wacker Chemie geht es auch weiter unten in der Aktienvorstellung der Woche.


 
Nachdem ich letzte Woche hier in der Finanzbombe bekanntgegeben habe, dass ich 4 neue Sparpläne auf Dividendenaktien eröffnet und die monatlichen Sparraten für viele meiner bestehenden Aktien-Sparpläne erhöht habe, möchte ich heute 10 weitere neue Aktien-Sparpläne verkünden, die ich seit Anfang März gebührenfrei bei Trade Republic* ausführen lasse (2 Mal im Monat jeweils 25 € pro Ausführung):
OneOK (mein Blogartikel über OneOK)
AbbVie (mein Blogartikel über AbbVie)
Philip Morris
ConAgra Brands
Comcast
International Flavors & Fragrances
SSE
United Utilities
Southern Company
Omnicom National Grid


Einige Werte haben inspiriert vom Blitz-Depot meines Kollegen Luis Pazos den Weg in mein Portfolio gefunden.



Falls du dich für den Aufbau eines Hochdividenden-Depots interessierst:
In meinem Mitgliederbereich, der freaky finance Lounge, sind wir seit August dabei, dies zu tun. Vielleicht hast du Lust, bei unseren regelmäßigen Zoom-Sessions dabei zu sein und dich entweder aktiv mit einzubringen oder passiv von unseren Ideen und Recherchen zu profitieren. Wir haben gewisse Kriterien für die Wertpapiere, die wir in das Depot aufnehmen wollen, festgelegt und screenen nun ständig den Markt nach aussichtsreichen Titeln für unsere Kandidatenliste. Nach und nach entsteht so ein qualitativ hochwertiges und hochausschüttendes Depot.


Selbstverständlich kann jederzeit noch dazugestoßen und eine Mitgliedschaft erworben werden. Die Sessions zeichne ich auf. Neue Mitglieder erhalten Zugang zu den Aufzeichnungen und unserer Kandidatenliste.
👉 Infos und Beitrittsmöglichkeit zur freaky finance Lounge


freaky finance Lounge 2023: Noch krasser! Jetzt noch zum günstigen Preis einsteigen!
Aktuell plane ich, noch mehr Schwung in den Mitgliederbereich zu bringen! Dabei soll es auch um die Ideen und Fragen der Mitglieder gehen. Eine Neuerung, die definitiv kommen wird, ist ein Signaldienst innerhalb der Lounge für Optionen auf interessante Dividendentitel. Diese Tradeideen werden auch von mir selber umgesetzt und weiter betreut. Das heißt, Mitglieder erhalten auch ggf. nötige Anpassungen der Trades. Diese Trades ergänzen den Aufbau unseres Hochdividenden-Depots. Außerdem geplant:
  • Interessierte sollen in Live-Zoom Sessions an den Optionshandel herangeführt werden.
  • Regelmäßige Live-Sessions für Trading und Fragen rund um den Aktien- und Optionshandel.
  • Trading-Ideen für Optionen auf Dividendenaktien.
  • Live-Sessions mit Experten aus dem Bereich Aktien- und Optionshandel mit Q&A. Die können dann auch Ideen vorstellen und mit Fragen gelöchert werden.
  • Live ZOOM-Session: Wie mache ich meine Steuererklärung für den Optionshandel?
  • 25 % Lounge-Rabatt auf den geplanten großen Dividenden-Kongress (online, 2 Tage an einem Wochenende).
Das alles zusätzlich zu den bekannten Vorteilen der Lounge-Mitgliedschaft (siehe Webseite).
 
Spätestens, wenn diese Neuerungen umgesetzt sind, wird der Preis für die Mitgliedschaft angehoben (ich denke, das wird Anfang des 2. Quartals sein). Sichere dir jetzt noch den günstigen Preis!
👉 Sichere dir deine Mitgliedschaft in der freaky finance Lounge noch zum Schnäppchenpreis!

Recht zeitnah werde ich beginnen, interessierten Mitgliedern den Optionshandel beizubringen. Etwa ein Drittel der Lounge-Mitglieder handelt noch keine Optionen, die meisten möchten aber einsteigen und werden das mit meiner Hilfe demnächst tun. Ist in der Mitgliedschaft inbegriffen - könnte ein weiterer Grund für dich sein, jetzt dazuzukommen.


Informationen über hoch ausschüttende Wertpapiere:
REITs - Real Estate Investment Trusts
Royalty Trusts
Preferred Stocks
CEFs - Closed End Funds

BDCs (Business Development Companies)


Einblick in mein Depot

Bei getquin habe ich bisher meine Depots bei Scalable Capital, der comdirect und der Consorsbank verbunden. Nutzt du schon die coolen Features bei getquin?
Wenn nicht, probiere es mal aus! Kost' nix und hat tolle Funktionen.

Du kannst dein Depot oder Teile davon mit der Anwendung verbinden. Es gibt einen Dividenden-Forecast, du kannst die Depots der Leute sehen, denen du folgst und erfährst deren Transaktionen. Ein Austausch in der Community ist ebenfalls möglich. Du findest mich auf getquin unter @freakyfinance 
👉 so, jetzt erstmal kostenlos die App downloaden und Depot verbinden!


Artikel der Woche:

In diesem Gastartikel stellt das Blogger-Team von Erfolgsquelle 10 quellensteuereinfache Aktien mit einer hohen Dividendenrendite aus dem europäischen Ausland vor. 

👉 10 europäische Aktien mit hoher Dividendenrendite (quellensteuereinfach)

Video der Woche:
In diesem Video spreche ich mit Renditecoach Raik Mandel über eine interessante Chartformation: Die lukrative Candlestick-Formation namens Hammersignal.

👉 Candlestick Formation – Hammersignal von Renditecoach Raik Mandel einfach erklärt

 

Viele meiner Videos gibt es auch als Podcast zum Reinziehen beim Sport, Bügeln oder anderen Aktivitäten, und den freaky finance Podcast gibt es bei:

und überall, wo es Podcasts gibt...

Der RSS Feed für den freaky finance Podcast:
https://anchor.fm/s/6de56c4/podcast/rss



Aktie der Woche:
Wacker Chemie
Am 22. Februar erschien eine Studie der US-Investmentbank Morgan Stanley, die die Wacker Chemie Aktie in Augenschein nahm. Wacker Chemie gilt als einer der weltweit größten Hersteller von hochreinem Polysilizium, dem Basis-Rohstoff in Halbleitern oder auch Solarzellen. In Europa sind sie der einzige Hersteller, in USA gibt es nur noch einen weiteren Konkurrenten: Hemlock Semiconductor.

Nun gibt es ja sowohl in USA als auch in Europa zwei milliardenschwere Programme, die in heimische saubere und CO2-neutrale Industrien investieren und so die Wettbewerbsfähigkeit steigern wollen und von denen Wacker Chemie profitieren könnte: Zum einen den amerikanischen Inflation Reaction Act (IRA) und den europäischen Green Deal Industrial Plan.

Maßnahmen der Unterstützung könnten z. B. Steuererleichterungen sein und / oder garantierte Energieabnahmepreise. Dies könnte den Kurs laut Morgan Stanley auf 185 EUR steigen lassen, im besten Fall ist sogar eine Verdoppelung auf ca. 300 EUR möglich.

Risiken sollten aber auch nicht verschwiegen werden: erstens ist von politischer Seite noch gar nichts entschieden, China könnte den Markt mit billigem Polysilizium fluten, und zudem ist Wacker auch noch zu 31 % an seiner Abspaltung, dem Unternehmen Siltronic beteiligt, und wenn das Schwierigkeiten bekäme, könnte Wacker mit rutschen.

Ich hatte bereits 23 Wacker Aktien seit 2021 im Depot, die trotz der Krisen der vergangenen Jahre 12 % im Plus sind., Die Gedanken zum damaligen Kauf hatte ich in einem Blogartikel erläutert. Die Dividendenrendite beträgt beim derzeitigen Kurs 5,39 % (zuletzt 8 EUR in 2022), und bei einem Payout-Ratio von 30,6 % ist da noch gut Luft für Dividendensteigerungen. Gestern habe ich, wie oben erwähnt, um 7 Aktien aufgestockt.
Bildquelle: https://aktienfinder.net/

Auf der Aktienfinder Scorecard sieht Wacker Chemie auch solide aus.

Laut Scalable Capital empfehlen 73 % der Analysten Wacker zum Kauf, 20 % raten zum Halten und und 7 % zum Verkauf. 


Auch der Dividenden-Check im Aktienterminal von Trader Fox endet mit 11 von 15 möglichen Punkten im grünen Bereich.
Bildquelle: https://aktie.traderfox.com/


Freddys freaky Chart der Woche: Wacker Chemie
Heute darf ich mich mit Wacker Chemie beschäftigen. Nachdem Wacker Chemie von einigen Analysten auf „Buy“ gesetzt wurde, stellt sich die Frage: Hat die Aktie aus charttechnischer Sicht Potenzial?

Schaut man sich zunächst die Wochensicht an, also wo eine Kerze eine ganze Woche widerspiegelt, so erkennt man keinen langfristigen soliden Aufwärtstrend. Der Chart ist aus meiner Sicht über die Jahre von Volatilität und einigen extremeren Hochs und Tiefs geprägt. Die aktuelle Widerstandszone läuft zwischen 155 EUR und 157 EUR. Sie wurde nur kurz durchbrochen, jedoch nicht nachhaltig. Eine Unterstützungszone liegt zwischen 118 EUR und 120 EUR. Wird diese erneut durchbrochen, so wäre die nächste bei ca. 100 EUR.
Abbildung 1: Kerze = Woche

In der Tagessicht sieht man nochmal schön die Unterstützungszone zwischen 118 EUR und 120 EUR. Sie wurde schon einmal durchbrochen, jedoch hielt sie vorher mehrmals stand.
Abbildung 2: Kerze = Tag

Blicken wir nun wieder auf den MACD sowie RSI und den SMA 50 & 200.

Beim MACD hat die MACD-Linie vor kurzem die Signallinie (orangene Linie) von oben nach unten durchkreuzt. Die Kreuzung ist jedoch noch nicht nachhaltig bestätigt. Auch wenn wir uns in einem kurzfristigen Aufwärtstrend befinden, liefert der MACD noch keine klaren Signale.
Abbildung 3: Indikatoren MACD, RSI sowie SMA 50 & 200 / Tagessicht

Der RSI kommt aus der „überkauften“ Zone. Schaut man sich den Wert an (hier ca. 57), so geht man von einem Aufwärtstrend aus. Dies passt auch zum aktuellen Bild. Dennoch befindet sich der RSI im leichten Fall, wodurch das Risiko einer Trendumkehr steigt.

Wirft man zuletzt einen Blick auf die beiden unterschiedlichen SMA’s, so wirkt insbesondere der SMA 50 zusätzlich unterstützend. Auch der langfristige 200er SMA scheint wieder einen Knick nach oben zu machen.

Der Trend ist als "stärker" einzuordnen.

 
Fazit:
Wacker Chemie hat in den letzten Jahren große Schwankungen durchlebt. Aktuelles Momentum liegt im Aufwärtstrend. Schafft es die Aktie über die 157 EUR, so könnte es wieder in Richtung All Time High gehen. Die nächsten Earnings Mitte März werden hier noch einmal definitiv spannend und ein Wegweiser, in welche Richtung es gehen könnte.


Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mich jederzeit anschreiben oder gebt Vincent die Fragen mit, und ich versuche, sie zu beantworten. Ich bin auch offen für Wünsche.

Ich wünsche euch noch eine schöne Restwoche, wir lesen uns wieder nächste Woche.

Bis dahin :)


Über den Verfasser:
Diese Chartanalyse erstellte Frederic von Optioncamp. Er ist leidenschaftlich gerne an der Börse unterwegs und seit längerem auch im Optionshandel tätig. Er wird hier in der Finanzbombe zukünftig immer mal wieder zum Thema Chartanalyse schreiben, und er freut sich auf den Austausch mit der freaky finance Community! 

Frederics Instagramprofil: https://www.instagram.com/optioncamp/
Und sein Blog: www.optionhandeln.de


 
Optionshandel:
Die 0 DTE-Trades haben mir diese Woche bisher 548 USD Gewinn gebracht. Gestern wurde ein Trade nach einem zwischenzeitlichen starken Anstieg ausgestoppt. Mit einigen Anpassungen konnte ich den Tag noch mit 23 USD Gewinn beenden. Ein oft genannter Vorteil des Optionshandels ist ja, dass man Geld verdienen kann, egal ob die Kurse steigen oder fallen. Beim 0 DTE-Trading kann man sich wunderbar völlig marktneutral positionieren und seine Prämien kassieren. Dann spielt es keine Rolle, in welche Richtung sich der Kurs entwickelt. Und das ist nur eine von unzähligen Möglichkeiten. Einige davon setzen wir in der Lounge um und diskutieren alles drumherum.

Earnings-Trades habe ich diese Woche auch einige gehandelt:
SJM: Bull Put Spread mit 15 USD Gewinn geschlossen.
HPQ: 27.5er Short Put läuft noch bis 17.03. (31 USD Prämie).
KSS: 25er Short Put sollte heute verfallen (38 USD Prämie).
CRM: Short Strangle 140 / 192,5; den Call habe ich mit 22 USD Gewinn bereits geschlossen, der Put verfällt heute mit 27 USD Gewinn. Nach guten Zahlen war der Call kurzzeitig 1.600 % im Minus.
NVAX: hier hatte ich schon länger einen 9er Short Put laufen. Das war kein explizit beabsichtigter Earnings-Trade. Vor den Zahlen konnte ich mit Gewinn auf 8,5 rollen. Die Zahlen waren grottig, der Kurs fiel um 25 %, und ich habe auf 7,5 gerollt. Der Clou an dem Trade ist, dass ich in diesem Depot 100 NVAX Aktien short bin. Ich habe die Aktien bei knapp unter 10 USD leer verkauft. Bei einer Andienung des Puts unter diesem Betrag führt das zu einer Glattstellung der Short-Position im Gewinn. In einem anderen Depot habe ich allerdings auch noch NVAX Aktien im Bestand...

Meine Covered Calls laufen in diesem richtungslosen Markt weiter hervorragend. Den Februar konnte ich wieder mit über 5.000 EUR Gewinn aus dem Optionshandel abschließen. Details folgen demnächst im Depot-Update.

 

Wenn du dich einer vergleichsweise entspannten Variante des Optionshandels anschließen willst, kann ich dir den STILLHALTER-Brief ans Herz legen: Betreutes Traden mit soliden Ergebnissen. Dir werden die Handelsentscheidungen abgenommen und dein Aufwand auf weniger als 10 Minuten in der Woche reduziert.
👉 alle Informationen inkl. Performance und Buchungsmöglichkeit

Dort haben wir im Februar 4 Trades mit Gewinn geschlossen und einen kleinen Verlust-Trade verbucht (2 USD) - nachdem der Trade zwischenzeitlich sehr stark unter Wasser war). Dadurch hat sich unsere Gewinnstrecke auf 133 Gewinntrades erhöht. Der Februar war mein 28. Gewinnmonat in Folge (seit November 2020), meine Gewinnerquote beträgt über alle Trades aktuell 98,50 %. Mit einem „Gewinnmonat“ meine ich, dass alle Trades, die im jeweiligen Monat endgültig abgeschlossen wurden, zu einem gesamten positiven Ergebnis für diesen Monat geführt haben. Die laufenden gerollten Trades sowie die eingebuchten Positionen sind noch nicht vollständig geschlossen und erscheinen erst in der Bilanz, wenn diese Trades zum Ende geführt wurden.

Damit hast du, wenn du alle Trades mitgehandelt hast, im Februar 310 $ an Optionsprämien verdient. Die jährliche Rendite auf den Kapital-Einsatz betrug für diesen Monat im Schnitt 11 % pro Trade. Diese Ergebnisse berücksichtigen Transaktionsgebühren von 2 $ pro Kontrakt und pro Kauf / Verkauf. 

Seit dem Start meines STILLHALTER-Brief Depots am 09.11.2020 habe ich in meinem Echtgeld-Depot in Summe 6.780 $ an Prämien vereinnahmt. Dabei berücksichtige ich die geschlossenen und offenen Trades sowie die Zwischenergebnisse aus den gerollten Trades. In dieser Zahl berücksichtige ich auch die laufenden Buchverluste aus den eingebuchten Positionen.
 
Diamant-Abonnenten haben zusätzlich bereits 2.672 $ realisiert und peilen mit 3 laufenden Trades zusätzliche 398 $ an Gewinn an.



Der freaky finance Broadcast-Channel und die Telegramgruppen:
Hier möchte ich nochmal den Broadcast-Channel auf Telegram erwähnen. Dort versende ich immer sofort die neuesten Informationen von und rund um freaky finance sowie meine Finanzen direkt auf die Handys der Abonnenten.

Sei dabei: 👉 Der freaky finance Broadcast-Kanal

In den Gruppen herrscht reger Austausch unter Gleichgesinnten, und neue Teilnehmer sind gerne gesehen. Zu den Gruppen:
👉 Optionshandel für Anfänger (ca. 1.600 Mitglieder)
👉 Aktien, Dividenden und Diverses (ca. 1.300 Mitglieder)
👉 Crowdinvesting Pre-Alerts und Projektbesprechungen
👉 P2P-Kredite News und Chats (über 250 Mitglieder)



Aktuelle Artikel im Blog

👉 Alles, was du über die Besteuerung von Aktien und Fonds im Ausland wissen musst
👉 Meine Depots legten um 110.000 € zu! - Monatsabschluss Januar 2023
👉
Knapp 7.000 € Dividenden und Optionsprämien - Depot-Update 01/23



Aktuelle YouTube-Videos
👉 Mythen beim Optionshandel Teil 2: viel Kapital nötig, das ist wie Daytrading und Renditen von 30 % p.a.!
👉 Mythen beim Optionshandel: Optionen sind Teufelszeug - Geheimwissen und teure Ausbildung sind nötig!

👉 Säumiger Mieter auf der Flucht, meine Aktienverkäufe der Woche, Update kleines Options-Depot, u.v.m.


Du willst mehr? Dann werde Mitglied in der freaky finance Lounge!

Bis nächste Woche
Vincent

 

Empfehlungen der Woche:
Effektiver investieren mit dem richtigen Broker
Damit mich die Gebühren meiner häufigen Handelstätigkeit an der Börse nicht arm machen, habe ich bei mehreren Brokern ein Depot - jeder hat so seine Vorteile. Schau mal rein und vergleiche, welcher für dich am besten passt!
Falls eine Eröffnung für dich in Frage kommt, würde ich mich freuen, wenn du das über diese Links machst:
Trade Republic
Smartbroker
Scalable Capital Broker

Den direkten Vergleich der 3 Broker findest du hier:
👉 der große freaky finance Neobroker-Vergleich



Bonusparade
Hol dir tolle Boni aus verschiedenen Bereichen:

Immobilien-Crowdinvesting
Mit geschenktem Geld kannst du PROPVEST und Bergfürst ausprobieren. PROPVEST kannst du mit 25 € Startguthaben völlig risikofrei testen. Bei der Variante PROPVEST Select kannst du den Betrag direkt als Startguthaben nutzen und musst keinen Cent eigenes Geld anlegen. Wenn du bei PROPVEST einen Sparplan anlegen möchtest, werden die 25 € oben drauf gebucht! 

Im Prinzip genauso funktioniert es bei Bergfürst. Dort gibt es 10 € für das erste Investment geschenkt und mehr muss man auch nicht investieren, wenn man die Plattform erstmal risikofrei kennenlernen möchte.

 
Kryptowährungen
P2P-Plattformen
Aktien- und Optionshandel
  • den Rentablo Cash-Back für aktive Fonds mit diesem Empfehlungslink. Das garantiert die höchste Rückerstattung von Provisionen. Mit den Rentablo-Konditionen spare ich nicht nur die Ausgabeaufschläge und die Bestandsprovision, sondern sichere mir ebenso Vorteile und Sonderkonditionen beim Wertpapierhandel.
  • Angebot vom Team Krawattenlos:
    Spare 20 € mit dem Gutscheincode "freaky_finance" auf das Jahresabo der Dividendenstrategie Pro + Tool-Box
    👉 Die Dividendenstrategie Pro + Tool-Box ►► https://bit.ly/DivKalProPlus365
    Zu meinem Praxistest der Dividendenstrategie 📊 Tool-Box 📅
    ►► https://bit.ly/DivKal_Praxistest

Zahlst du noch mehr als 2 USD Gebühren pro Kontrakt beim Optionshandel?
Das muss nicht sein! 
Weil ARMO Broker die günstigsten Handelsgebühren unter den IB-Resellern anbietet! Über meinen Empfehlungslink und mit dem Code "freaky" (bei der Kontoeröffnung in das Feld Gutscheincode eintragen).
Bei diesem Broker bekommst du einen festen Ansprechpartner und deutschsprachigen Support. Ab 2.000 Euro Einlage kostet ein US-Kontrakt 2 USD (statt 3,30 USD), und Euro Optionen handelst du direkt für 1,60 Euro statt der normalen 1,90 Euro.

Aber auch der ganz normale Aktienhandel ist hier unschlagbar günstig.
Hier kannst du Aktien weltweit günstig an ihren Heimatbörsen handeln. Auch Papiere, die über die üblichen deutschen Depotbanken nicht oder nur sehr teuer zu beziehen sind! US-Aktien kannst du beispielsweise direkt an der Heimatbörse ab 2 USD pro Transaktion handeln!

50 € Cashback bekommen ARMO Kunden, die in den ersten 3 Monaten nach der Kontoeröffnung mindestens 100 € an Gebühren dort verursacht haben.

Auch wenn du bereits ein Konto bei IB, Lynx, Captrader, Banx, Agora oder wo anders hast, kannst du problemlos zusätzlich einen ARMO Account anlegen. In der Folge lassen sich sogar deine bestehenden Positionen ganz einfach zwischen den Konten hin- und her transferieren. Das geht in Sekundenschnelle! Probleme in Form einer "Sperre" gibt es manchmal, wenn man von einem Reseller zu IB direkt wechseln möchte. Innerhalb der verschiedenen Reseller gibt es diese Hürde nicht!
ARMO versichert sogar, dass man Wechselwillige, die später zu IB direkt gehen möchten, NICHT sperrt und eben ziehen lässt!
 


Bei getquin habe ich bisher meine Depots bei Scalable Capital, der comdirect und der Consorsbank verbunden. Nutzt du schon die coolen Features bei getquin?
Wenn nicht, probiere es mal aus! Kost' nix und hat tolle Funktionen.

Du kannst dein Depot oder Teile davon mit der Anwendung verbinden. Es gibt einen Dividenden-Forecast, du kannst die Depots der Leute sehen, denen du folgst und erfährst deren Transaktionen. Ein Austausch in der Community ist ebenfalls möglich. Du findest mich auf getquin unter @freakyfinance 
👉 so, jetzt erstmal kostenlos die App downloaden und Depot verbinden!



Kennst du schon meine Empfehlungsseite?
Dort stelle ich Produkte und Dienstleistungen vor, die ich selber nutze oder für empfehlenswert halte. Wo habe ich mein Konto? Über welche Broker handle ich Aktien, bei welcher Haftpflichtversicherung fühle ich mich am besten aufgehoben? Und vieles mehr...
👉 Meine Empfehlungen 

 

 freaky finance Website  freaky finance Website
freaky finance bei facebook freaky finance bei facebook
freaky finance bei Instagram freaky finance bei Instagram
freaky finance bei twitter freaky finance bei twitter
Copyright © 2023 freaky finance, All rights reserved.


Möchtest du die Einstellungen an diesen E-Mails verändern?
Änderungen kannst du hier vornehmen oder den Newsletter abbestellen.

Email Marketing Powered by Mailchimp
Facebook
Twitter
Link
Website
Copyright © 2023 freaky finance, All rights reserved.


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

Email Marketing Powered by Mailchimp